1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Corona-Pandemie: Westdeutschland senkt Warnstufe auf Gelb
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Warnstufen in Westdeutschland

Corona-Pandemie:
Westdeutschland senkt
Warnstufe auf Gelb

 

Westdeutschland. Der Scheitelpunkt der Omikron-Welle scheint überschritten, die Infektionszahlen sinken und die Bundesländer lockern die Schutzmaßnahmen. Dies ermöglicht der Kirche, die Warnstufe zu reduzieren. Damit sind in den Gemeinden wieder mehr Aktivitäten möglich.

Deutschland ist bisher gut durch die aktuelle Infektionswelle gekommen, so das Fazit der Bundesregierung und der Länderchefs nach den Beratungen im Februar. Deshalb hat die Regierung Öffnungsschritte beschlossen, die bis zum 20. März umgesetzt werden. Im Ergebnis wird ein großer Teil der Beschränkungen zurückgenommen.

Bundesländer passen Regeln an

Darauf haben inzwischen auch die Bundesländer reagiert und ihre Schutzverordnungen angepasst. Die Vorgaben der Bundesländer müssen von den Kirchen berücksichtigt werden. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland hat sich dabei in den letzten Monaten bemüht, möglichst einheitliche Regelungen für die ganze Gebietskirche zu finden, aber in der Summe nicht über die behördlichen Auflagen hinauszugehen. Alles Weitere liegt in der Eigenverantwortung des Einzelnen.

Die neuen Schutzverordnungen der Bundesländer ermöglichen für geimpfte, genesene und teils auch für getestete Personen wieder mehr Freiheiten. Daher hat der Landesvorstand entschieden, die für die Veranstaltungen der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland geltenden Regelungen anzupassen und die Warnstufe ab dem kommenden Sonntag, 6. März 2022, von Orange auf Gelb zu senken.

Dies bedeutet im Detail:

  • Die Schutzmaske kann am Platz im 2G-Bereich wieder abgenommen werden (in Bayern und Hessen nur dann, wenn der Mindestabstand zu haushaltsfremden Personen eingehalten wird).
  • Beim Gemeindegesang und beim Verlassen des Platzes ist die Schutzmaske wieder anzulegen.
  • In allen Bundesländern ist wieder freie Platzwahl möglich, Mindestabstände müssen im 2G-Bereich nicht eingehalten werden (Ausnahme Bayern und Hessen beim Ablegen der Maske am Platz).
  • Chorgesang ist im 2G-Bereich mit Masken möglich. Sind alle Sänger im Status 2G+, entfällt die Maskenpflicht.
  • Chor- und Orchesterproben sind für immunisierte Teilnehmer wieder uneingeschränkt möglich.
  • Die Kontaktnachverfolgung entfällt in allen Bundesländern.

Weitere Schutzmaßnahmen in Eigenverantwortung

Jedem Teilnehmer steht es frei, auch weiterhin eine Schutzmaske zu tragen. Vulnerablen Personen empfiehlt die Kirchenleitung das Tragen einer FFP2-Maske. Veranstaltungen für Senioren sollten noch zurückhaltend geplant werden, bis die Infektionszahlen weiter gesunken sind.

Insbesondere während des Chor- oder Gemeindegesangs sollte weiter auf eine ausreichende Stoßlüftung geachtet werden.

Weitere Lockerungen Ende März möglich

Bis auf Weiteres bleibt es bei der Aufteilung der Gottesdiensträume in einen 2G- und einen Mindestabstandsbereich, da einige Bundesländer Lockerungen der Maskenpflicht weiter vom Immunisierungs-Status abhängig machen.

Mit weiteren behördlichen Lockerungen ist ab dem 20. März 2022 zu rechnen. Der Landesvorstand wird sich danach mit möglichen Auswirkungen auf die kirchlichen Schutzmaßnahmen beschäftigen.

Warnstufen in Westdeutschland

4. März 2022
Text: Frank Schuldt
Medien: Jennifer Lennermann

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Grafiken mit den Warnstufen (Stand: 4. März 2022)
  • Download: Plakat "Regeln 2G-Bereich" in der Warnstufe "Gelb"

Top Links

  • Sonderseite zur Corona-Pandemie
  • Übersicht der Sieben-Tage-Inzidenzen
Regeln für Gottesdienste in Innenräumen (Stufe Gelb) - vom 4. März 2022
 

Mehr zum Thema

Ab dem 25. Januar 2021 sind verpflichtend medizinische Masken (hier die OP-Maske - die farbige Seite gehört nach außen) zu tragen. Alltagsmasken sind nicht mehr gestattet.

22. Januar 2021

Shutdown: Kirchenleitung setzt neue Vorgaben um

22. Oktober 2020

Videogottesdienste ab November aus wechselnden Gemeinden

23. August 2020

In Westdeutschland starten die kirchlichen Unterrichte

14. August 2020

Videogottesdienste werden bis Ende Oktober fortgesetzt

2. August 2020

Überarbeitete Corona-Richtlinien bieten mehr Möglichkeiten bei Platzbelegung und Gesang

Bezirksapostel Rainer Storck

21. Juni 2020

Bezirksapostel: Einladung in die Gottesdienste

Bischof Friedbert Kreutz predigt in Dortmund zum Video-Gottesdienst

9. Juni 2020

Videogottesdienst: Mit Gott sind alle Dinge möglich

23. April 2020

Bezirksapostel Storck: Präsenz-Gottesdienste mit Abendmahl sind wünschenswert

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.