
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Hagen. Vor wenigen Monaten noch war die neuapostolische Kirche in Wehringhausen (Bezirk Hagen) ein tristes Gebäude aus den 70er Jahren. Nun erstrahlt die Kirche nach einer aufwändigen Renovierung im neuen Glanz. Das liegt auch an der auffälligen und eindrucksvollen Glasgestaltung der Aachener Künstlerin Mechthild Bach. Bezirksapostel Brinkmann hielt am Dienstag, 7. April 2009, den ersten Gottesdienst nach dem Umbau.
„Wenn wir renovieren, dann richtig“ hatte Bezirksapostel Armin Brinkmann, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, für den Umbau der Kirchen in Hagen-Wehringhausen als Motto ausgegeben. Die Bauabteilung der Verwaltung in Dortmund stand damit vor der Herausforderung, das 30 Jahre alte Kirchengebäude interessanter und einladender zu gestalten. Gemeinsam mit dem Architekturbüro „Architekturwerk“ entwickelten die Verantwortlichen ein Konzept für den Umbau.
Ein völlig neues Kirchengebäude
„Innerhalb der letzten fünf Monate entstand so ein von außen vollkommen anders aussehendes Kirchengebäude“, sagt Jürgen Skupin, Leiter der Bauabteilung in der Verwaltung der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen in Dortmund.
Seit Anfang Dezember liefen die Umbaumaßnahmen - in enger Abstimmung mit den Verantwortlichen der Gemeinde. So waren Bezirksevangelist Volker Lange (Hagen) und Gemeindeevangelist Martin Rüßmann (Wehringhausen) bei den wöchentlichen Besprechungen dabei und brachten die Wünsche und Vorstellungen der Gemeindemitglieder mit ein. So entschied auch eine Jury aus Mitgliedern der Bauabteilung und der Gemeinde über die Entwürfe der Glasgestaltung (wir berichteten).
Erster Gottesdienst nach Umbau
„Ihr dürft auf eure neue Kirche stolz sein“, gab Bezirksapostel Armin Brinkmann den Gemeindemitgliedern im ersten Gottesdienst nach der Umbauphase am 7. April mit auf den Weg. „Das habt ihr durch eure Spenden und Opfer erst möglich gemacht“, betonte er.
Wie Jesus, der nach dem Empfang in Jerusalem am Palmsonntag in den Tempel ging und alles besah, lud er auch die Gottesdienst-Teilnehmer ein, sich jeden Raum in der neugestalteten Kirche genau anzusehen. Im Gebet bat der Bezirksapostel Gott um die nötige Bewahrung des Gebäudes. Auch dankte er allen Beteiligten für Ihr Engagement, insbesondere den Verantwortlichen aus der Gemeinde Wehringhausen.
"Macht nichts ohne Gebet"
Grundlage für die Predigt des Bezirksapostel war das Wort aus Jesaja 56, Verse 6 und 7: „Die sich dem HERRN zugewandt haben (…) die will ich zu meinem heiligen Berge bringen und will sie erfreuen in meinem Bethaus.“ Den Zuhörern rief er zu, das Kirchengebäude als „Haus Gottes, als Haus des Gebets und der Freude“ zu nutzen. „Bei allen Veranstaltungen gilt: Macht nichts ohne das Gebet“, so Bezirksapostel Brinkmann.
Erfreuen möge die Gläubigen das Wort, die Hilfe, die Wegweisung und die Gnade Gottes. Und: „Eine freudige Gemeinschaft ist attraktiv und strahlt nach außen“, so der Bezirksapostel.
Ordinationen zum Abschluss
Gegen Ende des Gottesdienstes führte Bezirksapostel Brinkmann noch einige Ordinationen durch. Er entlastete zunächst den bisherigen Vorsteher Jürgen Flüchter aus gesundheitlichen Gründen von dessen Aufgabe als Vorsteher, ordinierte Priester Dirk Thorbow ins Hirtenamt und übertrug ihm die Aufgabe als Vorsteher für die Gemeinde Wehringhausen.
Da Dirk Thorbow zuvor als Vorsteher der Gemeinde Ennepetal-Milspe wirkte, übertrug er dessen Vorsteheraufgabe an den Hirten Siegfried Krempel, der gleichzeitig auch die Gemeinde Ennepetal-Voerde leitet.
Ordination von Diakonen
Zudem ordinierte Bezirksapostel Brinkmann Thorben Schiller, Nils Schiller, Sebastian Dürholz und Thorsten Klemm zu Diakonen für die Gemeinde Hagen-Wehringhausen und setzte Olaf Rudzinski als Evangelisten für die Gemeinde Hagen-Haspe ein.
Für den Bezirk Ennepe-Ruhr ordinierte der Bezirksapostel den Hirten Bernd Klippert zum Bezirksevangelisten. Dieser wird wie bisher die Gemeinde Witten als Vorsteher betreuen.
Erster Gottesdienst nach Modernisierung
8. April 2009
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Externe Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.