
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Darmstadt/Offenbach/Hanau. Am Mittwoch, dem 26. August 2020 besuchte Bezirksapostel Rainer Storck den Kirchenbezirk Offenbach und feierte in der Kirche in Hanau einen Gottesdienst. In diesem beauftragte er mit Steffen Möll einen neuen Bezirksleiter.
Corona-bedingt konnte nur eine begrenzte Teilnehmerzahl in der Kirche in Hanau präsent sein, jedoch wurde der Gottesdienst in einige Kirchen der Bezirke Offenbach und Darmstadt sowie auf angemeldete Privatadressen per IPTV übertragen, so dass viele Mitglieder der beiden Kirchenbezirke diesen besonderen Gottesdienst miterleben konnten. Darüber hinaus wurde der Gottesdienst an diesem Abend per Telefonübertragung auf die gesamte Gebietskirche Westdeutschlang geschaltet.
Der Predigt legte Bezirksapostel Storck das Bibelwort aus Jakobus 1,5 zugrunde: „Wenn es aber jemandem unter euch an Weisheit mangelt, so bitte er Gott, der jedermann gern und ohne Vorwurf gibt; so wird sie ihm gegeben werden.“
Weisheit und Verstand
In dem Bibelwort macht der Schreiber deutlich, welche Auswirkungen die Weisheit, die von Gott kommt auf das Verhalten innerhalb der Gemeinde hat: "Die Weisheit von oben her ist zuerst lauter, dann friedfertig, gütig, lässt sich etwas sagen, ist reich an Barmherzigkeit und guten Früchten, unparteiisch, ohne Heuchelei."
Der Bezirksapostel führte auch das Bibelwort aus Sprüche 24,3 an: „Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.“ Das übertrug er auf die ideale Gemeinde der Zukunft. Durch die Weisheit, die von Gott komme, werde die Gemeinde gebaut, durch den Verstand, also durch das was die Gemeindemitglieder einbringen, werde sie erhalten. „Bringen wir uns ein in die ideale Gemeinde der Zukunft – unsere Gemeinde“, so der Aufruf des Bezirksapostels.
Veränderungen im Bezirk Offenbach
In diesem Gottesdienst wurde Bezirksevangelist Klaus Weller nach 42 Jahren im aktiven Dienst als Amtsträger in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Der Bezirksapostel würdigte sein Engagement, führte einige Beispiele seines Wirkens an und dankte dem Bezirksevangelisten und seiner ganzen Familie.
Klaus Weller (65) trat im Alter von 20 Jahren der Neuapostolischen Kirche bei. 1978 empfing er seinen ersten Amtsauftrag als Diakon für die Gemeinde Frankfurt-Ost. Kurz danach wechselte er in den Nachbarbezirk Offenbach und diente ab 1985 als Priester in Hanau-Steinheim und später als Evangelist in Seligenstadt. Seit 2011 unterstützte er die Bezirksleitung in Offenbach, zuletzt Bezirksältester Tobias Rother. In dieser Zeit leitete er auch einige Gemeinden als Vorsteher: Seligenstadt von 1991 bis 2011 sowie von 2016 bis 2019 und Klingenberg von 2014 bis 2016.
Neuer Bezirksvorsteher
Seit 2018 leitete Bezirksältester Tobias Rother (Bensheim) zusätzlich zum Bezirk Darmstadt auch den Bezirk Offenbach als Bezirksvorsteher. Von dieser Aufgabe entband ihn der Bezirksapostel an diesem Abend, so dass sich Tobias Rother nun wieder ganz den Aufgaben im Bezirk Darmstadt zuwenden kann. Auch ihm dankte der Bezirksapostel für seine Arbeit in dieser Zeit.
Zum neuen Bezirksvorsteher und Leiter des Kirchenbezirkes Offenbach beauftragte Bezirksapostel Storck den stellvertretenden Leiter der Gemeinde Hanau, Evangelist Steffen Möll. Der Bezirksapostel gab ihm ein Bibelwort für seine neue Aufgabe mit auf den Weg: „Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht“ (Philipper 4,13).
Bezirksapostel Rainer Storck am Altar in Hanau
3. September 2020
Text:
Bernd Kiesel,
Frank Schuldt
Fotos:
Andreas Wagner
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.