1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Schlüsselübergabe in Greven
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Schlüsselübergabe in Greven

Schlüsselübergabe in Greven

 

Greven. Elf Monate dauerten die Bauarbeiten am neuen Gebäude der Gemeinde Greven im Münsterland. Am Samstag, 20. August 2016, überreichten die Architekten symbolisch den Schlüssel an Gemeindevorsteher Jürgen Heinke. Dazu hatten die Gemeindemitglieder zu einer Feierstunde eingeladen.

Wer die Innenstadt von Greven (Bezirk Münster) besucht, der kommt fast automatisch an dem neuen Gotteshaus der Neuapostolischen Kirche vorbei. Es steht an einer der Hauptverkehrsstraßen, direkt an einem Kreisverkehr. Der beleuchtete Schriftzug „Neuapostolische Kirche“ und das Symbol der Kirche weisen Besuchern den Weg. Das Gebäude wirkt durch den hellgrauen Klinker sowie durch viele Fenster offen und einladend.

Quadratischer Grundriss

Vom Parkplatz aus erreicht der Besucher den Eingang zur Kirche über einen Vorplatz, der von Lichtstehlen eingefasst ist. Das Gebäude hat einen kubischen Baukörper. Es besteht aus dem mit acht Metern Höhe deutlich auffallenden Kirchenschiff und dem flachen, eingeschossigen Anbau. Das gesamt Areal mit Innenhof hat eine rechteckige Grundform.

Der Kirchensaal mit seinen 150 Plätzen ist quadratisch. Im Anbau finden sich Sakristei und Mehrzweckräume. Mittels Trennwänden lassen sich daraus bis zu drei einzelne Räume bilden, die als Sakristei und für die Unterrichte genutzt werden. Für größere Veranstaltungen können sie zu einem großen Foyer zusammengelegt werden. Ein in den Anbau eingestellter Kubus beinhaltet die sanitären Räume und die Garderobe.

Ein offenes Haus

In seiner Rede zeigte sich Gemeindevorsteher Jürgen Heinke dankbar und begeistert über den gelungenen Neubau: „Es ist für uns als Gemeinde ein tolles Gefühl und etwas Besonderes, ein solches neues Kirchengebäude geschenkt zu bekommen.“ Er berichtete von viel positiver Resonanz, die die Gemeindemitglieder von der Stadt und den Bürgern erhalten habe.

Bisher handele es sich bei der Kirche um ein Gebäude. Mit der Gemeinde komme nun Leben in das Gotteshaus. Sein Ziel: „Ich wünsche mir, dass sich hier jeder willkommen fühlt, dass es ein offenes Haus ist, eine offene Kirche.“

Stadt gratuliert

Bürgermeister Peter Vennemeyer gratulierte der Gemeinde zu ihrem bemerkenswerten Kirchengebäude. Für die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung sei ein Kirchenneubau ein spannendes Projekt gewesen. „Wir hatten mit den diesbezüglichen Bauvorschriften bislang wenig Erfahrung“, schmunzelte er. Es sei schon etwas Besonderes, als Bürgermeister in der heutigen Zeit bei einer Kirchweihe dabei sein zu dürfen.

Daria Kliem, stellvertretende Leiterin der Bauabteilung der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, erinnerte in ihrer Ansprache an die lange Zeit von den ersten Planungen bis zur Fertigstellung der Kirche. „Insgesamt wurden seit 2008 dreizehn verschiedene Grundstücke als Standorte geprüft und verworfen“, so Daria Kliem. Gemeinsam mit dem Architekten der Kirche fand man erst spät den heutigen Standort an der Königstraße, den 2013 gekauft wurde. Anfang September 2015 starteten dann die Bauarbeiten. Bereits im November feierte die Gemeinde Grundsteinlegung und Richtfest (wir berichteten). 1,3 Millionen Euro investierte die Kirche in das neue Gebäude.

Eine lebendige Gemeinde

Grußworte zur Schlüsselübergabe kamen auch von der evangelischen Nachbarkirche. Zwei Vertreter des Presbyteriums überbrachten Glückwünsche und ein Geschenk. Dabei betonten sie, dass nicht Geschichte oder Architektur eines Gotteshauses entscheidend seien, sondern ob eine Kirche mit Leben erfüllt sei. Angesichts des Gemeindechors und der Kinderschar habe er keine Sorge, dass die neuapostolische Gemeinde Greven das Gemeindeleben vielfältig gestalten werde, so der Vertreter der evangelischen Kirche.

Mit der Übergabe eines symbolischen Schlüssels durch das Architekturbüro Schulze Gronover an Priester Jürgen Heinke nahm die Gemeinde das Gebäude offiziell in Besitz. Bezirksältester Michael Nehrke beschloss die Feierstunde abschließend mit einem Gebet, nachdem beim Lied „Großer Gott wir loben dich“ die neue elektronische Orgel zum Einsatz gekommen war.

Kunst am Kirchenbau

Hingucker im neuen Gotteshaus sind neben dem Altar in Betonoptik die mit Glaskunst gestalteten 32 Fenster im oberen Bereich des Kirchenschiffs. Diese wurden von der Künstlerin Lea Schulz-Dievenow mit Motiven versehen, die den Lebenszyklus darstellen. Symbolisiert werden die vier Jahreszeiten mit entsprechenden Farben in fließenden Formen.

Im Foyer der Kirche findet sich ein weiteres Projekt mit Glaskunst-Elementen. Der Lebensbaum symbolisiert die Entwicklung und das Wachstum der Gemeinde.

Die künstlerischen Glaskunst-Elemente beim Kirchenbau waren Empfehlungen des Gestaltungsbeirats der Stadt Greven. Die Entwürfe wurden vor Baubeginn vorgelegt und von dem Beratungsgremium mit Begeisterung aufgenommen.

Die Gemeinde Greven

Heute besuchen 80 bis 90 Gläubige am Sonntag die Gottesdienste in der Kirche in Greven, davon mehr als 20 Kinder. Muttergemeinde war Reckenfeld, die 1927 entstand und 1956 ein erstes eigenes Kirchengebäude erhielt. Daraus entwickelten sich in den Folgejahren die Gemeinden Greven und Emsdetten.

2010 wurde der Standort Emsdetten wieder aufgegeben, 2012 folgte Greven. Danach versammelten sich die Gläubigen am Standort im Ortsteil Reckenfeld. Doch das Gebäude dort war renovierungsbedürftig und verfügte nicht über ausreichende Nebenräume. Eine Erweiterung wäre kaum möglich und zudem kostenintensiv gewesen. Daher traf der Landesvorstand nach manchen Überlegungen die Entscheidung, einen Neubau anzustreben, der nun, acht Jahre nach den ersten Überlegungen, übergeben werden konnte.

Tag der offenen Tür im Oktober

Die Gemeinde möchte der Bevölkerung von Greven das neue Gebäude bei einem Tag der offenen Tür am Sonntag, den 2. Oktober 2016 vorstellen. Tags zuvor ist ein Konzert des Münsteraner Projektchors geplant.

Schlüsselübergabe in Greven

23. August 2016
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Externe Links

  • Bezirk Münster
Schlüsselübergabe in Greven
Schlüsselübergabe in Greven
Schlüsselübergabe in Greven
Schlüsselübergabe in Greven
Schlüsselübergabe in Greven
Schlüsselübergabe in Greven
Schlüsselübergabe in Greven
Schlüsselübergabe in Greven
Schlüsselübergabe in Greven
Schlüsselübergabe in Greven
Schlüsselübergabe in Greven
Schlüsselübergabe in Greven
Schlüsselübergabe in Greven
Schlüsselübergabe in Greven
Schlüsselübergabe in Greven
Schlüsselübergabe in Greven
Schlüsselübergabe in Greven
Schlüsselübergabe in Greven
Schlüsselübergabe in Greven
Schlüsselübergabe in Greven
Schlüsselübergabe in Greven
Schlüsselübergabe in Greven
Schlüsselübergabe in Greven
Schlüsselübergabe in Greven
Schlüsselübergabe in Greven
 

Mehr zum Thema

2. Oktober 2021

Kleine Jugendtage in Herford und Herne: Zoo, virtuelle Reise nach Jerusalem und Gottesdienste

Antworten auf die Frage "Was bedeutet für dich Zukunft?"

27. Januar 2021

Gottesdienst zum Jahresauftakt aus Münster

Bezirksapostel Rainer Storck zum Jahresauftakt für Jugendliche in Münster

26. Januar 2021

Jahresauftakt: Zeit und Kraft für den Nächsten einsetzen

11. Januar 2021

Bezirksevangelist Klaus Kiehne im Ruhestand

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Weihe für neue Kirche in Greven

22. August 2016

Weihe für neue Kirche in Greven

Neuer Bezirksevangelist in Münster

28. Februar 2014

Neuer Bezirksevangelist in Münster

Bezirksevangelist Dues im Ruhestand

18. Oktober 2009

Bezirksevangelist Dues im Ruhestand

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern