
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Burkina Faso/Niger/Gambia. Anfang Januar besuchte Bezirksapostel Storck gemeinsam mit Apostel Opdenplatz die neuapostolischen Christen in Westafrika. Auf dem Programm standen drei Gottesdienste sowie jeweils Besprechungen mit den leitenden Seelsorgern vor Ort.
Die Reise startete für Bezirksapostel Rainer Storck und Apostel Gert Opdenplatz am Donnerstag, dem 5. Januar 2023. Von Brüssel aus flogen sie nach Ouagadougou, die Hauptstadt von Burkina Faso in Westafrika. Das Land liegt südlich von Mali und nördlich von Ghana und der Elfenbeinküste im Landesinneren.
Gottesdienst in Pô
Von hier aus ging es am nächsten Morgen gemeinsam mit den örtlich tätigen Aposteln 165 Kilometer im Auto Richtung Süden. Ziel war die Stadt Pô, nahe der Grenze zu Ghana. Dort hatten sich um 11 Uhr über 1.600 Gläubige zum Gottesdienst versammelt. Der Bezirksapostel legte der Predigt das Bibelwort aus Hesekiel 37,27 zugrunde: „Meine Wohnung soll unter ihnen sein, und ich will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein.“
Der Bezirksapostel rief die Gottesdienstteilnehmer auf, Unwichtiges aufzugeben, das Böse hinter sich zu lassen, Gott im Leben Priorität einzuräumen und dies vor den Mitmenschen zu bezeugen. Zu Beginn hatte er Grüße des Stammapostels ausgerichtet, der den Gläubigen mit der Liedzeile „Größer als der Helfer ist die Not ja nicht“ aus dem Lied „Harre meine Seele“ angesichts der oft schwierigen und gefährlichen Lebensverhältnissen Mut zusprach.
Versammlung der Bezirksämter
Zurück in Ouagadougou fand am Samstagmorgen eine Versammlung der Bezirksämter aus dem Arbeitsbereich von Apostel Alphonse Traorè (Mali) und dem Arbeitsbereich von Apostel René Lompo (Teile von Burkina Faso) statt. 38 leitende Seelsorger nahmen daran teil.
Der Bezirksapostel ermunterte seine Glaubensbrüder, Gott zu vertrauen und weiter im Glauben zu wirken. Zudem beantwortete er Fragen, sprach über die Situation der Gemeinden in den Gebieten sowie über das Thema Frauenordination.
Gottesdienst in Niamey
Nachmittags ging die Reise weiter nach Niamey, Hauptstadt von Niger, östlicher Nachbar von Burkina Faso. Dort hielt der Bezirksapostel am Sonntagmorgen einen Gottesdienst in der Zentralkirche. Grundlage der Predigt vor den 230 Teilnehmern war das Bibelwort aus Johannes 1,9: „Das war das wahre Licht, das alle Menschen erleuchtet, die in diese Welt kommen.“
Auch hier übermittelte der Bezirksapostel die Grußbotschaft des Stammapostels und ging auf verschiedene Nöte ein: Zeitnot, Seenot, Hungersnot und Seelennöte wie Angst, Traurigkeit und Einsamkeit. In der weiteren Predigt zeigte er die Liebe Jesu auf: „Seine Liebe zum Menschen ist bedingungslos und übersteigt unser Verstehen.“
„Du wirst gebraucht, so wie du bist“
Nachmittags hatten sich 16 Bezirksämter aus dem Niger und der Burkina-Faso-Provinz Tapoa in Niamey versammelt. Hier sprach Bezirksapostel Storck im geistlichen Teil über das Jahresmotto „Mit Christus dienen und regieren“. „Du wirst gebraucht, so wie du bist“, ermutigte er seine Glaubensbrüder. Wichtig sei jedoch bei allem Handeln, dass Christus und sein Evangelium im Mittelpunkt stehen, nicht die eigene Meinung.
Am Montag, 9. Januar 2023, standen administrative Tätigkeiten auf dem Programm. Apostel Opdenplatz führte ein Seminar mit Gedanken des Stammapostels zum Gottesbild und zur Auslegung der Heiligen Schrift durch das Apostolat durch.
Fünf Flüge an einem Tag
Am Dienstag ging es von Niamey aus mit vier Zwischenstopps über die Flughäfen der Hauptstädte Porto Novo/Cotonou (Benin), Lomé (Togo), Accra (Ghana) und Monrovia (Liberia) nach Banjul. Am Flughafen der Hauptstadt Gambias wurden der Bezirksapostel und Apostel Opdenplatz von den Aposteln Francisco Diong Gomis, Tounkang Mané (beide Senegal) und dem gambischen Apostel Mbana begrüßt. Anders war die Reise nicht möglich, da ein vorgesehener Flug mit nur einer Zwischenlandung gestrichen worden war.
Am Mittwochmorgen, 13. Januar. ging es mit dem Auto nach Soma. Für die 130 Kilometer benötigte die Gruppe rund 2,5 Stunden.
Gottesdienst in Soma
In der örtlichen Kirche hatten sich um 11 Uhr etwa 460 Gläubige versammelt, denen der Bezirksapostel auf Englisch mit dem Bibelwort aus Jakobus 1,17.18 diente: „Alle gute Gabe und alle vollkommene Gabe kommt von oben herab, von dem Vater des Lichts, bei dem keine Veränderung ist noch Wechsel von Licht und Finsternis. Er hat uns geboren nach seinem Willen durch das Wort der Wahrheit, damit wir die Erstlinge seiner Geschöpfe seien.“
Nach dem Gottesdienst nahm Bezirksapostel Storck noch ein Video mit den örtlichen Jugendlichen auf, die Grüße an die jungen Gläubigen in Westdeutschland anlässlich des anstehenden Jahresauftakt-Gottesdienstes übermittelten. Zudem hatten Kirchenmitglieder den Besuchern ein Mittagessen aus Reis mit Schweinefleisch zubereitet.
Um 13 Uhr kamen auch hier die Seelsorger aus der Region zusammen. Dabei ging es um den Erfahrungsaustausch. Der Bezirksapostel beantwortete Fragen aus dem Kreis der 68 Teilnehmer. Im geistlichen Teil ging es um Johannes den Täufer, der von Gott auserwählt wurde, die Ankunft Jesu Christi vorzubereiten, und seine Mission erfüllte. So sei es auch Aufgabe der Seelsorger heute, die Gläubigen auf die Wiederkunft des Gottessohnes vorzubereiten.
Noch am Nachmittag ging es zurück nach Banjul, wo abends der Rückflug nach Brüssel startete.
Hunderte Gottesdienstteilnehmer warten auf den Beginn des Gottesdienstes in Pô (Burkina Faso)
10. Februar 2023
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Gert Opdenplatz
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.