1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Videoabend für Lehrkräfte: Atmosphäre geht vor Inhalt
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Gesprächsrunde beim Videoabend

Videoabend für Lehrkräfte:
Atmosphäre geht vor Inhalt

 

Westdeutschland/Dortmund. Für den Abend des 1. Juni 2021 hatte Bezirksapostel Storck die Lehrkräfte zu einem Videoabend eingeladen. Im Interview warb er um Gelassenheit. Es gelte, mit Gebet und Gottvertrauen da weiterzumachen, wo die Pandemie die Kinderseelsorge ausgebremst habe.

Bezirksapostel Rainer Storck eröffnete den Videoabend für Lehrkräfte aus der Kirchenverwaltung mit Gebet und einigen geistlichen Gedanken. Er zitierte Matthäus 19, aus 14.15: „Lasset die Kinder und wehret ihnen nicht, zu mir zu kommen; denn solchen gehört das Himmelreich. Und er legte die Hände auf sie.“

Kinder zu Jesus führen

Daraus abgeleitet rief er dazu auf, den Willen Jesu auch heute zu erfüllen, die Kinder zu ihm zu führen. Die Lehrkräfte hätten hier eine wichtige Aufgabe in den Gemeinden, die vielfach auch herausfordernd sei. „Die Kinder haben verschiedene Voraussetzungen, Charaktere, Elternhäuser und Umfelder, so dass es hier und da auch mal zu schwierigen Situationen kommen kann“, so der Bezirksapostel. Er selbst sei als Kind auch mal als Störenfried aufgefallen – dann aber liebevoll von seinem Seelsorger ermahnt worden.

„Ich bete dafür, dass ihr auch in schwierigen Situationen richtig handeln könnt, um unsere Kinder zu Jesus zu führen.“ Die Grundhaltung möge sein, dass sich alle Kinder angenommen fühlten, so sein Wunsch. Denn bei aller Methodik und allen Inhalten gehe es doch immer darum, dass Christus die Menschen in die ewige Gemeinschaft mit Gott führen möchte. Das müssten die Lehrkräfte vorleben.

Kinder sollen sich wohlfühlen

In einem anschließenden Interview ging es um die Erfahrungen in der Corona-Pandemie und die Folgen für die Unterrichte. Bischof Karl-Erich Makulla, Leiter der Koordinationsgruppe Kinderseelsorge in Westdeutschland, und Judith Baumbach, stellvertretende Leiterin der KG und per Video aus Hanau zugeschaltet, stellten dem Bezirksapostel dazu einige Fragen.

Im Gespräch hob Bezirksapostel Storck die Bedeutung der Gemeinschaft in der Familie und in der Gemeinde heraus, die viele in der Pandemie schmerzlich vermisst hätten. Es gehe darum, diese persönlichen Begegnungen wieder möglich zu machen. Zudem sei es wichtig, dass sich die Kinder in der Gemeinde angenommen und wohlfühlten. „Das bindet sie dann auch an Kirche und Gemeinde.“

Wenn jetzt wieder Unterrichte starteten, so der Bezirksapostel weiter, gehe es nicht darum, möglichst viel Wissen zu transportieren. Der Fokus möge auf dem Miteinander liegen, auf der Gemeinschaft. Diese sollten die Kinder ohne Druck genießen können.

„Glaubenserziehung ist primär Aufgabe der Eltern“

Eine Frage drehte sich um die Einflussmöglichkeiten der Kirchenleitung grundsätzlich. Diese sieht der Bezirksapostel als beschränkt an. „Selbstverständlich unterstützt die Kirche mit Konzepten, Schulungen und Material.“ Die Verzahnung zwischen den Seelsorgern und Lehrkräften und den Familien müsse jedoch auf der Gemeindeebene erfolgen.

„Und grundsätzlich gilt: Für die Erziehung der Kinder im Glauben sind die Eltern zuständig. In der Familie muss gebetet und der Glaube vorgelebt werden.“ Dreh und Angelpunkt seien die Eltern – und zusätzlich sollten die Kinder Vorbilder und vertrauensvolle Ansprechpartner in der Gemeinde haben.

Ausblick

Für die nächsten Monate empfahl der Bezirksapostel den Lehrkräften, gelassen zu bleiben. „Wir werden Mühe haben, den einen oder anderen zurückzugewinnen“, sagte er. Es gelte aber, dies ohne Druck und in Ruhe anzugehen. „Das ist der Schlüssel: Beständig sein sowie mit Gebet und im Vertrauen auf die Hilfe Gottes weitermachen. Ich glaube, dass wir auf diesem Weg wieder viele erreichen können.“

Organisatorische Hinweise

Abschließend gaben Melanie Lohsträter und Evangelist Markus Frankenberg aus der Koordinationsgruppe Kinderseelsorge noch einige organisatorische Hinweise. So könnten in Kürze auch wieder Vorsonntagsschule und Sonntagschule starten, wenn der Regelbetrieb in den Kindertagesstätten und Grundschulen wieder starte. Dabei gelte es, das Ansteckungsrisiko für alle Beteiligten so niedrig wie möglich zu halten und die Vorgaben der Behörden zu beachten. Unterrichte für Religionsschüler und Konfirmanden können in den Kirchen bei Inzidenzen unter 100 wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden, wenn sie unter den für die Gottesdienste geltenden Bedingungen durchführbar sind, also die Hygienevorgaben angewendet werden können.

Auch Markus Frankenberg betonte nochmal, dass es nun nicht darum gehen könne, nur Lernziele zu erfüllen. „Es geht darum, dass wir den Kindern – inhaltlich gestützt – die Nähe Gottes erlebbar machen.“ Bei den Kindern würden am Ende weniger die Lektionen in Erinnerung bleiben als die Atmosphäre, die Prägung und den Umgang durch die Lehrkräfte.

Für Donnerstag, den 24. Juni 2021 ist ein Videoabend für Eltern mit dem Bezirksapostel geplant, der ebenfalls via YouTube-Livestream übertragen werden soll.

Gesprächsrunde beim Videoabend

4. Juni 2021
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Der Videoabend wurde via YouTube ausgestrahlt
Videoabend für Lehrkräfte im Feierraum der Kirchenverwaltung
Bezirksapostel Rainer Storck
Bezirksapostel Rainer Storck
Bezirksapostel Rainer Storck
Bezirksapostel Rainer Storck
Bezirksapostel Rainer Storck
Der Videoabend wurde via YouTube ausgestrahlt
Videoabend für Lehrkräfte im Feierraum der Kirchenverwaltung
Bischof Karl-Erich Makulla
Judith Baumbach, stellvertretende Leiterin der KG Kinderseelsorge, war per Video zugeschaltet
Videoabend für Lehrkräfte im Feierraum der Kirchenverwaltung
Melanie Lohsträter
Evangelist Markus Frankenberg
Videoabend für Lehrkräfte im Feierraum der Kirchenverwaltung
Bezirksapostel Rainer Storck
Videoabend für Lehrkräfte im Feierraum der Kirchenverwaltung
 

Mehr zum Thema

28. Juni 2021

Digitaler Elternabend: Kinder verstärkt einbinden

5. April 2021

Gottesdienst zu Ostern: Die Auferstehung Jesu ist Zukunftshoffnung für die Christen

Die Kameras sind auf den Altar fokussiert

2. Februar 2021

Videogottesdienst aus Dortmund für die Niederlande

15. Januar 2021

Videogottesdienst: „Wir wachsen in Jesus Christus“

Stammapostel Jean-Luc Schneider

22. Dezember 2020

Stammapostel in Dortmund: Gottesdienst für Gemeinden in Afrika

7. Dezember 2020

Zentralgottesdienst 2020: "Bleib unter dem Schirm Gottes!"

Adventsschmuck in der Gemeinde Dortmund-Eving

1. Dezember 2020

Start in das neue Kirchenjahr: Der gerechte König

Erster deutschlandweiter Video-Gottesdienst aus dem Feierraum der Kirchenverwaltung in Dortmund

3. August 2020

Videogottesdienst aus Dortmund: Wie gut kannst du werfen?

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern