1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Ankündigung: Videogottesdienst am 8. März 2023 aus Rüdersdorf
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse

Ankündigung: Videogottesdienst am
8. März 2023 aus Rüdersdorf

 

Westdeutschland/Nord- und Ostdeutschland. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sendet bis auf Weiteres sonntags und mittwochs Gottesdienste aus wechselnden Gemeinden. Der regionale Videogottesdienst kommt an diesem Mittwochabend aus der Gemeinde Rüdersdorf (Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland).

Der zentral gesendete Videogottesdienst in der Gebietskirche Westdeutschland richtet sich an alle Gemeindemitglieder, die keine Möglichkeit haben, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen und für die im eigenen Bereich kein örtlicher Videogottesdienst ausgestrahlt wird.

Die Wochentagsgottesdienste werden derzeit gemeinsam und im Wechsel mit der Neuapostolischen Kirche Nord- und Ostdeutschland gesendet. An diesem Mittwoch ist die Gebietskirche Nord- und Ostdeutschland an der Reihe.

Videogottesdienst aus Brandenburg

Am 8. März 2023 kommt der Videogottesdienst aus der Gemeinde Rüdersdorf im Kirchenbezirk Berlin-Brandenburg-Ost (Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland).

Rüdersdorf in Brandenburg ist eine idyllische Stadt mit einer bewegten Geschichte. Gelegen am Ostrand von Berlin, ist Rüdersdorf ein beliebtes Ausflugsziel für Menschen, die dem Trubel der Großstadt entfliehen möchten. Die Stadt ist umgeben von ausgedehnten Wäldern und Seen, die zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren einladen. 2008 erhielt die Gemeinde den von der Bundesregierung verliehenen Titel „Ort der Vielfalt“.

Die Geschichte von Rüdersdorf reicht bis ins Mittelalter zurück, als hier erstmals Kalkstein abgebaut wurde. Der Abbau von Kalkstein war über Jahrhunderte hinweg eine wichtige Einnahmequelle für die Stadt. Heute erinnern noch einige historische Gebäude und Museen an die Zeit des Kalkabbaus. Besonders sehenswert ist das Kalksteinmuseum, das sich in einem alten Kalkofen befindet. Auch der Kalksteinbruch, der heute stillgelegt ist, ist ein beeindruckendes Zeugnis der Vergangenheit und kann besichtigt werden.

Neben der Geschichte bietet Rüdersdorf auch eine reiche Natur. Der Stienitzsee und der Flakensee laden zum Schwimmen, Bootfahren und Angeln ein. Die umliegenden Wälder sind ideal zum Wandern und Radfahren. Die Stadt ist auch ein beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge in die nähere Umgebung, wie zum Beispiel in den Naturpark Märkische Schweiz oder in die nahegelegene Hauptstadt Berlin.

Die Neuapostolische Kirche in Rüdersdorf

Die heutige Gemeinde Rüdersdorf entstand durch die Zusammenlegung der Gemeinden Rüdersdorf und Petershagen im Jahr 2009. Der damalige Bezirksapostel Wolfgang Nadolny weihte zu diesem Anlass das modernisierte Kirchengebäude ein.

In sieben Monaten war die Kirche zuvor zu einem modernen Gemeindehaus umgebaut worden. Dies umfasste auch den Außenbereich. Unter anderem wurde ein separater Eltern-Kind-Raum geschaffen. Auch die Orgel, aus der Gemeinde Petershagen stammend, fand ihren neuen Platz im hinteren Teil des Kirchensaales statt wie bisher in Altarnähe. Dadurch wurde eine Klangverbesserung erreicht, speziell bei der Begleitung der Gemeinde. Außerdem konnte der Altarbereich symmetrisch und großzügiger gestaltet werden. Im Rahmen des Umbaus wurden auch die bestehenden Sanitäranlagen modernisiert und ein behindertengerechtes WC geschaffen.

Öffentliche Ausstrahlung

Die Übertragung startet gegen 19.15 Uhr, der Gottesdienst um 19.30 Uhr. Gesendet wird über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv.

Zusätzlich wird eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806.

Wem der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, der kann auch einen Gottesdienst aus seiner zuständigen Ortsgemeinde oder der Region mitverfolgen. Die meisten Gemeinden bieten eine Übertragung per IPTV-Portal und Telefon an. Zugangsdaten zu den Videogottesdiensten beziehungsweise Telefonnummer und den nötigen PIN-Code erhalten Interessierte über ihre örtliche Gemeinde.

6. März 2023
Text: Frank Schuldt
Fotos: Privat

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=62TXP6AIu24
 

Mehr zum Thema

20. März 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 22. März 2023 aus Eutin

Neuapostolische Kirche Waren (Müritz)

20. Februar 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 22. Februar 2023 aus Waren

Priester Dominik Götte beim Videogottesdienst aus Dortmund 2020

19. Februar 2023

Ankündigung: Leitungswechsel im Bezirk Düsseldorf

6. Februar 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 8. Februar 2023 aus Herrenhausen

23. Januar 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 25. Januar 2023 aus Fläming

Neuapostolische Kirche Hamburg-Eppendorf

9. Januar 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 11. Januar 2023 aus Hamburg-Eppendorf

Bezirkspaostel Rainer Storck

7. Januar 2023

Ankündigung: Gottesdienst zum Jahresauftakt für Jugendliche

Neuapostolische Kirche in Adendorf

11. Dezember 2022

Videogottesdienst am 14. Dezember 2022 aus Adendorf

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern