
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Schweiz/NRW. Auf den Tag genau nach fünf Jahren gastierte das Jugend-Sinfonieorchester der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen erneut in der Tonhalle Zürich. Die zweite Konzertreise in die Schweiz führte die jungen Musiker zudem nach St. Gallen. Beide Konzerte gestalteten sie gemeinsam mit dem Jugendorchester der Neuapostolischen Kirche Schweiz.
Jugendliche aus Spanien, Italien, Luxemburg, den Niederlanden der Schweiz und aus Deutschland begeisterten am Freitag, 6. Mai 2016, die mehr als 1.200 Zuhörer in der Tonhalle Zürich. Den ersten Teil des zweistündigen Programms gestaltete das Jugend-Sinfonieorchester der Schweiz mit Werken von Beethoven und Mozart.
Beim „Adagio für Cello und Orchester, op38“ von Woldemar Bargiel (1828-1897) übernahm JSO-Dirigent Simon Reich für das Solo das Violoncello. Neben den eher klassischen Stücken spielte das Schweizer Orchester zudem „Across the Stars“, bekannt aus Star Wars, und „The Lord oft he Dance“.
Enge Freundschaft verbindet
Nach einer Stunde und der Pause kam das Orchester aus Nordrhein-Westfalen zum Einsatz. In einer kurzen Ansprache erinnerte Bruno Vogt, Präsident des Schweizer Orchesters, an Stammapostel Richard Fehr, der sich im Ruhestand einen Besuch des Orchesters gewünscht hatte. So kam es zur ersten Konzertreise 2011.
Zwei Jahre später gründeten die Schweizer dann – inspiriert durch den Besuch – ihr eigenes Jugend-Sinfonieorchester. Seither verbindet die beiden Orchester eine enge Freundschaft. Im November 2015 gaben die Schweizer Musiker ein Orchester in der Historischen Stadthalle Wuppertal – gemeinsam mit dem Jugend-Konzertchor aus Nordrhein-Westfalen.
Buntes Programm
Das Jugend-Sinfonieorchester aus Nordrhein-Westfalen spielte seinen beliebten Mix aus Filmmusiken und Klassik. Damit begeisterten die jungen Musiker die Zuhörer schon nach den ersten Stücken und ernteten großen Applaus. Sie starteten mit dem „Triumph-Marsch aus Aida“, gefolgt vom bekannten „Hochzeitsmarsch“ von Mendelssohn-Bartholdy.
Ein Höhepunkt war „The Fellowship oft the Ring – Die Gefährten“ von Howard Shore mit seinen bekannten Querflöten-Passagen sowie den lauten Klängen des Amboss. Sehr fröhlich und beschwingt dagegen „The Jungle Book“.
Gemeinsames Finale
Insgesamt waren an diesem Abend mehr als 150 Musikerinnen und Musiker im Einsatz. Für das Finale kamen dann beide Orchester auf die Bühne: Die Streicher aus der Schweiz und die Bläser aus NRW bildeten einen gemeinsamen Chor. Begleitet vom gemischten Orchester erklang „Thank you for the Music“ von Abba, dirigiert vom Schweizer Orchesterleiter Simon Reich.
Am Samstag, 7. Mai 2016, stand dann ein zweites Konzert in der Tonhalle St. Gallen auf dem Programm. Hier hatten sich über 600 Zuhörer versammelt.
Rahmenprogramm bei bestem Wetter
Das traumhafte Wetter an diesem Himmelfahrtswochenende in den Schweizer Bergen schuf beste Voraussetzungen für das Rahmenprogramm der Musikerinnen und Musiker. Am Freitag bestiegen die Jugendlichen den Uetliberg und genossen dabei den Sonnenschein, bevor es zur Probe in die Tonhalle ging. Auf dem Weg nach St. Gallen besuchten die Jugendlichen am Samstag das Örtchen Appenzell.
In St. Gallen feierte der für die Jugendseelsorge in Nordrhein-Westfalen zuständige Apostel Franz-Wilhelm Otten dann am Sonntag einen Gottesdienst für beide Orchester. Im Anschluss ging es für das Jugend-Sinfonieorchester aus Nordrhein-Westfalen mit dem Bus wieder zurück in die Heimat.
Zwei Jugend-Sinfonieorchester
Das Jugend-Sinfonieorchester Nordrhein-Westfalen wird von den Dirigenten Stefan Vis und Fabian Reichart geleitet. Als Konzertmeister an der ersten Geige fungierte bei der Konzertreise in die Schweiz Daniel Siebert. Gegründet wurde das Orchester 2004. Es gestaltet die jährlichen Jugendtage in der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen musikalische mit und gibt darüber hinaus regelmäßige Konzerte.
Das Jugend-Sinfonieorchester der Neuapostolischen Kirche Schweiz existiert seit 2013. 50 Jugendliche aus dem Land treffen sich regelmäßig zu Proben und geben Konzerte im ganzen Land.
Sechs Nationen im Einklang
10. Mai 2016
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.