1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Publikationen
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in Nordhorn

Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt

 

Nordhorn/Dortmund. Stammapostel Wilhelm Leber feierte am Donnerstag, 21. Mai 2009, den Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in Nordhorn (Bezirk Münster). Mit knapp 500 Gottesdienstteilnehmern war die Kirche der Gemeinde Nordhorn-Mitte bis auf den letzten Platz besetzt. Seine Predigt zu diesem hohen christlichen Feiertag beschäftigte sich mit einem Text aus dem Johannes-Evangelium: "Ich bin vom Vater ausgegangen und in die Welt gekommen; ich verlasse die Welt wieder und gehe zum Vater." (Johannes 16,28).

In der Begleitung von Stammapostel Wilhelm Leber, geistliches Oberhaupt der neuapostolischen Christen, befanden sich Bezirksapostel aus allen fünf Kontinenten: aus Afrika Bezirksapostel Charles S. Ndandula (Sambia), aus Amerika Bezirksapostel Leonard R. Kolb (USA), aus Asien Bezirksapostel Urs Hebeisen (Philippinen),  aus Australien Bezirksapostel Andrew H. Andersen und schließlich aus Europa der Gastgeber, Bezirksapostel Armin Brinkmann (Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen).

Mit dabei waren außerdem Apostel Herbert Bansbach (Karlsruhe, Gebietskirche Süddeutschland) und die nordrhein-westfälischen  Apostel und Bischöfe sowie die im Ruhestand befindlichen Bezirksämter der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen.

Weiterreise nach Düsseldorf zum EJT

Anlass für die international ausgelegte Begleitung des Stammapostels ist der Europa-Jugendtag 2009 in Düsseldorf, der am 21. Mai 2009 begonnen hat. Hier hat Stammapostel Leber am Abend des Tages einen Gottesdienst für die bereits angereisten Jugendlichen gehalten.

Kinder aus den vier am Festgottesdienst teilnehmenden Gemeinden aus dem nördlichen, zum Bundesland Niedersachsen zählenden Teil des Bezirkes Münster, begrüßten den Stammapostel und seine Begleitung bereits bei der Ankunft im Foyer der Kirche. Sie eröffneten auch zusammen mit dem gemischten Chor den Gottesdienst. Der Stammapostel nahm das zum Anlass, zu Beginn seiner Predigt die Kinder und ihre kindliche  Art des Vertrauens in den Fokus zu stellen. Kinder habe Christus seinen Jüngern auch  als Vorbilder anempfohlen, so bemerkte er.

Christi Himmelfahrt ist Realität

Christi Himmelfahrt, so führte Stammapostel Leber weiter aus, sei in der christlichen Welt vielfach nicht mehr fest verankert. Lukas habe da wohl eine Vision gehabt, weise man hier und da die Realität des Ereignisses zurück. Dieser Gedanke sei nur möglich, wenn man auch Christus selbst nicht mehr als den Sohn Gottes verstehe. "Alle diese Betrachtungen hängen von der zentralen Frage ab: 'Ist Christus der Sohn Gottes oder ist er es nicht?' An dieser Frage kommt niemand vorbei!", setzte das geistliche Oberhaupt einen überzeugenden Impuls.

Das Bibelwort, das dem Gottesdienst zugrunde lag, verstand der Stammapostel als einen sehr kurz gefassten Lebenslauf des Sohnes Gottes. Und weiter: "Christus konnte nur deshalb zu seinem Vater zurückgehen, weil er zuvor vom Vater ausgegangen war!"

Leben aus Gott - Leben mit Gott - Leben bei Gott

Als Motto leitete er in seiner Predigt den Kernsatz ab: Leben aus Gott - Leben mit Gott - Leben bei Gott! Den mittleren Teil verstehe er als das "Verlassen der Welt". Das bedeute, das ungöttliche Wesen zu verlassen und sich Christus ganz zuzuwenden. "Nimm den Herrn ins Zentrum deines Lebens!", rief Stammapostel Leber seinen Glaubensgeschwistern entgegen.

Die Bezirksapostel Leonhard Kolb, Andrew H. Andersen und Apostel Herbert Bansbach erwähnten in ihren Wortbeitragen noch weitere Aspekte des Himmelfahrtsgeschehens. Die Himmelfahrt Christi sei kein Zufallsergebnis und keine spontane Aktion Gottes gewesen, sondern besitze eine feste Funktion im Heilsplan Gottes, war eine ihrer Aussagen. Und: Die Himmelfahrt Christi und seine glorreiche Wiederkunft - das Ziel aller gläubigen Christen - seien untrennbar miteinander verwoben.

Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in Nordhorn

22. Mai 2009
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in Nordhorn
Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in Nordhorn
Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in Nordhorn
Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in Nordhorn
Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in Nordhorn
Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in Nordhorn
Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in Nordhorn
Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in Nordhorn
Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in Nordhorn
Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in Nordhorn
Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in Nordhorn
Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in Nordhorn
Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in Nordhorn
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2021 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.