1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Ankündigung: Videogottesdienst am 20. Juli 2022 aus Saarbrücken
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Die Neuapostolische Kirche in Saarbrücken

Ankündigung:
Videogottesdienst am
20. Juli 2022 aus Saarbrücken

 

Westdeutschland/Saarbrücken. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sendet bis auf Weiteres sonntags und mittwochs Gottesdienste aus wechselnden Gemeinden. Den regionalen Videogottesdienst hält an diesem Mittwochabend Bezirksevangelist Klaus Dieter Weller in der Gemeinde Saarbrücken.

Der zentral gesendete Videogottesdienst in der Gebietskirche Westdeutschland richtet sich an alle Gemeindemitglieder, die keine Möglichkeit haben, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen und für die im eigenen Bereich kein örtlicher Videogottesdienst ausgestrahlt wird.

Die Wochentagsgottesdienste werden derzeit gemeinsam und im Wechsel mit der Neuapostolischen Kirche Nord- und Ostdeutschland gesendet. An diesem Mittwoch ist Westdeutschland an der Reihe.

Gottesdienst aus dem Saarland

Am 20. Juli 2022 kommt der Videogottesdienst für Westdeutschland aus der Gemeinde Saarbrücken (Bezirk Saar-Pfalz). Den Gottesdienst durchführen wird Bezirksevangelist Klaus Dieter Weller.

Klaus Dieter Weller (51) leitet seit September 2020 den Kirchenbezirk Saarpfalz als Bezirksvorsteher. Er stammt gebürtig aus Dillingen/Saar und ist beruflich als Zahnarzt tätig. Seinen ersten Amtsauftrag empfing er 1990 mit 19 Jahren für seine damalige Gemeinde Beckingen-Honzrath. Drei Jahre später wurde er Diakon und Priester. Von 2005 bis 2009 leitete er seine Heimatgemeinde Beckingen-Honzrath als Vorsteher. Für jeweils etwas über ein Jahr war er später zudem als Leiter der Gemeinden Dillingen (ab 2016) und Saarwellingen (ab 2010) verantwortlich.

2007 ordinierte ihn Bezirksapostel Hagen Wend zum Bezirksevangelisten für den damaligen Bezirk Völklingen. 2012 führte er diese Aufgabe im neu gegründeten Kirchenbezirk Saar-Pfalz weiter, bis ihn Bezirksapostel Rainer Storck im Gottesdienst in Saarbrücken mit der Bezirksleitung beauftragte.

Die Gemeinde Saarbrücken

Die Gemeinde Saarbrücken gehört zum Kirchenbezirk Saar-Pfalz, zu dem insgesamt 16 Gemeinden gehören, verteilt im Saarland und der angrenzenden Pfalz. Sie wurde 1903 als erste Neuapostolische Gemeinde im Saarland gegründet. Aus spärlichen Anfängen entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte ein lebendiges und bewegtes Gemeindeleben. In diesen Jahren entstanden um die saarländische Landeshauptstadt viele weitere neuapostolische Gemeinden.

Zur Gemeinde Saarbrücken zählen rund 450 Kirchenmitglieder. Das Kirchengebäude in der Scheidter Straße 22 wurde 1954 eingeweiht, um die Jahrtausendwende umfangreich renoviert und 2002 wieder seiner Bestimmung übergeben. Eine Pfeifenorgel von Orgelbauer Andreas Offner prägt seither das Kirchenschiff des Gotteshauses.

Die sechs Amtsträger der Gemeinde werden durch ein Gemeindegremium unterstützt, das alle zwei Jahre aus dem Kreis der Gemeindemitglieder neu gewählt wird.

Hauptstadt des Saarlands

Saarbrücken ist die Landeshauptstadt des Saarlandes. Die heutige Universitätsstadt und einzige saarländische Großstadt liegt an der Saar im Südwesten Deutschlands, direkt an der Grenze zu Frankreich. Die Stadt hat durch ihre strategische Lage an der Landesgrenze eine abwechslungsreiche Geschichte. Insgesamt viermal zählte die Region zu Frankreich, so jeweils für einige Jahre nach den Weltkriegen als französische Besatzungszone.

Im Ersten Weltkrieg hatte Saarbrücken eine wichtige strategische Funktion bei der Versorgung der Frontarmeen. 1918 wurde die Stadt von französischen Truppen besetzt.  Gemäß der Bestimmungen des Friedensvertrags von Versailles fielen das Saargebiet und mit ihm die Stadt Saarbrücken unter die Verwaltung des Völkerbundes. Saarbrücken wurde Hauptstadt des Saargebietes und entwickelt sich zum wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Zentrum der Region. In der durch den Versailler Vertrag festgelegten Volksabstimmung 1935 entschied sich die Mehrheit der Bevölkerung des Saargebiets (über 90 Prozent) für eine Wiederangliederung an das Deutsche Reich.

Im Zweiten Weltkrieg erlebte die „Festung Saarbrücken“ einige schwere Bomberangriffe. Alt-Saarbrücken war danach nahezu vollständig zerstört. Im März 1945 eroberten US-Truppen die fast menschenleere Stadt. 1947 wurde das Saarland ein autonomer Staat mit Saarbrücken als Hauptstadt. In diese Zeit fiel mit französischer Unterstützung auch die Gründung der Universität des Saarlands.

1959 wurde das Saarland wirtschaftlich wieder der Bundesrepublik Deutschland angeschlossen. Saarbrücken wurde damit Hauptstadt des zehnten Bundeslands der Bundesrepublik Deutschland.

Empfangbar via YouTube, IPTV und Telefon

Die Übertragung startet gegen 19.15 Uhr, der Gottesdienst um 19.30 Uhr. Er entspricht dem gewohnten liturgischen Ablauf mit Feier des Heiligen Abendmahls.

Ausgestrahlt wird der Gottesdienst über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv. Zusätzlich wird eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806.

Wem der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, der kann auch einen Gottesdienst aus seiner zuständigen Ortsgemeinde oder der Region mitverfolgen. Die meisten Gemeinden bieten eine Übertragung per Telefon an. Andere streamen die Gottesdienste live im IPTV-Portal. Telefonnummer und den nötigen PIN-Code oder Zugangsdaten zu den Videogottesdiensten erhalten Interessierte über ihre Gemeinde.

Die Neuapostolische Kirche in Saarbrücken

18. Juli 2022
Text: Frank Schuldt
Fotos: Privat

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Klaus Dieter Weller
Beauftragung von Klaus Dieter Weller als Bezirksvorsteher von Saar-Pfalz im Oktober 2020
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.