
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Greven. Eine neue Heimat für ehemals drei Gemeinden erhielten die neuapostolischen Christen aus dem Bereich Emsdetten, Greven und Reckenfeld: Bezirksapostel Rainer Storck weihte am Sonntag, den 21. August 2016 das neue Kirchengebäude in der Königstraße. Dazu hatten sich zahlreiche Ehrengäste und Vertreter anderer Kirchen in dem neuen Gotteshaus eingefunden.
Bezirksapostel Rainer Storck eröffnete den Weihegottesdienst in Greven (Bezirk Münster) mit einem Rückblick auf den Planungsprozess und die Bauarbeiten. 150 Sitzplätze bietet die neue Kirche. Das Kirchenschiff mit Anbau ist 328 Quadratmeter groß. Elf Monate dauerten die Bauarbeiten bis zur Fertigstellung. „Ich bin unserem Gott dankbar, dass die Arbeiten unfallfrei vonstattengegangen sind“, so der Bezirksapostel. Mit einem Weihegebet übergab er das Konstrukt aus Stein und Glas seiner Bestimmung als Gotteshaus.
Kommen, anbeten und niederfallen
Der Bezirksapostel wünschte der Gemeinde eine positive Entwicklung in allen Dingen, damit die Kirche auch in 20 Jahren noch von vielen Gläubigen genutzt werde. Dies könne jeder Einzelne durch sein Verhalten positiv beeinflussen, indem durch ihn das Evangelium Jesu Christi hochgehalten werde. Zudem komme es auf die innere Einstellung an, die der Bezirksapostel anhand des Bibelworts erläuterte, das er dem Weihegottesdienst zugrunde gelegt hatte: „Kommt, lasst uns anbeten und knien und niederfallen vor dem Herrn, der uns gemacht hat.“ (Psalm 95,6).
„Wenn die Gemeinde stabil bleiben soll, dann müssen wir kommen“, ging Bezirksapostel Storck auf den Beginn des Bibelworts ein. Schon Jesus habe gemahnt: Wie oft wollte ich euch versammeln und ihr habt nicht gewollt (vgl. Matthäus 23,37). Es gelte, den Kindern und nachfolgenden Generationen ein Vorbild zu sein. Dabei dürfe das „Kommen“ nicht auf Pflichtgefühl basieren, sondern müsse ein Herzensanliegen des Gläubigen sein.
Allein zur Ehre Gottes
Zweiter Punkt der Predigt war die Anbetung Gottes. Es gelte, allein dem Schöpfer die Ehre zu geben. Hier sprach der Bezirksapostel gezielt die Seelsorger, Lehrkräfte und Musiker an. Das Dienen am Altar Gottes, das Unterrichten der Kinder oder das Musizieren im Gottesdienst dürfe nie der eigenen Ehre dienen.
Abschließend sprach der Bezirksapostel das Niederfallen als innere Einstellung an. Wenn dies aus Schwäche geschehe oder unter Druck, dann sei das nicht die richtige Motivation. „Wir knien vor Gott unserem Schöpfer, weil wir wissen, dass er uns erwählt hat – in einer Zeit, in der vieles gleich gemacht wird“, brachte es Bezirksapostel Storck auf den Punkt. Wenn die Gemeinde in der richtigen Einstellung komme, anbete und niederfalle, dann werde Gott den Einzelnen und die Gemeinde als Ganzes segnen.
Besuch aus Südafrika
Einen weiteren Predigtbeitrag leistete Apostel Harold Brian Swartbooi (Port Elisabeth), der ein wenig südafrikanisches Temperament ins Münsterland brachte. Bischof Peter Johanning (Bereich NRW-Nord) übersetzte die Predigt aus dem Englischen.
Der Apostel sprach der Gemeinde ein Kompliment für das neue Kirchengebäude aus. Er legte einen Schwerpunkt auf die Begeisterung für Jesus Christus, die Grundlage für das Kommen in die Kirche und das Engagieren in der Gemeinde sein möge. „Wir kommen, weil Gott uns liebt“, fasste er zusammen.
Zwei Sakramente im ersten Gottesdienst
Im Anschluss an den Predigtteil spendete Bezirksapostel Storck einem Kleinkind das Sakrament der Heiligen Versiegelung – die erste sakramentale Handlung in dem neuen Gotteshaus. Dann feierte die Gemeinde gemeinsam Heiliges Abendmahl.
Nach dem Gottesdienst wandte sich ein Diakon als Vertreter der katholischen Kirchengemeinde von Greven mit einem Grußwort an die Gottesdienstteilnehmer, gratulierte zur Weihe des neuen Kirchengebäudes, wünschte Gottes Segen und lud die neuapostolischen Christen zu geplanten ökumenischen Aktivitäten im Ort ein.
Schlüsselübergabe gefeiert
Bereits am Vortag, Samstag, den 20. August 2016, hatte die Gemeinde Greven mit einer Feierstunde die Schlüsselübergabe gefeiert (Bericht folgt). Dabei waren auch die künstlerischen Bauelemente des neuen Kirchengebäudes vorgestellt worden.
Weihe für neue Kirche in Greven
22. August 2016
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Externe Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.