1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. In Westdeutschland starten die kirchlichen Unterrichte
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Publikationen
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse

In Westdeutschland
starten die kirchlichen Unterrichte

 

Westdeutschland/Dortmund. Die Wiederaufnahme des Schulunterrichts und der Betreuung in den Kindergärten in den Bundesländern machen auch die Durchführung der Sonntagsschulen und kirchlichen Unterrichte als Präsenzveranstaltung wieder möglich. Mit Ende der Sommerferien werden daher in der Gebietskirche Westdeutschland die Vorsonntags- und Sonntagsschule und der Religions- und Konfirmandenunterricht in den Kirchenräumen wieder angeboten.

Die durch die Corona-Pandemie in der gesamten Gebietskirche bedingten besonderen Hygienevorschriften und Regelungen gelten auch für das gesamte Unterrichtswesen. Die Kirchenleitung hat den Lehrkräften und Gemeindeleitern Hinweise der Koordinationsgruppe Kinderseelsorge (KG Kinderseelsorge) in einer Fragen-und-Antworten-Übersicht zur Verfügung gestellt, die zur Handlungssicherheit vor Ort beitragen sollen.

Entscheidung zur Teilnahme liegt bei Eltern und Kindern

Bischof Karl-Erich Makulla, der die Koordinationsgruppe Kinderseelsorge der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland leitet, ist wichtig, dass die Entscheidung über die Teilnahme der Kinder bei dem zurzeit noch ungeklärten Pandemieverlauf allein bei den Eltern liegt.

Die Lehrkräfte, die sich zur Risikogruppe einordnen und daher für die kirchlichen Unterrichte nicht zur Verfügung stehen, sollten sich keinesfalls gedrängt fühlen, trotzdem tätig zu werden. Die KG Kinderseelsorge bittet um verantwortungsvollen Umgang mit der derzeitigen Situation. Selbstverständlich müssten Lehrkräfte mit Krankheitssymptomen von den Unterrichten Abstand nehmen.

Heiliges Abendmahl für die Kinder

Aus Platzgründen im Zusammenhang mit der Einhaltung der Abstandsregeln rät die KG Kinderseelsorge davon ab, dass die Kinder der Vorsonntags- und Sonntagsschule mit ihren Lehrkräften zur Feier des Heiligen Abendmahles in den Gottesdienstraum kommen, wie sie das bislang in gewohnter Weise getan haben.

Stattdessen verfolgen die Kinder mit ihren Lehrkräften die Abendmahlsfeier im Unterrichtsraum mit und betreten erst zum Empfang der Hostien den Kirchenraum, um mit der Gemeinde zu kommunizieren. Sollten die Kinder bei der Einhaltung der Abstandsregeln unsicher sein, kann mit dem Gemeindevorsteher eine Bedienung durch einen Priester im Unterrichtsraum vereinbart werden.

Noch keine überregionale Kindergottesdienste und Freizeitveranstaltungen

Die KG Kinderseelsorge bitte um Verständnis, dass überregionale Kindergottesdienste in den Bezirken zunächst bis zu den Herbstferien ausgesetzt werden. Es sollen die Erfahrungen in den Schulen und Kitas im Regelbetrieb abgewartet werden.
Auch auf kirchliche Freizeitveranstaltungen für Kinder soll vorerst bis zum Ende des ersten Schulhalbjahres verzichtet werden.

Blockunterrichte auf Bezirksebene

Unter Einhaltung der Regelungen zum Infektionsschutz für Versammlungen in den Kirchengebäuden (Handhygiene, Mund-Nasen-Schutz bis zum Sitzplatz, Abstandsregeln, Lüftung, Teilnehmerliste) sind überörtliche Unterrichte – beispielsweise Blockunterrichte auf Bezirksebene – gestattet und können durchgeführt werden.

Auf digitale Unterrichte bittet die KG Kinderseelsorge nach Möglichkeit zu verzichten. Der persönliche Kontakt zu den Kindern in Präsenzunterrichten sei aus didaktischen Gründen vorzuziehen. Allerdings könne in besonderen Fällen – beispielsweise bei Krankheit, Quarantäne, Weg-Zeit-Problemen, Platzmangel in der Kirche – der digitale Unterricht insgesamt oder für einzelne Betroffene erneut als sinnvolle Alternative zu den Präsenzangeboten eingesetzt werden.

Fragen zur Fülle des Lehrstoffs

Für die Sonntagsschule hat die Arbeitsgruppe Children’s Teaching Materials (AG CTM) Empfehlungen für die Zusammenfassung von Lektionen aus dem Lehrwerk herausgegeben. Für die Planung des Religions- und des Konfirmandenunterrichts sind ebenfalls Hinweise zur Zusammenfassung von Lektionen des jeweiligen Lehrwerks erarbeitet worden. Alle drei Empfehlungen sind auf dieser Webseite unter | Kinder | Bilder, Filme, Arbeitsblätter zum Download | zu finden. Das Gemeindepraktikum, ein Lehrinhalt des Konfirmandenunterrichts, solle in jedem Fall durchgeführt oder nachgeholt werden, so der Wunsch der KG Kinderseelsorge.
Höchste Priorität bei allem Bemühen um die Erfüllung des Lehrstoffs haben aber nach wie vor der Kontakt zu den Kindern und die Seelsorge an ihnen.

Zur Ideenbörse

Vor einigen Monaten sind Kamishibai-Erzählgeschichten aus dem Don Bosco Verlag in die Ideenbörse eingestellt worden. Der Verlag hatte das wegen der besonderen Umstände zu Beginn der Corona-Pandemie für den Zeitraum bis Ende August 2020 gestattet. In den nächsten Tagen werden diese Filmsequenzen aus der Ideenbörse entfernt und dürfen nicht mehr genutzt werden.
Neu hinzugekommen sind kleine Filme zu den Themen Entschlafenenwesen, Gottvertrauen, Himmelfahrt und Pfingsten, Nächstenliebe und zum Thema Sich (ver)ändern. Diese Inhalte sind urheberrechtsfrei nutzbar.

23. August 2020
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2021 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.