
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Iserlohn. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sendet bis auf Weiteres sonntags und mittwochs Gottesdienste aus wechselnden Gemeinden. Die Predigt im regionalen Videogottesdienst an diesem Sonntag hält Priester Roland Ihlbrock in der Gemeinde Hemer.
Der zentral gesendete Videogottesdienst in der Gebietskirche Westdeutschland richtet sich an alle Gemeindemitglieder, die keine Möglichkeit haben, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen und für die im eigenen Bereich kein örtlicher Videogottesdienst ausgestrahlt wird.
Erster Videogottesdienst aus dem Bezirk Iserlohn
Am 21. August 2022 kommt der Videogottesdienst aus der Gemeinde Hemer im Kirchenbezirk Iserlohn. Den Gottesdienst durchführen wird Priester Roland Ihlbrock, Vorsteher der Gemeinde.
Roland Ihlbrock (57) stammt gebürtig aus Iserlohn. Beruflich ist er seit 1984 bei der Stadt Iserlohn beschäftigt, wo er als Controller im Sicherheitsressort tätig ist. Seinen ersten Amtsauftrag als Unterdiakon empfing er 1984. Zehn Jahre später wurde er zum Diakon und kurze Zeit später zum Priester ordiniert. Im August 2019 beauftragte Apostel Schug ihn mit der Leitung der Gemeinde Hemer.
Die Stadt Hemer
Als Hademare wurde Hemer im Jahr 1072 erstmals urkundlich erwähnt. Hemer hat zurzeit knapp 34.000 Einwohner. Überregional bekannt ist Hemer durch das in Deutschland einmalige Geotop Felsenmeer, weshalb die Stadt den Beinamen Felsenmeerstadt führt.
Die Wirtschaft der Stadt ist industriell geprägt, vor allem das metallverarbeitende Gewerbe und die Papierherstellung sind historisch gewachsen. 2010 fand auf dem Gelände der ehemaligen Blücher-Kaserne die nordrhein-westfälische Landesgartenschau statt, die von mehr als einer Million Menschen besucht wurde.
Hemer liegt in einer von ausgedehnten Wäldern bestimmten Mittelgebirgslandschaft im Nordwesten des Sauerlandes und damit im Norden der Mittelgebirgsschwelle. Die Stadt liegt zwischen dem Ruhrtal im Norden und dem Lennetal im Süden, östlich von Iserlohn. Das Stadtgebiet bildet die südöstliche Grenze der Metropolregion Rhein-Ruhr.
Die Gemeinde Hemer
Im Jahre 1890 fand der erste neuapostolische Gottesdienst in Hemer in einem Privathaus statt. Da es noch keine eigene Gemeinde gab, wurden die ersten Gottesdienste durch Seelsorger der Gemeinde Iserlohn durchgeführt. Im Jahre 1928 bildete sich auch in Hemer eine Gemeinde, die aus 42 Mitgliedern bestand, welche bisher die Gottesdienste in Iserlohn besuchten. Sie bekamen einen eigenen Kirchenraum in einer katholischen Schule.
Im Bockeloh 8 in Hemer entstand 1953 das jetzige Kirchengebäude unter der Mitwirkung zahlreicher Gemeindemitglieder. Am 24. Oktober 1954 wurde das Gebäude durch Bezirksapostel Walter Schmidt zum Gotteshaus geweiht. Als Bibelwort diente "Lasset euch niemand das Ziel verrücken" (Kolosser 2,18 - alte Lutherübersetzung). 1993 und 1994 wurde die Kirche umfangreich renoviert. Unter anderem entstanden ein Mehrzweckraum mit Bewirtungsmöglichkeit und Räume für Eltern mit Kindern. Außerdem erhielt die Kirche eine Pfeifenorgel. Diese wurde am 17. Juni 1994 eingeweiht und durch Friedhelm und Hanna-Erika Deis in einem Konzert vorgestellt.
Zum 1. Juli 2010 erfolgte die Zusammenlegung der Gemeinden Hemer und Hemer-Ihmert. Der Zusammenschluss trug der Erkenntnis Rechnung, dass ein Miteinander und zahlreiche Angebote zum Mitmachen und Wohlfühlen in einer lebenden Gemeinde mit einer größeren Zahl von Gemeindemitgliedern leichter möglich sind. 2015 feierte die Gemeinde ihr 125-jähriges Bestehen. Den Festgottesdienst führte Bezirksapostel Rainer Storck im Beisein vieler auch ehemaliger Gemeindemitglieder durch.
Die Gemeinde Hemer zählt heute über 270 Mitglieder, die von drei Amtsträgern seelsorgerisch betreut werden. Sie ist eine von zwölf Gemeinden im Kirchenbezirk Iserlohn.
Empfangbar via YouTube, IPTV und Telefon
Die Übertragung startet gegen 9.45 Uhr, der Gottesdienst um 10 Uhr. Er entspricht dem gewohnten liturgischen Ablauf mit Feier des Heiligen Abendmahls.
Ausgestrahlt wird der Gottesdienst über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv. Zusätzlich wird eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806.
Wem der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, der kann auch einen Gottesdienst aus seiner zuständigen Ortsgemeinde oder der Region mitverfolgen. Die meisten Gemeinden bieten eine Übertragung per Telefon an. Andere streamen die Gottesdienste live im IPTV-Portal. Telefonnummer und den nötigen PIN-Code oder Zugangsdaten zu den Videogottesdiensten erhalten Interessierte über ihre Gemeinde.
18. August 2022
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Privat
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.