
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Mehr als 800 Lehrkräfte der Vorsonntagsschulen aus den rund 500 Gemeinden der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen waren am Donnerstag, 9. August, zu einem Gottesdienst in der Kirche der Gemeinde Dortmund-Nord zusammengekommen. Bezirksapostel Armin Brinkmann hatte sie dazu eingeladen. Mit Worten des Dankes und der Anerkennung für ihre wichtige Mitarbeit eröffnete er den Gottesdienst. Thema seiner Predigt war die Aussage „Ihr dient dem Herrn Christus!“
Dank und Wertschätzung
Vorsonntagsschulen als Angebot für vier- bis sechs-jährige Kinder gibt es in den nordrhein-westfälischen Gemeinden seit zwanzig Jahren. Weit überwiegend wird diese Arbeit in den Gemeinden von Frauen durchgeführt, die sich im Wechsel Sonntag für Sonntag während der Vormittagsgottesdienste um die Gruppe der vier- bis sechsjährigen Kinder kümmern.
Der damalige Stammapostel Hans Urwyler hatte zu dieser besonderen Seelsorge aufgerufen. Es sei nach der Einführungsveranstaltung vor zwanzig Jahren erst das zweite Mal, dass die Lehrkräfte der Vorsonntagsschule in einem zentralen Gottesdienst zusammen seien, erinnerte sich Bezirksapostel Brinkmann. Das hieße aber nicht, dass die Wertschätzung für diese wichtige Mitarbeit in der Neuapostolischen Kirche fehle. „Ich danke allen sehr herzlich für euer Engagement".
Dazu zitierte er aus dem Philipperbrief des Apostels Paulus: „Ich danke meinem Gott, sooft ich euer gedenke was ich allezeit tue in allen meinen Gebeten für euch alle.“ (aus Philipper 1, 3.4) Der Dank sei nicht nur sein persönlicher Dank, sondern beinhalte den Dank aller Apostel, der Bezirks- und Gemeindevorsteher und auch der Eltern der betreuten Kinder.
Alles, was ihr tut, tut von Herzen!
In seiner Predigt, die ganz auf die Zielgruppe der Lehrkräfte ausgerichtet war, nahm Bezirksapostel Brinkmann Bezug auf ein Wort aus dem Brief des Apostels Paulus an die Kolosser: „Alles, was ihr tut, das tut von Herzen als dem Herrn und nicht den Menschen, denn ihr wisst, dass ihr von dem Herrn als Lohn das Erbe empfangen werdet. Ihr dient dem Herrn Christus! (Kolosser 3, 23.24). Der Dienst dem Herrn Christus gelte genau dem Anspruch, den Jesus Christus selbst formulierte, als er ein Kind in die Mitte nahm, es herzte und sprach: „Lasst die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn solchen gehört das Reich Gottes.“ (Markus 10, aus 14)
„Gut eintausend Kinder von vier bis sechs Jahren sind es in der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen, die ihr betreut“, so der Bezirksapostel. Dabei gehe es nicht darum, die Kinder während des Gottesdienstes zu verwahren, um den Eltern einen ungestörten Gottesdienst zu ermöglichen, sondern die jungen Kinderseelen im Sinne einer zu Christus hingewandten Entwicklung zu formen und zu bilden. Auch eine perfekte didaktische und methodische Ausprägung der vermittelten Inhalte in den Vorsonntagsschulen sei nicht das vorrangige Kriterium, sondern die liebevolle und herzliche Zuwendung zu den Kindern. Diese Arbeit unterstütze die wichtige Glaubenserziehung im Elternhaus, so der Bezirksapostel.
Die Arbeit lohnt sich für ein ganzes Leben
Apostel Hoyer erinnerte an einen Ausspruch eines Jesuitenpaters, der sinngemäß aussagt, dass die liebevolle Grundformung eines jungen Menschen auf Christus hin während seiner ersten zehn Lebensjahre dafür sorge, dass er später kaum mehr aus seiner Lebensbahn geworfen würde. Darum sei der Aufruf Jesu Christi so wichtig, die Kinder zu ihm kommen zu lassen. Für diese wertvolle und Werte vermittelnde Arbeit wünschten der Bezirksapostel und er den Lehrkräften in der Vorsonntagsschule weiterhin reichen Segen und gutes Gelingen, so Apostel Hoyer.
Bezirksapostel Brinkmann kündigte in seinen Schlussworten schon den Termin für das nächste Treffen an. Am Sonntag, 16. November 2008, findet der nächste zentrale Gottesdienst für die Lehrkräfte statt.
Gottesdienst für Lehrkräfte in Dortmund
12. August 2007
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Günter Lohsträter
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.