
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland. Von Wesel rheinaufwärts bis Karlsruhe – die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Nordrhein-Westfalen hat zu einem Staffel-Pilgerweg eingeladen, zu Fuß, per Fahrrad und Schiff. Ziel ist Karlsruhe, der Ort der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK). Neuapostolische Gemeinden haben sich an der Aktion beteiligt.
Die im April 2022 begonnene Stafette von lokalen ökumenischen Pilgerwegen endet im August in Karlsruhe. Die Etappen beginnen und enden stets mit einer Andacht. Bei der Übergabe-Andacht am Ende einer Etappe wird ein Pilgerstab an die Vertreter der nächsten ökumenischen Gruppe übergeben.
Start in Witten und Emmerich
Die Stafette der Pilgerwege am Rhein und seinen Nebenflüssen startete am 23. April 2022 in Witten an der Ruhr und am 1. Mai 2022 in Emmerich am Niederrhein. Die beiden Pilgerwege trafen sich am 8. Mai 2022 an der Ruhrmündung in Duisburg.
Die Ruhr-Tour
Die Wittener Gruppe mit der Superintendentin des Kirchenkreises Hattingen-Witten, Julia Holtz, und Evangelist i.R. Udo Bilgard – beide Vorstandsmitglieder der ACK Witten – übergaben den Pilgerstab am Ende der Etappe an der Stadtgrenze Bochum-Essen Vertretern der Katholischen und Neuapostolischen Kirche.
Eine Woche später setzten die Essener die Stafette mit dem Ziel Essen-Kettwig fort. Priester Holger Zepper und Pfarrer Gereon Alter von der katholischen Herz-Jesu-Kirche begannen diesen Teilabschnitt mit einer Andacht, die das Motto der Vollversammlung des ÖRK zum Thema hatte: „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt“. Den Abschluss fand dieser Pilgerabschnitt mit einem Friedensgebet und der Übergabe des Pilgerstabs an die ACK Mülheim.
Die letzte Ruhr-Etappe führte am Sonntag, dem 8. März 2022 von Mülheim nach Duisburg, wo die Wege der Ruhr- und Rheinpilger zusammentrafen. Am Sonntagnachmittag feierten sie einen ökumenischen Gottesdienst. Priester Uli Schwittay aus der Gemeinde Duisburg-Mitte sprach die Fürbittgebete.
Aussendungsfeier in Duisburg
Der Start von Duisburg begann eine Woche später mit einer Aussendungsfeier und der Übergabe des Pilgerstabs an die nächsten Pilger. Für die Neuapostolische Kirche nahm Tanja Schwittay an der Feier teil und las zusammen mit Superintendent Dr. Christoph Urban aus dem 104. Psalm.
Von dort ging es in weiteren Staffeln über Krefeld, Düsseldorf, Köln und Bonn den Rhein entlang. Von Düsseldorf aus bestand die Möglichkeit, mit dem Ökumene-Schiff der Evangelischen Kirche im Rheinland die Tour bis Köln fortzusetzen.
Ökumene macht Station in Neuwied
Am Pfingstmontag, 6. Juni 2022, empfingen Mitglieder der in der ACK Neuwied zusammengeschlossenen Kirchengemeinden die Fahrradstafette der ACK Bonn. Evangelist i.R. Volker Husmann von der neuapostolischen Kirchengemeinde in Neuwied und Mitglied im Vorstand der ACK Neuwied begrüßte die Fahrradpilger und die zahlreich erschienenen Gäste. Unter dem Motto „Vereint und versöhnt an Gottes Tisch“ lud er alle ein, miteinander zu singen und zu beten sowie zu essen und zu trinken.
Initiative von der ACK Köln
Die Initiative zu diesem ökumenischen Event kam von Pfarrerin Susanne Beuth, Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Mitte und Vorsitzende der ACK Köln.
Die Idee dahinter: Die lokalen Pilgerwege mit möglichst breitgefächerter Beteiligung vieler örtlicher ACKs sollen auf das ökumenische Weltereignis in Karlsruhe hinweisen. Hier wird ab dem 31. August 2022 die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen tagen.
Das Ziel: Karlsruhe
Die 11. Vollversammlung des ÖRK 2022 in Karlsruhe ist die erste in Deutschland und nach Uppsala (Schweden) 1968 die zweite in Europa.
Die Vollversammlung ist das höchste Entscheidungsgremium des ÖRK und tritt in der Regel alle acht Jahre zusammen. Sie ist die einzige Gelegenheit, bei der die Gemeinschaft der Mitgliedskirchen an einem Ort zusammenkommt, um gemeinsam zu beten, zu beraten und zu feiern. Sie ist ein besonderes Ereignis im Leben der Mitgliedskirchen, der ökumenischen Partner und anderer Kirchen und die umfassendste Zusammenkunft von Christinnen und Christen weltweit.
Neuapostolische Beteiligung
Apostel i.R. Volker Kühnle, bis Januar 2022 langjähriger Vorsitzender der Arbeitsgruppe Kontakte zu Konfessionen und Religionen (AG KKR) und derzeitiger Delegierter der Neuapostolischen Kirche in der ACK in Deutschland, wird als offizieller Teilnehmer der Neuapostolischen Kirche in Karlsruhe sein.
Die AG KKR wird mit Bischof Peter Johanning, dem Projektmanager und weiteren Mitgliedern der AG am 1. und 2. September 2022 in Karlsruhe sein.
Die ACK NRW hat vom 31. August bis 8. September 2022 zu einer Studienfahrt zur Vollversammlung des ÖRK eingeladen. Teilnehmen an der Studienfahrt werden Vertreterinnen und Vertreter der Katholischen und Evangelischen Kirche, der Orthodoxen Kirchen und der evangelischen Freikirche. Von der Neuapostolischen Kirche ist Evangelist i.R. Günter Lohsträter, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands der ACK Dortmund, mit dabei.
Priester Holger Zepper aus Essen (Bildmitte) bei der Übergabe des Staffelstabs an Pfarrer Sven Goldhammer von St. Peter in Kettwig
15. Juli 2022
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Bildarchiv
Top Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.