
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland. Die Leitung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland hat entschieden, die Präsenzgottesdienste nach Palmsonntag bis Mitte April durch Videogottesdienste zu ersetzen.
In Deutschland steigen die Corona-Infektionszahlen seit einigen Wochen wieder stark an. Deshalb haben Bund und Länder in der Nacht zu Dienstag beschlossen, die bisherigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis zum 18. April 2021 zu verlängern. Besonders über die Osterfeiertage sollen Kontakte weiter reduziert und die Anfang März vereinbarte „Notbremse“ konsequent umgesetzt werden.
Steigende Inzidenzwerte
Auch wenn die Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche keine direkten Auswirkungen auf das Infektionsgeschehen haben dürften, wird die Neuapostolische Kirche Westdeutschland die Präsenzveranstaltungen für drei Wochen aussetzen. Diese Entscheidung fiel auch vor dem Hintergrund, dass bereits heute wegen steigender Inzidenzzahlen mehr als die Hälfte der Gemeinden in Westdeutschland nach den geltenden Regelungen keine Gottesdienste mehr anbieten sollen.
Vielerorts sind die Sieben-Tages-Inzidenzen auf über 100 geklettert. Bei steigenden Infektionszahlen wird es auch wahrscheinlicher, dass die Kommunen selbst mit Allgemeinverfügungen das öffentliche Leben und die Kontakte weiter einschränken.
Karfreitag und Ostern
„Ich kann jeden verstehen, der an Karfreitag und Ostern gern die Gottesdienste live in seiner Gemeinde miterlebt hätte“, sagt Bezirksapostel Rainer Storck. Alternativ ist nun vorgesehen, dass die Apostel aus Westdeutschland an Karfreitag Gottesdienste für ihre Verantwortungsbereiche durchführen, die per YouTube öffentlich ausgestrahlt werden. Am Sonntag, 4. April 2021, wird Bezirksapostel Rainer Storck den Gottesdienst zu Ostern im Feierraum der Kirchenverwaltung halten.
So lange in der gesamten Gebietskirche keine Präsenzgottesdienste stattfinden, wird in den Videogottesdiensten kein Heiliges Abendmahl gefeiert.
Gottesdienste aus den Bezirken
Auch in den Folgewochen wird die Gebietskirche zentrale Videogottesdienste anbieten. Da sich viele Kirchenmitglieder jedoch einen regionalen Bezug wünschen, können die Gemeinden nach Ostern am Sonntag und in der Woche eigene Videogottesdienste nicht-öffentlich für den eigenen Bereich/Bezirk übertragen – ohne anwesende Gemeinde und Feier des Heiligen Abendmahls. So haben die Gemeindemitglieder die Möglichkeit, alternativ zu den zentralen Angeboten einen örtlichen Gottesdienst mitzuerleben.
Der Gottesdienst an Palmsonntag, dem 28. März 2021, mit der Übertragung des Stammapostel-Gottesdienstes aus Kaiserslautern kann gemäß der bisherigen Regelung wie geplant und angekündigt in den Gemeinden als Präsenzgottesdienst stattfinden, sofern die Kommune keine zusätzlichen kontaktbeschränkenden Maßnahmen verfügt.
Seelsorge leisten
Bezirksapostel Storck bittet die Seelsorger und die Gläubigen in den Gemeinden, auch im „kirchlichen Lockdown“ die Glaubensgeschwister weiter seelsorgerisch zu betreuen. Möglich seien hier neben Telefonaten auch Andachten oder virtuelle Gesprächsrunden per Videokonferenz.
Seelsorgebesuche in der Wohnung der Gemeindemitglieder sollen auf besondere Anlässe wie Trauerfälle beschränkt bleiben. Die Hausbedienung zur Feier des Heiligen Abendmahls wird erst nach dem 18. April fortgesetzt.
Handlungen sollen stattfinden können
Nach dem 18. April 2021 ist beabsichtigt, wieder die bisherigen inzidenzabhängigen Regelungen für Präsenzgottesdienste mit den Ausnahmeregelungen für beispielsweise Gottesdienste mit Handlungen umzusetzen.
Die Bitte von Bezirksapostel Storck: „Lasst uns gemeinsam dafür beten, dass wir möglichst unbeschadet durch diese dritte Welle kommen und es endlich gelingt, die Pandemie zu überwinden.“
Im kirchlichen Lockdown werden die Gottesdienste aus Gemeinden per Video übertragen
24. März 2021
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Jessica Krämer
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.