1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Anpassung der Corona-Regelungen nach Palmsonntag
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Warnstufen in Westdeutschland

Anpassung der
Corona-Regelungen
nach Palmsonntag

 

Westdeutschland. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland lockert die Zutrittsvoraussetzungen für Gottesdienste. Nach Palmsonntag werden alle Zutrittsvoraussetzungen abgeschafft. Zudem besteht in den Kirchen wieder freie Platzwahl.

In einem Rundschreiben teilt Bezirksapostel Rainer Storck, Leiter der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland, den Gemeinden in Westdeutschland neue Regelungen zum Corona-Infektionsschutz mit. „Nach der Änderung des Infektionsschutzgesetzes Ende März 2022 hat sich die Rechtslage geändert“, schreibt er. Der Infektionsschutz werde weitgehend in die Eigenverantwortung gestellt. So gelten seit Anfang April in Deutschland nur noch wenige Basisschutzmaßnahmen.

Vor diesem Hintergrund hat der Landesvorstand eine Überarbeitung der kirchlichen Richtlinie zum Corona-Infektionsschutz in Auftrag gegeben.

Lockerungen nach Palmsonntag

Bis zur Veröffentlichung der neuen Regelungen hat die Kirchenleitung aber bereits einige der kirchlichen Schutzmaßnahmen aufgehoben. Diese entfallen nach Palmsonntag:

  1. Die Zugangsvoraussetzung „3G“ wird abgeschafft. Die Teilnahme an Gottesdiensten und anderen kirchlichen Veranstaltungen ist nun wieder ohne Impf- oder Testnachweis gestattet. Eine Kontrolle ist nicht mehr notwendig.
  2. In den Kirchen besteht wieder freie Platzwahl. Die Deklarierung als 2G-Bereich und als Mindestabstandsbereich wird aufgehoben.

Regelungen der Warnstufe Gelb bleiben erhalten

„Aufgrund des hohen Infektionsgeschehens bitte ich, die übrigen Maßnahmen der kirchlichen Richtlinie zum Infektionsschutz der Warnstufe Gelb nach wie vor zu beachten und in den Gemeinden umzusetzen, bis die neue Richtlinie der Gebietskirche vorliegt“, schreibt der Bezirksapostel weiter.

Das bedeutet: Es besteht weiterhin Maskenpflicht bis zur Einnahme des Sitzplatzes und beim Gemeindegesang sowie bei der Feier des Heiligen Abendmahls. Auch die Lüftungsvorgaben, die Regelungen für den Chorgesang und zur Handhygiene für die Abendmahl-Austeiler bleiben vorerst bestehen.

Chorgesang ohne Maske ist allerdings nur mit negativem Test gestattet. Hintergrund ist die Erkenntnis aus dem Frühjahr, dass die dreifache Impfung allgemein nur für einen kurzen Zeitraum eine Infektion Dritter unwahrscheinlich macht. Daher war es erforderlich, zum Schutz der Gottesdienstbesucher die kirchliche Regelung anzugleichen - analog zu den letzten Schutzverordnungen der Bundesländer, die bereits einen aktuellen Test voraussetzten.

Ergänzung: Für Chorproben kann auf Tests verzichtet oder auf Selbsttests ausgewichen werden, wenn alle Teilnehmer damit einverstanden sind. Hintergrund: Bei Proben ist es möglich, mehr Abstand einzuhalten. Zudem sind keine Unbeteiligten dabei. Für den Chorgesang im Gottesdienst ohne Maske ist ein Bürgertest notwendig.

Den Amtsträgern hatte der Bezirksapostel zudem seinen Wunsch mitgeteilt, dass die Möglichkeit des gemeinsamen Gesangs wieder flächendeckend genutzt werde.

Ausblick auf Ostern

Abschließend blickt der Bezirksapostel in seinem Rundschreiben auf das Osterfest am nächsten Sonntag. „Ich freue mich, dass wir den Gottesdienst mit unserem Stammapostel aus Bünde gemeinsam feiern können.“ Dazu sind alle Gläubigen in die Kirchengemeinden eingeladen, in die der Gottesdienst erstmals ausschließlich via Internet (und nicht mehr via Satellit) übertragen wird.

Dank für Engagement am Jugendwochenende

In einem separaten Schreiben an die Amtsträger in Westdeutschland blickte Bezirksapostel Storck auch zurück auf das ereignisreiche Jugendwochenende am 2. und 3. April 2022. „Erstmals nach zwei Jahren konnten wir am Samstag und Sonntag wieder im großen Kreis Gemeinschaft erleben.“ Ihn hätten sehr viele positive Stimmen erreicht. "Herzlich danken möchte ich allen Organisatoren und Helfern des Wochenendes und auch den Jugendbeauftragten in den Bezirken und Gemeinden, die das Wochenende mit ihrem Einsatz ermöglicht haben."

Es sei wichtig, den Kontakt zu den Jugendlichen nun zu bewahren und sie in den Gemeinden einzubinden: „Sie sind die Zukunft unserer Kirche.“

Warnstufen in Westdeutschland

10. April 2022
Text: Frank Schuldt
Medien: Jennifer Lennermann

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • Sonderseite zur Corona-Pandemie
  • Übersicht der Sieben-Tage-Inzidenzen
Regeln für Gottesdienste ab 13. April 2022
Bezirksapostel Rainer Storck
 

Mehr zum Thema

8. Januar 2021

Hinweise zu Gottesdiensten bis Ende Januar 2021

10. Mai 2020

Wiederaufnahme der Präsenzgottesdienste am 7. Juni 2020

22. März 2020

Bezirksapostel Storck zu Feiern des Heiligen Abendmahls

23. Oktober 2023

Neuapostolische Kirche mit neuer Zeitschrift ab 2024

22. Oktober 2023

Bezirksfusion: Aus Velbert und Wuppertal wird Bergisches-Land

19. September 2023

Dankopfer zum Erntedanktag 2023

27. August 2023

Ankündigung: Olaf Koch wird Bischof im Bereich Ost

Priester Dominik Götte beim Videogottesdienst aus Dortmund 2020

19. Februar 2023

Ankündigung: Leitungswechsel im Bezirk Düsseldorf

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern