1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Konfirmation in Mülheim-Mitte
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Konfirmation in Mülheim-Mitte

Konfirmation in Mülheim-Mitte

 

Dortmund/Mülheim. 550 junge Christen in Nordrhein-Westfalen feierten an Palmsonntag, dem 1. April 2007, den Tag ihrer Konfirmation. Dazu bekundeten sie jeweils in ihren Gemeinden Treue gegenüber Gott. Bezirksapostel Armin Brinkmann hielt den Konfirmationsgottesdienst in der Gemeinde Mülheim-Mitte (Bezirk Ruhr-Emscher).

Mit dem feierlichen Akt der Konfirmation übernehmen die 14-jährigen Jugendlichen eigene Verantwortung für ihren Glauben: Die Treue zu Gott, für die bei der Wassertaufe ihres Kindes die Eltern das Versprechen gaben, wird nunmehr vom jungen Christen selbst gelobt. Für ihr Bekenntnis zum Glauben in eigener Verantwortung empfangen die Konfirmandinnen und Konfirmanden einen besonderen Segen zur dauerhaften Bestärkung in dieser Entscheidung.

Konfirmandenbrief vom Stammapostel

Als Grundlage der Konfirmationsgottesdienste und als besonderes Leitwort für die Konfirmanden hatte Stammapostel Wilhelm Leber, Oberhaupt der Neuapostolischen Kirche weltweit, in seinem diesjährigen Konfirmandenbrief das Wort aus Hebräer 13,8 gegeben: „Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit.“

In seiner Predigt in Mülheim stellte Bezirksapostel Armin Brinkmann die Unwandelbarkeit von Jesus Christus heraus – im Gegensatz zu den vielfältigen Veränderungen in der Gesellschaft: „Was heute Bestand hat, gilt oft wenige Jahre später nicht mehr.“ Dabei sei es wichtig, sich mit Werten zu beschäftigen, die beständig seien. „Jesus Christus ist solch ein Wert“, so Bezirksapostel Brinkmann weiter. Jesus Christus heute bedeute, dass er Mittelpunkt der Lebens- und Glaubensgestaltung sein solle. Dabei könne Jesus in vielerlei Art erfahren werden: Als helfender, ratender und begleitender Freund.

Palmsonntag – Tag des Missverständnisses

Zu Beginn des Gottesdienstes war der Bezirksapostel auf den Einzug Jesu in Jerusalem eingegangen, dessen die Christenheit an Palmsonntag gedenkt. Damals hatten die Menschen die Absichten des Gottessohnes missverstanden und ihn als zukünftigen König gefeiert. Der Bezirksapostel wünschte den Teilnehmern des Gottesdienstes, darunter vielen Gästen der Konfirmanden, dass sie Jesus Christus und seine Angebote richtig verstünden. Als Beispiel für ein weit verbreitetes Missverständnis nannte er die Aussage „Religion ist etwas für alte Menschen.“ Kirche, so der Bezirksapostel in seiner Predigt weiter, sei nicht eine Institution, eine Verwaltung, sondern das Gebäude für den Erlösungsplan Gottes.

Segen zur Konfirmation

Nach der Predigt und vor der Feier des Heiligen Abendmahles bat Bezirksapostel Brinkmann die fünf Konfirmandinnen der Mülheimer Gemeinden vor den Altar. In seiner Ansprache wünschte er ihnen allezeit die nötige Kraft zum Festhalten an Jesus Christus. Nach Beantwortung der Frage, ob sie ihren weiteren Weg als neuapostolische Christen in der Treue zu Gott zurücklegen wollten und dem dann folgenden gemeinsamen Vortrag des Konfirmationsgelübdes spendete der Bezirksapostel den fünf Jugendlichen unter Auflegung seiner Hände den Segen zur Konfirmation.

550 Konfirmanden

Die 550 Konfirmanden in Nordrhein-Westfalen sind nun mündige Christen in ihren Gemeinden. Sie zählen damit zur Jugend und können im Rahmen ihrer Möglichkeiten das Gemeindeleben mitgestalten, beispielsweise durch das Mitwirken im Gemeindechor oder in den Jugendgruppen.

Weitere Informationen zur Bedeutung der Konfirmation in der Neuapostolischen Kirche finden sich auf den Seiten der Neuapostolischen Kirche International. Außerdem berichtet die Jugend aus Nordrhein-Westfalen auf ihrer Internetseite von den Konfirmationen in den Bezirken.

Konfirmation in Mülheim-Mitte

3. April 2007
Text: Frank Schuldt
Fotos: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Externe Links

  • "Konfirmation 2007"
  • Konfirmation 2007 auf www.jugend-online.info
Konfirmation in Mülheim-Mitte
Konfirmation in Mülheim-Mitte
Konfirmation in Mülheim-Mitte
Konfirmation in Mülheim-Mitte
Konfirmation in Mülheim-Mitte
 

Mehr zum Thema

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Bezirksapostel Rainer Storck am Altar beim Zentralgottesdienst in  Dortmund-Wambel

12. September 2017

Mit guter Stimmung dem Herrn dienen

Gottesdienst für  Ruheständler im Feierraum der Kirchenverwaltung

21. Juni 2017

Gottesdienst für Ruheständler

Konfirmation 2017 in Hennef (Bezirk Bonn)

24. Mai 2017

Konfirmation 2017: Den Tempel bauen

Gottesdienst in der Historischen Stadthalle Wuppertal

20. März 2017

Stammapostel Schneider in der Stadthalle Wuppertal

9. Januar 2017

Als Zeugen Christi die Herde weiden

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern