
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Rheine/Dortmund. Der Bezirk Münster hat einen neuen Bezirksvorsteher: Bischof Michael Eberle. Werner Hug kann die Beauftragung aus beruflichen Gründen nicht mehr ausüben, bleibt jedoch in seinem Amt als Bezirksältester den neuapostolischen Christen im Bezirk erhalten. Im Gottesdienst in der Stadthalle Rheine am 14. Oktober 2009 setzte Bezirksapostel Armin Brinkmann außerdem Bezirksevangelist Helmut Dues in den Ruhestand.
Bezirksältester Werner Hug tritt Mitte Oktober eine neue Arbeitsstelle in der Schweiz an. "Das bedeutet kurzfristig, dass der Bezirksälteste während der Woche nicht zur Verfügung steht und mittelfristig an seinen neuen Arbeitsplatz in die Schweiz umziehen wird", hatte Bezirksapostel Brinkmann den neuapostolischen Christen in Münster (Bereich NRW-Nord) bereits in einem Rundschreiben mitgeteilt (wir berichteten).
Entlastung von der Beauftragung als Bezirksvorsteher
Der 57-jährige gebürtige Schweizer war 28 Jahre im Amt und allein 14 Jahre als Vorsteher in der Gemeinde Nordhorn-Mitte tätig. Seit 2005 leitete er als Bezirksältester und -vorsteher den Bezirk Münster.
Bezirksapostel Brinkmann dankte ihm im Gottesdienst in Rheine für sein Engagement als Bezirksvorsteher und entlastete ihn von der Beauftragung. In der Zeit, die er in Münster verbringt, wird er seinen Glaubensgeschwistern weiter im Amtsauftrag als Bezirksältester dienen und Gottesdienste halten.
Bischof Eberle wird Bezirksvorsteher
Die Funktion des Bezirksvorstehers wird ab sofort der zuständige Bischof Michael Eberle übernehmen. Dieser ist im Arbeitsbereich NRW-Nord von Apostel Walter Schorr tätig.
Er ist beruflich als selbstständiger Kaufmann im Finanzdienstleistungsbereich tätig.
41 Jahre als Seelsorger tätig
Ein bewegender Moment am Ende des Gottesdienstes war die Ruhesetzung von Bezirksevangelist Helmut Dues. Der 65-Jährige war mehr als 41 Jahre als Seelsorger und Amtsträger in der Neuapostolischen Kirche tätig, davon 27 Jahre als Priester und 14 Jahre als Bezirksevangelist.
„Du bist ein verdienter Missionar“, so der Bezirksapostel in seiner Ansprache. Bezirksevangelist Dues absolvierte mehr als 25 Reisen nach Russland und Litauen. Lange Zeit war er als Baubeauftragter in Münster tätig.
"Mr. Darfeld"
„Ich weiß, dass du künftig genau so engagiert als Seniorenbeauftragter tätig sein wirst“, so der Bezirksapostel. Er charakterisierte ihn als gradlinigen, treuen und souveränen Seelsorger, der auch in stressigen Momenten ruhig und gelassen bleibe.
Außerdem sei Helmut Dues in ganz Nordrhein-Westfalen als „Mr. Darfeld“ bekannt. Über viele Jahre organisierte er mit vielen ehrenamtlichen Helfern die Freizeittreffen auf dem „Lämmerhof“. Im Herbst 2009 ließ die Neuapostolische Kirche dort jedoch den Pachtvertrag auslaufen (wir berichteten).
Gott kennt alle Werke
Grundlage des Gottesdienstes war das Bibelwort aus Offenbarung 3,15: „Ich kenne deine Werke, dass du weder kalt noch warm bist. Ach, dass du kalt oder warm wärest!“ Der Bezirksapostel legte in der Predigt einen Schwerpunkt auf die „Werke“. „In der Gemeinde und Bezirk weiß man, was der ein oder andere getan hat und tut. Aber nur Gott kennt alle Werke“, so der Bezirksapostel.
Zu diesen Werken zählten auch das Verhalten, die Einstellung oder das Wesen. „Gott weiß, welche Ziele wir verfolgen“, so Bezirksapostel Brinkmann.
Das Leben mit Gott gestalten
Wer lau sei, der stehe in der Gefahr, oberflächlich zu handeln, führte der Bezirksapostel weiter aus und nannte Esau als Beispiel aus der Bibel. Jeder müsse sich und seine „Temperatur“ überprüfen: „Haben wir in unserem geistlichen Leben eine positive Tendenz?“ Johannes der Täufer stehe für eine negative Tendenz: Vom Bekenner zum Zweifler.
„Wenn es kälter wird, dann lassen wir uns doch anwärmen vom Wort und Geist Gottes“, so der Rat von Bezirksapostel Brinkmann. Er rief dazu auf, Gott als Energiequelle zu nutzen und mit ihm und Jesus Christus das eigene Leben zu gestalten.
Bezirksevangelist Dues im Ruhestand
18. Oktober 2009
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Externe Links
Interne Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.