
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland. Am Erntedanksonntag danken die Christen für Gottes Treue seiner Schöpfung gegenüber. In Westdeutschland wird der Erntedanktag am Sonntag, dem 2. Oktober 2022 gefeiert. Zu den Gottesdiensten um 10 Uhr ist jeder herzlich willkommen.
Zum Erntedanktag geben viele Gläubige ein besonderes finanzielles Opfer, um Gott für seine Fürsorge, seine Gnade und seinen Segen zu danken. Bezirksapostel Storck hat dazu einen Rundbrief veröffentlicht, der in Deutschland in den Gemeinden ausliegt. In den betreuten Gebieten im Ausland wird der Brief vorgelesen.
Rundbrief zu Erntedank
Darin schreibt der Bezirksapostel:
„Gott ist unsre Zuversicht und Stärke, eine Hilfe in den großen Nöten, die uns getroffen haben. Darum fürchten wir uns nicht“. Dieses Bibelwort aus Psalm 46 war Grundlage für einen Videogottesdienst, den ich im Frühjahr letzten Jahres in Dortmund für Westdeutschland durchgeführt habe. Es war das letzte reine Online-
Angebot nach drei Wochen ohne Präsenzgottesdienste über die Ostertage.
In diesem Psalmwort bekennt die Gemeinde ihr Vertrauen auf den Schutz Gottes und auf seine Hilfe. Wir sind aufgerufen, zuversichtlich in die Zukunft zu schauen. Dabei ziehen wir unsere Stärke aus dem Blick in die Vergangenheit: Wir schauen zurück in dem Wissen, dass Gott uns begleitet und geholfen hat. Daraus lernen wir und gewinnen Stärke für das, was neu auf uns zukommt.
Nun schauen wir in die aktuelle Zeit: Die letzten Jahre haben für unsere Gesellschaft, für die Menschen überhaupt und somit auch für unsere Kirche besondere Herausforderungen mit sich gebracht, die wir uns so nicht vorstellen konnten. Im Jahr 2022 hat sich das fortgesetzt, unter anderem mit dem Krieg in Osteuropa und den daraus resultierenden Folgen für die ganze Welt. Dies führt mitunter verständlicherweise zu Unsicherheiten und Ängsten.
Lasst uns doch als Christen gerade in diesen Zeiten auf das schauen, was Gott uns Gutes in der Vergangenheit getan hat – ganz persönlich, aber auch für die Gemeinden. Daraus ziehen wir Stärke. Ein Beispiel: Die Corona-Pandemie hat inzwischen ihren Schrecken weitestgehend verloren, wir können uns wieder ohne Einschränkungen zu den Gottesdiensten versammeln, Gemeinschaft in Präsenz erleben, Gott im Gesang loben und gemeinsam das Heilige Abendmahl feiern.
Die Pandemie hat uns den Wert der Gemeinschaft in der Gemeinde deutlich vor Augen geführt – auch das mag eine Stärke sein, die wir in die Zukunft mitnehmen. Im Gottesdienst letztes Jahr habe ich noch Vers 5 aus dem 46. Psalm zitiert. An das Wort denke ich immer gern, wenn wieder einmal die Stimmungslage zu sinken beginnt: „Dennoch soll die Stadt Gottes fein lustig bleiben.“
Dies bedeutet nicht, dass wir mit Scheuklappen durch die Zeit laufen, uns die Dinge schönreden oder uns die rosarote Brille aufsetzen. Die Realität ist so wie sie ist, und damit müssen wir leben. Aber die Zuversicht auf das Vertrauen in Gott sowie das Bewusstsein seiner Stärke und dass er uns hilft, führt zu einer freudigen Grundstimmung und einer glaubensstarken Gelassenheit. Das hilft uns, ruhig zu bleiben und unseren Weg im Leben und Glauben souverän zu gehen.
Daraus entwickeln sich auch immer der Dank gegenüber unserem großen Gott, der uns beisteht und das Bewusstsein, dass von ihm alles kommt. Diesen können wir auch in diesem Jahr in besonderer Weise am Erntedanktag durch das Dankopfer auszudrücken.
Jetzt schon danke ich für alle Unterstützung, die den bedürftigen Geschwistern und Gemeinden in unserem Arbeitsbereich zugutekommt."
Dankopfer 2022
Die Kirche bittet darum, das Opfer möglichst zu überweisen, um den administrativen Aufwand für die Beauftragten in den Gemeinden zu reduzieren. Das Dankopfer kann jedoch auch am Sonntag, dem 2. Oktober 2022 wie gewohnt in den Gemeinden in die dafür aufgestellten Opferkästen eingelegt werden.
Empfänger: Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Verwendungszweck: Dankopfer 2022
IBAN: DE18 5502 0500 0008 6670 00
BIC: BFSWDE33MNZ
Bank für Sozialwirtschaft
24. September 2022
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Bildarchiv
Medien:
Jennifer Lennermann
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.