
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Saarbrücken. Stammapostel Schneider besuchte Ende Juli 2023 das Saarland. In der Gebläsehalle in Neunkirchen hielt er einen Gottesdienst, in dem er einen neuen Apostel ordinierte. In der Predigt ging es um Jesus Christus, der alles gut gemacht hat und so bis heute ein Vorbild für die Christen ist.
In der Gebläsehalle von Neunkirchen, Teil eines ehemaligen Stahlwerks und heute ein bekannter Veranstaltungsort, hatten sich am Sonntag, dem 30. Juli 2023 etwa 960 Gläubige aus den Gemeinden des Bezirks Saar-Pfalz zum Gottesdienst eingefunden, darunter 70 Kinder. Anlass war der Besuch von Stammapostel Jean-Luc Schneider, dem internationalen Leiter der Kirche. Dieser wurde von den Kindern bereits vor der Halle empfangen.
Der Predigt legte der Stammapostel das Wort aus Markus 7,37 zugrunde: „Und sie wunderten sich über die Maßen und sprachen: Er hat alles wohl gemacht; die Tauben macht er hören und die Sprachlosen reden.“
„Er hat alles wohl gemacht“
Für die Juden damals waren die Wunderheilungen durch Jesus wichtige Zeichen, erklärte der Stammapostel den biblischen Hintergrund, denn Jesaja hatte vorausgesagt: Wenn Gott seinem Volk das endgültige Heil geben wird, dann werden die Tauben und die Stummen geheilt. In diesem Zusammenhang kam es damals zu dem Ausspruch „Er hat alles wohl gemacht.“
Im Gottesdienst ging es im Weiteren um Christus als den Vollkommenen. Dazu nannte der Stammapostel einige Beispiele. So habe Jesus in vielfältigen Situationen die richtigen Entscheidungen getroffen, die besten Antworten gegeben und den besten Weg eingeschlagen. „Er war vollkommen im Gehorsam, brachte ein vollkommenes Opfer, sein Sieg ist vollkommen“, so der Stammapostel. Deshalb könne Christus den Menschen auch vollkommene Erlösung sowie vollkommenes Heil schenken – für immer und auf ewig.
Auch heute gehe das Erlösungswirken Gottes weiter, er vollende sein Werk und bewirke in den Menschen durch seine Liebe das „Wollen“, auf ewig bei Gott zu sein. „Der Herr wird dafür sorgen, dass ein jeder Mensch die Möglichkeit hat, durch Jesus Christus erlöst sein zu können“, so der Stammapostel weiter. Gottes Botschaft an die Menschen laute auch heute: „Mach dir keine Sorgen; du bist schwach, aber mit meiner Hilfe kannst du das Heil erlangen. Und was du nicht schaffen kannst, das schenke ich dir aus Gnade.“
Nachfolgen und vertrauen
Wenn jemand vollkommen ist, dann will man diesem Vorbild nacheifern, ihm nachfolgen, so der Stammapostel zum Abschluss der Predigt. Zudem wachse Vertrauen, denn Gott mache es richtig – selbst wenn man es als Mensch manchmal nicht verstehe. „Er wird alles zum Guten wenden.“
Es gebe nur eine Bedingung, so der Stammapostel: „Wir müssen dafür sorgen, dass wir Gott weiterhin lieben und immer mehr lieben. Das ist unsere Aufgabe.“
Am Ende brachte der Stammapostel nochmal auf den Punkt, dass es nie zu spät sei: „Gott schenkt dir die Möglichkeit für einen Neuanfang. Komm einfach zu ihm, lass ihn machen. Ergreif die Gnade und diese Möglichkeit zu einem Neuanfang, die dir Gott auch heute wieder schenkt!“
Predigtbeiträge von drei Aposteln
Weitere Predigtbeiträge kamen von den Aposteln Anatolij Budnyk (Ukraine), Matthias Pfützner (Österreich) und Stefan Pöschel (Westdeutschland-Nord).
Apostel Budnyk sprach in der Predigt vom großen Gottvertrauen, das die neuapostolischen Christen in der Ukraine derzeit beweisen würden, indem sie trotz aller Umstände weiter Gott vertrauen. „Wir sehen die Kraft Gottes, der das Schlechte zum Guten wenden kann, deshalb bleiben wir treu.“ Und: „Wenn wir uns einander mit der Liebe Gottes stärken, dann können wir sicher sein, dass kein Krieg, keine Ungerechtigkeit uns daran hindert, Erlösung zu erlangen.“
Apostel Pfützner berichtete davon, dass ein Musikprofessor regelmäßig mit den Worten „Es lässt hoffen“ auf seine Kompositionsbemühungen in der Jugendzeit reagiert habe. „Aus mir wurde kein Komponist, sondern ein Jünger Jesu.“ Er habe die Hoffnung aufgegeben, irgendwann gut komponieren zu können. „Aber ich halte an dieser Hoffnung fest, irgendwann ein vollkommener Jünger des Herrn zu sein: weil er mich vollkommen macht.“ Der Professor habe ihm nichts von seiner Vollkommenheit des Komponierens abgeben können, aber Jesus könne dies, wenn man sein Herz öffne. „Ihr könnt das auch“, rief der Apostel den Gläubigen zu: „Halte daran fest: Am Ende ist alles gut. Und wenn es noch nicht gut ist, dann ist er noch nicht fertig.“
Apostel Stefan Pöschel gab den Zuhörern das Bild des Handwerksmeisters mit auf den Weg: „Jesus Christus steht wie der Meister neben seinem Lehrling bei dir: Er schaut dir wohlwollend über die Schulter und führt dir die Hand in deinem Leben, damit du mit seiner Hilfe auch zur Meisterschaft gelangen kannst.“
Neuer Apostel ordiniert
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls mit der Gemeinde und der Spendung des Abendmahls für Entschlafene ordinierte Stammapostel Jean-Luc Schneider mit Bezirksevangelist Carsten Denker aus Minden einen weiteren Apostel für Westdeutschland. Er wird Apostel Stefan Pöschel im Arbeitsbereich Nord entlasten, damit dieser sich auf seine künftige Aufgabe als Bezirksapostel vorbereiten kann.
Der Gottesdienst in der Gebläsehalle Neunkirchen wurde vom Bezirksorchester, dem Bezirkschor sowie dem Youth Celebration Choir mitgestaltet. Die Kinder des Bezirks verabschiedeten den Stammapostel mit einem selbstgemalten Schriftzug „Au revoir“ und „Bon Appetit“. Damit griffen Sie die Schlussworte des aus Frankreich stammenden Kirchenleiters auf, mit denen sich dieser immer mal wieder von seinen Glaubensgeschwistern verabschiedet.
Stammapostel Jean-Luc Schneider
1. August 2023
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.