
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Nord- und Ostdeutschland. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sendet bis auf Weiteres sonntags und mittwochs Gottesdienste aus wechselnden Gemeinden. Der regionale Videogottesdienst kommt an diesem Mittwochabend aus der Gemeinde Fläming in Bad Belzig (Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland).
Der zentral gesendete Videogottesdienst in der Gebietskirche Westdeutschland richtet sich an alle Gemeindemitglieder, die keine Möglichkeit haben, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen und für die im eigenen Bereich kein örtlicher Videogottesdienst ausgestrahlt wird.
Die Wochentagsgottesdienste werden derzeit gemeinsam und im Wechsel mit der Neuapostolischen Kirche Nord- und Ostdeutschland gesendet. An diesem Mittwoch ist die Gebietskirche Nord- und Ostdeutschland an der Reihe.
Videogottesdienst aus Bad Belzig
Am 25. Januar 2023 kommt der Videogottesdienst aus der Gemeinde Fläming im Kirchenbezirk Bezirk Berlin-Brandenburg-West (Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland).
Bad Belzig (bis 2010 Belzig) ist die Kreisstadt des Landkreises Potsdam-Mittelmark im Land Brandenburg. Sie liegt südwestlich von Berlin. Seit 2009 darf Bad Belzig sich offiziell „Staatlich anerkanntes Thermal-Soleheilbad“ nennen. Im heutigen Stadtgebiet war der geografische Mittelpunkt der DDR. Bekannt ist von Bad Belzig die Burg Eisenhardt, eine in weiten Teilen gut erhaltene und auf eine Burg zurückgehende Festungsanlage am südwestlichen Rand der Stadt.
Die Neuapostolische Kirchengemeinde Fläming
Die Neuapostolische Gemeinde in Belzig entstand bereits um 1900. Bis in die 1980er-Jahre nutzte die Gemeinde für Zusammenkünfte verschiedene Mietobjekte im Stadtgebiet. 1982 begann der Bau eines ersten eigenen Gemeindezentrums. Im Juli 2017 wurde auf einem 1.600 Quadratmeter großen Grundstück der Grundstein gelegt für einen Kirchenneubau und im Oktober Richtfest gefeiert. Im September 2018 weihte Bezirksapostel Wolfgang Nadolny das neue Gotteshaus, das Platz für 76 Gottesdienstbesucher bietet. Es ist Heimat der drei bisherigen Gemeinden Bad Belzig, Brück und Lehnin.
Insgesamt feierte die Gemeinde Fläming ihre Kirchweihe dreimal: Nach dem Weihegottesdienst und der Übergabe des Gebäudes an die Gemeinde waren kurze Zeit später Vertreter der Stadt, der örtlichen Kirchen und der ausführenden Baufirmen zu einem Empfang eingeladen. Am Nachmittag wurde das Programm für Gemeindemitglieder und interessierte Nachbarn wiederholt.
Barrierefreie Kirche
Das Gebäudeensemble besteht aus drei aneinander gebauten Einzelgebäuden. Die sieben Meter hohe Kirche wird rechts und links von einem zweistöckigen Wohnhaus mit je zwei Wohnungen eingerahmt. Große Glasflächen gliedern die in Beige und Anthrazit gehaltene Fassade. Die Kirche ist barrierefrei konzipiert.
Die Architektur ist geprägt durch klare Formen und Linien, die in Verbindung mit dem immer wiederkehrenden Hell-Dunkel-Kontrast die Orientierung sehbehinderter Personen erleichtern sollen. Der Kirchensaal wird durch ein indirekt beleuchtetes Kreuz an der Altarwand dominiert. Die satinierte Fenstergestaltung zeigt einen Regenbogen als Symbol für Gottes Schutz und deutet die sanften Hügel des Fläming an.
Das Raumkonzept ist modular. So können die Nebenräume mit mobilen Trennwänden zusammengeschlossen oder getrennt werden. Die digitale Orgel umfasst 38 Register, verteilt auf zwei Manuale und Pedal. Insgesamt hat die Neuapostolische Kirche 1,4 Millionen Euro investiert, die durch Spenden und Eigenleistung der Mitglieder der Gebietskirche Berlin-Brandenburg finanziert wurden. Zur neuen Gemeinde Fläming gehören über 200 Mitglieder.
Öffentliche Ausstrahlung
Die Übertragung startet gegen 19.15 Uhr, der Gottesdienst um 19.30 Uhr. Er entspricht dem gewohnten liturgischen Ablauf mit Feier des Heiligen Abendmahls. Liedtexte werden nicht eingeblendet.
Ausgestrahlt wird der Gottesdienst über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv.
Zentrale Telefonübertragung
Eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon wird für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806.
Wem der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, der kann auch einen Gottesdienst aus seiner zuständigen Ortsgemeinde oder der Region mitverfolgen. Die meisten Gemeinden bieten eine Übertragung per Telefon an. Andere streamen die Gottesdienste live im IPTV-Portal.
Telefonnummer und den nötigen PIN-Code oder Zugangsdaten zu den Videogottesdiensten erhalten Interessierte über ihre Gemeinde.
23. Januar 2023
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Privat
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.