
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Luanda/Dortmund. Zehn Jahre nach der grundsätzlichen Zustimmung des damaligen Bezirksapostels Wilhelm Leber, in Luanda (Angola) eine zentrale Kirche zu bauen, wurde das ehrgeizige Projekt fertiggestellt. Während seiner Angola-Reise von Donnerstag, den 23. Januar bis Dienstag, den 28. Januar 2014 weihte Bezirksapostel Armin Brinkmann das Gotteshaus und übergab es der Gemeinde.
Der Architekt Helder Ferreira aus Portugal hatte einen dreigeschossigen multifunktionalen Bau entworfen, der das vorhandene Grundstück nahezu vollständig beansprucht. Der Kirchensaal mit großer Empore bietet 1.500 Gottesdienstteilnehmern Platz. Die Kirche ist so ausgestattet, dass in der Zukunft Gottesdienste per Ton und Bild empfangen werden können.
Verwaltungs- und Seminarräume
Hinter der Empore befinden sich weitere Räume, die zu Lagerzwecken benutzt werden. In der zweiten Etage ist die Kirchenverwaltung der Neuapostolischen Kirche in Angola untergebracht. In zweckmäßigen Büroräumen finden dort zukünftig die Mitarbeiter der Verwaltung ihren Arbeitsplatz.. Die bisherigen Räumlichkeiten der Verwaltung in Luanda seien nicht länger zumutbar gewesen. Vor allem sehr große Feuchtigkeit hätten die Arbeitsabläufe erheblich beeinträchtigt, so der Bezirksapostel in seinem Reisebericht.
In der obersten Etage ist ein großer Seminarraum entstanden, in dem künftig Apostel- und Bischofskonferenzen und weitere Zusammenkünfte stattfinden können. Ebenfalls befinden sich auf dieser Etage zwei Appartements, die Gästen eine Unterkunft bieten.
Volles Reiseprogramm
Während dieser Reise fand am Freitag und am Montag jeweils eine Apostelversammlung statt. Am Samstag standen die Schlüsselübergabe und die feierliche Eröffnung der Kirche auf dem Programm sowie ein Ämtergottesdienst in der Kirche in Petrangol. Am Sonntag feierte der Bezirksapostel den Weihegottesdienst und am Montagabend trat die Reisegruppe ihre Rückreise an.
In der Begleitung des Bezirksapostels befanden sich die nordrhein-westfälischen Apostel, alle fünfzehn angolanischen Apostel und Bischöfe aus Angola, die Apostel Massamba Diambu Tuku aus São Tomé und Manuel Luiz sowie Bischof Dimitrios Diniz aus Portugal. Ebenfalls eingeladen war Apostel i. R. Nicoló Augello, der als Architekt vor Jahren die ersten Arbeiten zum Bau der Kirche koordiniert hatte.
Schlüsselübergabe in Luanda und Ordinationen in Petrangol
Am Samstag fand in feierlicher Form die Schlüsselübergabe und Eröffnung der Kirche statt. „Es ist nicht zu beschreiben, was an Gefühlen, Eindrücken, Freude und Begeisterung angetroffen wurde“, so Bezirksapostel Brinkmann. Der Gouverneur der Provinz (vergleichbar mit dem Ministerpräsidenten eines Bundeslandes), Dr. António Bento sowie viele Direktoren und Präsidenten aus Politik, Wirtschaft und Kirchen nahmen an der Eröffnungsfeier teil, die von Bischof Daniel Lunguenda moderiert wurde. Ein stimmgewaltiger Chor umrahmte die Feierstunde mit ihren zahlreichen Ansprachen.
Im anschließenden Ämtergottesdienst in Petrangol nahmen mehr als 1.000 Amtsträger und ihre Frauen teil. Bezirksapostel Brinkmann ordinierte in diesem Gottesdienst vierzehn Evangelisten, sechs Hirten, sieben Bezirksevangelisten und sechs Bezirksältesten. Angola zählt nach wie vor zu den Wachstumsgebieten der Neuapostolischen Kirche und deshalb auch die wachsende Anzahl von Seelsorgern.
2.600 Teilnehmer zur Einweihung
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Einweihung der neuen Zentralkirche. Bezirksapostel Armin Brinkmann verwendete das Bibelwort aus 2. Chronik 29,5: „Hört mir zu, ihr Leviten! Heiligt euch nun, dass ihr weiht das Haus des Herrn, des Gottes eurer Väter“.
Die Kirche war bis über die Grenzen ihrer Kapazität besetzt. Auf dem Außengelände verfolgten weitere 1.000 Teilnehmer den Festgottesdienst per Lautsprecher. Insgesamt wurden über 2.600 Teilnehmer gezählt. Vier Gemeinden, die sich zuvor an verschiedenen Orten versammelt hatten, werden künftig das neue Gotteshaus nutzen. "Mit großer Freude nahmen sie von ihrer neuen Kirche Besitz", so der Bezirksapostel.
Ein Tempel für alle
Bezirksapostel Brinkmann wies in seiner Predigt darauf hin, dass diese Kirche ein Tempel für alle sein solle. Über 70.000 Mitglieder gehören in Luanda zu 24 Bezirken, die in der Zukunft diese Kirche gemeinsam nutzen sollen.
Die Gemeinde erhielt einen neuen Vorsteher, den der Bezirksapostel zum Hirten ordinierte. Ein Evangelist wurde zu seiner Hilfe ordiniert, weitere 22 Amtsträger wurden für die neue Gemeinde in ihrem Amtsauftrag bestätigt. Es enstand eine besondere Bewegung, als der Bezirksapostel den Sohn des ersten angolanischen Amtsträgers und nachmaligen Apostels Sukami Landu Ronsard aufrief und zum Evangelisten setzte.
Der Einweihungsgottesdienst wurde in voller Länge vom nationalen Radio Angola ins ganze Land übertragen.
Zentralkirche in Luanda geweiht
31. Januar 2014
Text:
Armin Brinkmann
Fotos:
Hermann Bethke
Interne Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.