
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Luanda/Angola. 1.600 Jugendliche erlebten am letzten Augustwochenende einen Jugendtag in Panguila, nördlich von Luanda (Angola). Die Jugendlichen übernachteten in einem Zeltlager und erlebten ein Programm mit Vorträgen und viel Musik. Im Gottesdienst am Sonntag ordinierte Apostel Manuel Eduardo Mbuta 110 jugendliche Amtsträger. Das Motto des Wochenendes lautete: „Mit Liebe ans Werk – Jugendliche im Dienst der Kirche“.
Veranstaltungsort des Jugendtags war ein Grundstück der Neuapostolischen Kirche in der Provinz Bengo, Gemeindebezirk Dande, Ortsviertel Panguila. Bereits am Freitagmorgen trafen dort die ersten Jugendlichen in angemieteten Bussen ein. Die Organisatoren waren bereits seit zwei Tagen vor Ort, um die technischen und logistischen Voraussetzungen für das Wochenende zu schaffen.
Teilnehmer aus zwölf Kirchenbezirken
An der Veranstaltung nahmen Jugendliche aus zwölf Bezirken teil, die zum Arbeitsbereich von Bischof Katusevanako Matos de Almeida gehören. In Angola wird der Bereich als Diözese A bezeichnet und ist einer von zwei Bischofsbereichen Luandas. Ebenso waren Jugendliche aus den Provinzen Bengo, Huambo, Kuanza Sul und Malanje mit vor Ort. Sogar Besucher aus Belgien nahmen teil, die gerade Urlaub in der Hauptstadt Luanda machten.
Bis in den Nachmittag hinein bauten die Jugendlichen ihre Zelte auf dem großen Gelände auf. „Während des Aufbaus waren bereits eine große Vorfreude sowie eine gespannte und schöne Atmosphäre unter den Jugendlichen zu erkennen“, berichtete der Gastgeber, Bischof Almeida, der zu dem Jugendwochenende eingeladen hatte. Mit einem Gebet eröffnete der Bischof am Abend den Jugendtag und begrüßte die angereisten Teilnehmer.
Vortrag und Seminar
Das eigentliche Programm startete am Samstagmorgen nach dem Frühstück mit einem Vortrag. Der Soziologe Dr. Elísio Afonso Ndonga referierte über das Thema „Jugendkriminalität”. Parallel hielt Bischof Almeida ein Seminar für die Jugendlichen, die am Sonntag zu Diakonen und Priestern ordiniert werden sollten.
Dem geistlichen Teil legte er das Bibelwort aus Apostelgeschichte 6,3 zugrunde: „Darum, ihr lieben Brüder, seht euch um nach sieben Männern in eurer Mitte, die einen guten Ruf haben und voll Heiligen Geistes und Weisheit sind, die wir bestellen wollen zu diesem Dienst.“
Hauptthema des Seminars war das Amt in der Neuapostolischen Kirche. In Anlehnung an den Katechismus ging es um die Aspekte Amtsverständnis, Amts-Tugenden, Stellung des Amtsträgers in der Gemeinde, Pflichten und Aufgaben sowie das Anforderungsprofil. Die Jugendlichen stellten dem Bischof zahlreiche Fragen, so dass sich ein schöner Dialog entwickelte.
Band und Orchester begeistern
Nach Seminar und Vortrag folgte ein musikalischer Teil. Zwei Bands und ein Orchester trugen mehrere Stücke aus dem Gesangbuch der Kirche und auch typisch afrikanisches Liedgut vor. Die Begeisterung und Freude der Jugendlichen war derart groß, dass sie die Musiker gar nicht aufhören lassen wollten.
Für den späten Nachmittag hatten die Organisatoren weitere Vorträge vorgesehen: Der inzwischen eingetroffene Apostel Manuel Eduardo Mbuta referierte über das Thema „Der neuapostolische Christ in der Gesellschaft”. Dabei sprach der Apostel insbesondere über den 10. Glaubensartikel, erklärte Bedeutung sowie Inhalt und verwies darauf, dass es verschiedene Möglichkeiten gebe, den Glauben innerhalb der Gesellschaft ernsthaft und nachhaltig zu leben. Er rief die Jugendlichen dazu auf, in der Gesellschaft stets Vorbild zu sein.
Gesundheitliche Aufklärung
Nach dem gemeinsamen Abendessen ging es in einem Vortrag um “ITS” (infeções transmissíveis sexualmente), also sexuell übertragbare Infektionen und frühe Schwangerschaft. Dazu hatte die Kirche die Krankenhaus-Ärztin Teresa Nunes eingeladen.
Sie informierte die Zuhörer über Arten, Symptome und Folgen sexuell übertragbarer Krankheiten und gab Hinweise zur Prävention. Dabei ging es auch um das Thema einer frühen Schwangerschaft und der damit verbundenen Gefahren. Die Jugendlichen verfolgten die Ausführungen aufmerksam und stellten zahlreiche Fragen.
Für den Abend waren verschiedene Aktivitäten vorgesehen: Poesie- und Theatervorträge, Spiel und Tanz sowie viel Musik und weitere Spiele.
Gottesdienst am Sonntag
Am Sonntagvormittag begann um 10.30 Uhr der Gottesdienst. Zuvor hatten sich die Jugendlichen in ihren Zelten unter einfachsten Bedingungen umgezogen und vorbereitet. Den Gottesdienst hielt Apostel Manuel Eduardo Mbuta. Ihn begleiteten Apostel Zé Nsusu Pembele, die Bischöfe Daniel Lunguenda und Katusevanako Matos de Almeida sowie alle Bezirksämter der Diözese.
Die Freude der Jugendlichen war groß, als der Apostel ihnen Grüße von Bezirksapostel Rainer Storck ausrichtete, der zuletzt im April Angola besucht hatte.
Die Nähe Gottes erfahren
Der Predigt legte der Apostel das Bibelwort aus Daniel 6,27 zugrunde. „Er ist der lebendige Gott, der ewig bleibt, und sein Reich ist unvergänglich, und seine Herrschaft hat kein Ende.“ Der Apostel nannte Daniel als ein Vorbild, der auf Gott vertraut habe. „Durch dieses Vertrauen konnte Daniel mit der Nähe und Gegenwart Gottes rechnen und blieb bewahrt“, so Apostel Mbuta.
Er ermunterte die Jugendlichen, zu versuchen, die Gegenwart und Nähe Gottes zu erfahren. Dies könne im Gottesdienst geschehen, wo Gott in Wort und Sakrament gegenwärtig sei.
„Vertraut unserem Gott noch stärker, denn nur durch das Vertrauen lässt sich die Nähe Gottes erleben“, rief er den Jugendlichen zu. Dabei erinnerte er auch an das Gebet, denn auch darin sei der Gläubige Gott ganz nah und erlebe Gemeinschaft mit ihm.
Ordination und Verlobung
Im Anschluss an die Feier des Heiligen Abendmahls traten 110 Jugendliche vor den Altar, der sich auf einem Anhänger befand. Der Apostel ordinierte 72 junge Diakone und 38 Priester. „ Dient dem Herrn im Vertrauen mit Freude“, gab ihnen Apostel Mbuta mit auf dem Weg. Zudem erinnerte er an das Jahresmotto „Mit Liebe ans Werk“ von Stammapostel Jean-Luc Schneider.
Nach den Ordinationen erhielt ein junges Paar den Verlobungssegen. „Ihr mögt erleben, dass die Liebe eine Quelle des Lebens ist“, gab er den beiden mit und ermunterte sie, sich auf ihrem gemeinsamen Lebensweg gegenseitig in ihrem Glauben zu stützen.
Gemeinsame Mahlzeit
Vor der Abreise gab es noch ein gemeinsames Mittagessen, bei dem sich der Apostel mit den Bischöfen unter die Jugendlichen mischte. Dabei äußerten viele Teilnehmer den Wunsch, dass solche Treffen öfter stattfinden sollten. Bislang finden die Jugendtage in unregelmäßigen Abständen statt. Die Kosten werden von den Teilnehmern selbst getragen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.