
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Nord- und Ostdeutschland. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sendet bis auf Weiteres sonntags und mittwochs Gottesdienste aus wechselnden Gemeinden. Der regionale Videogottesdienst kommt an diesem Mittwochabend aus der Gemeinde Elmshorn (Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland).
Der zentral gesendete Videogottesdienst in der Gebietskirche Westdeutschland richtet sich an alle Gemeindemitglieder, die keine Möglichkeit haben, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen und für die im eigenen Bereich kein örtlicher Videogottesdienst ausgestrahlt wird.
Die Wochentagsgottesdienste werden derzeit gemeinsam und im Wechsel mit der Neuapostolischen Kirche Nord- und Ostdeutschland gesendet. An diesem Mittwoch ist die Gebietskirche Nord- und Ostdeutschland an der Reihe.
Videogottesdienst aus Elmshorn
Am 3. Mai 2023 kommt der Videogottesdienst aus der Gemeinde Elmshorn im Kirchenbezirk Hamburg-West (Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland).
Elmshorn liegt nordwestlich der Hansestadt Hamburg. Mit 50.000 Einwohnern ist es die sechstgrößte Stadt des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Elmshorn zu einem wichtigen Handels- und Industriestandort, insbesondere im Bereich der Textilherstellung.
Heute ist Elmshorn eine moderne und lebendige Stadt mit einer breiten Palette von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. In der Innenstadt gibt es viele Geschäfte, Cafés, Restaurants und Bars. Zu den Sehenswürdigkeiten von Elmshorn gehört das Stadtmuseum, das in einem Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert untergebracht ist und die Geschichte der Stadt und Region dokumentiert. Ebenfalls einen Besuch wert ist das Krückau-Viadukt, eine imposante Eisenbahnbrücke, die über die Krückau führt. Der Fluss mündet etwa zehn Kilometer westsüdwestlich der Stadt in die Elbe. Da die Krückau bis Mitte des 20. Jahrhunderts von Seeschiffen befahrbar war, hatte sie eine große wirtschaftliche Bedeutung für die Stadt.
Die neuapostolische Kirche in Elmshorn
Die ersten neuapostolischen Gottesdienste fanden nach dem Ersten Weltkrieg ab 1922 in Elmshorn statt. Eine deutsche Familie hatte in den USA die Kirche kennengelernt und wurden die ersten neuapostolischen Christen in der Stadt. Die Betreuung der Elmshorner Gemeinde übernahmen zunächst Seelsorger aus den Hamburger Gemeinden Eimsbüttel und Lurup.
Die Gläubigen versammelten sich in verschiedenen Räumlichkeiten wie Gaststätten oder Privatwohnungen. 1926 wurde eine kleine Kapelle errichtet und geweiht. 1943 wurde das Gebäude bei einem alliierten Bombenangriff beschädigt. Die Schäden konnten allerdings notdürftig repariert werden und so konnten weiterhin Gottesdienste stattfinden.
1949 wurde eine zweite Gemeinde – Elmshorn-Süd genannt – gegründet, da die Kapelle – seitdem Elmshorn-Nord – die Zahl der Gläubigen nicht mehr aufnehmen konnte. Die zweite Gemeinde erhielt 1953 ihr erstes eigenes Kirchengebäude.
Am 17. Juni 1973 wurden beide Elmshorner Gemeinden wieder zu einer Gemeinde zusammengeführt - am Standort "Süd". Die Kapelle der Gemeinde Nord war baufällig, eine Renovierung erschien nicht lohnenswert und so wurde das Grundstück mit der Kapelle verkauft.
Großes Kirchengebäude mit moderner Orgel
1991 wurde die Kirche Ollnsstraße 17 renoviert. 2012 fusionierte die Gemeinde Horst mit der Gemeinde Elmshorn. Auch die Gemeinde Glückstadt wurde 2013 mit der Gemeinde Elmshorn zusammengelegt. Die Kirchengebäude in Horst und in Glückstadt wurden profaniert. Die Gemeinde Glückstadt hatte seit 1923, die Gemeinde Horst seit 1949 bestanden.
2015 erhielt die Kirche in Elmshorn eine neue Orgel (aus der ehemaligen Gemeinde Hamburg-Altona). Zudem wurde das Gebäude nochmals umfangreich renoviert und modernisiert.
Öffentliche Ausstrahlung
Die Übertragung startet gegen 19.15 Uhr, der Gottesdienst um 19.30 Uhr. Gesendet wird über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv.
Zusätzlich wird eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806.
Wem der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, der kann auch einen Gottesdienst aus seiner zuständigen Ortsgemeinde oder der Region mitverfolgen. Die meisten Gemeinden bieten eine Übertragung per IPTV-Portal und Telefon an. Zugangsdaten zu den Videogottesdiensten beziehungsweise Telefonnummer und den nötigen PIN-Code erhalten Interessierte über ihre örtliche Gemeinde.
Neuapostolische Kirche Elmshorn
2. Mai 2023
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Privat
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.