
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Saar-Pfalz/Saarbrücken. Bezirksevangelist Klaus Dieter Weller ist neuer Leiter des Kirchenbezirks Saar-Pfalz. Er folgt auf Bezirksältester Harry Königstein, den Bezirksapostel Rainer Storck am 23. September 2020 in den Ruhestand verabschiedete.
Am Mittwoch, dem 23. September 2020 besuchte Bezirksapostel Rainer Storck die Kirchengemeinde Saarbrücken. Der Gottesdienst fand großes Interesse über die Grenzen der Gemeinde hinaus, weil der langjährige Bezirksvorsteher des Bezirks Saar-Pfalz, Bezirksältester Harry Königstein, in den Ruhestand versetzt wurde.
28 Jahre als Bezirksvorsteher tätig
Vierundvierzig Jahre diente Harry Königstein ehrenamtlich als Seelsorger in der Neuapostolischen Kirche. Der heute 66-Jährige empfing 1976 den ersten Amtsauftrag. Fünf Jahre später wurde er zum Priester ordiniert, 1991 empfing er das Evangelistenamt, 1992 das Bezirksevangelistenamt und 1993 das Bezirksältestenamt. In diesem Auftrag wirkte er bis zur Ruhesetzung, fast achtundzwanzig Jahre.
Zunächst leitete er 13 Jahre den Bezirk Völklingen, im Anschluss ab 2012 den Kirchenbezirk Saar-Pfalz. Zuvor wirkte er für einige Jahre in den Gemeinden Völklingen-Warndt und Saarwellingen als Vorsteher.
Mit Herzblut im Einsatz
In seiner Ansprache zur Ruhesetzung würdigte Bezirksapostel Storck insbesondere den Einsatz von Harry Königstein bei der Zusammenführung der drei Bezirke Saarbrücken, Kaiserslautern und Völklingen zum Bezirk Saar-Pfalz 2012. „Du hast dein Dienen mit Liebe und Umsicht versehen“, so der Bezirksapostel weiter. Zudem sei er mit Herzblut in seiner Aufgabe unterwegs gewesen und habe den Anvertrauten Glaubenssicherheit vermittelt.
Mit den Worten „Das Amt behältst du, aber der Amtsauftrag erlischt in diesem Augenblick“, versetzte Bezirksapostel Storck den Bezirksältesten in den Ruhestand. „Ich danke dir für allen Einsatz, für alle Liebe, auch für das, was in der Stille getan worden ist.“
„Weide meine Schafe“
Zuvor hatte der Bezirksapostel einen Nachfolger in der Bezirksleitung für Saar-Pfalz beauftragt: Bezirksevangelist Klaus Dieter Weller (49). Er gab ihm drei Worte Jesu mit auf den Weg: „Weide meine Schafe!“ (Johannes 21,16). „Schafe, das ist der Begriff für Kirche, für alle: für alle Gemeinden, für alle Geschwister, für die Starken, für die Schwachen, für die Intellektuellen, für die weniger Intellektuellen, für die, die am Rande stehen: Alle gehören sie zu dieser Herde“, so der Bezirksapostel. Jesus habe hier nicht „deine Schafe“ gesagt, sondern: „Weide meine Schafe!“. „Die hat der Herr Jesus uns anvertraut, seine Schafe, und er vertraut dir jetzt den Bezirk an.“
Der Begriff „weiden“ bedeute, führte der Bezirksapostel weiter aus, sie zu bewahren, zu erhalten und zu verteidigen, ihnen Nahrung zuzuführen sowie dem sogenannten ‚schwarzen Schaf‘ nachzugehen und es zu tragen.
Kniend und mit Handauflegung des Bezirksapostels empfing Bezirksevangelist Klaus Dieter Weller als neuer Bezirksvorsteher für den Kirchenbezirk Saar-Pfalz den Segen Gottes zu seiner neuen Beauftragung.
Gebet für den Frieden
Dem Gottesdienst lag wenige Tage nach dem „Internationalen Tag des Friedens“ (wir berichteten) das Bibelwort aus 4. Mose 6,26 zugrunde: „Der Herr hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden“.
Auch in der Hauptpredigt befasste sich der Bezirksapostel mit dem Frieden, der die Zusage Jesu zitierte: „Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch.“ (Johannes 14, 27). Schließlich spannte der Bezirksapostel den Bogen in die Zukunft, wenn Jesus Christus wiederkommen und sein Friedensreich aufrichten werde. „Dann wird es den wahren Frieden zwischen Gott und den Menschen wieder geben“, so Bezirksapostel Storck.
Übertragung in den Bezirk
Bedingt durch die Corona-Pandemie war die Teilnehmerzahl begrenzt. Nur rund 120 Gläubige konnten persönlich teilnehmen. In 13 Gemeinden des Kirchenbezirks Saar-Pfalz und weitere drei Gemeinden des Bezirks Rheinpfalz wurde der Gottesdienst per Internet übertragen. Da auch in diesen Gemeinden der Gottesdienstbesuch nur eingeschränkt möglich war, konnten sich interessierte Glaubensgeschwister zusätzlich über einen Zugangscode in die Gottesdienstübertragung von zu Hause aus einwählen.
Der festliche Gottesdienst wurde von Orgel, Klavier, einem Gesangstrio und einem Streichquartett abwechslungsreich mitgestaltet.
Beauftragung von Klaus Dieter Weller als Bezirksvorsteher von Saar-Pfalz im Oktober 2020
14. Oktober 2020
Text:
Peter Guckenbiehl,
Frank Schuldt
Fotos:
Jörg Zschocke
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.