1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. 125 Jahre Neuapostolische Gemeinde Altena
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
125 Jahre Neuapostolische Gemeinde Altena

125 Jahre Neuapostolische Gemeinde Altena

 

Altena. Zum 125-jährigen Bestehen der Gemeinde Altena (Bezirk Iserlohn) besuchte Bezirksapostel Rainer Storck am Sonntag, den 21. August 2016 die Stadt im Sauerland. Es war der erste Gottesdienst nach einer längeren Umbauphase. 1891 fand in Altena der erste neuapostolische Gottesdienst in einem Wohnhaus statt.

Dem Jubiläumsgottesdienst legte Bezirksapostel Rainer Storck das Bibelwort aus Jeremia 41, aus dem 17. Vers, zugrunde: „Und sie zogen hin und kehrten ein in der Herberge“. Damit nahm der Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen Bezug auf die Geschichte der Stadt. In der Burg Altena, über Jahrhunderte kultureller Mittelpunkt des Märkischen Kreises, richtete der Altenaer Lehrer Richard Schirrmann 1912 die erste ständige Jugendherberge der Welt ein. Er war zudem Gründer des Deutschen Jugendherbergswerks. Seine Idee wurde weltweit nachgeahmt.

Schutz geben, Wärme spenden und versorgen

In der Predigt blickte Bezirksapostel Storck jedoch nicht zurück, sondern nach vorn. Als Rückblick eigne sich die Festschrift, die anlässlich des 125-jährigen Bestehens erarbeitet und veröffentlicht worden war. Ihm ging es jedoch mehr darum, wie es in Altena weitergehen möge. Dabei zog der Bezirksapostel Parallelen zur Jugendherbergs-Bewegung. Er empfahl den Zuhörern, den Begriff Herberge mit Schutz geben, Wärme spenden und versorgen zu übersetzen und im Gemeindealltag mit Leben zu füllen.

Zum Herbergsgedanken gehöre aber auch, sich in einem solchen Ort selbst einzubringen, etwa um zu spülen, die Betten zu machen. Auch dies sei, so Bezirksapostel Storck, auf das Gemeindeleben übertragbar. Es gelte bei aller Arbeit, sich auf die vier Säulen des Glaubens zu gründen: Die Lehre der Apostel, das Pflegen der Gemeinschaft, das Beten und das Brotbrechen. „Dann bleibt die Botschaft Gottes nicht in den Ohren stecken, sondern geht ins Herz“, so der Bezirksapostel.

Gratulation des Bürgermeisters

Am Festgottesdienst und anschließenden Empfang nahmen Bürgermeister Dr. Andreas Hollstein und sein Vertreter Kämmerer Stefan Kemper für die Stadt Altena teil. Der Bürgermeister wandte sich nach dem Gottesdienst mit einem Grußwort an die Festgemeinde und überbrachte Glückwünsche zum Jubiläum im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung.

Umbauarbeiten abgeschlossen

Erst am Freitag vor dem Jubiläumsgottesdienst waren die Umbauarbeiten am Kirchengebäude abgeschlossen worden. Unter anderem ist das Kirchenschiff nun über einen neuinstallierten Personenaufzug barrierefrei erreichbar. Zudem wurden die Sanitäreinrichtungen renoviert und der Eingangsbereich mit LED-Elementen neu illuminiert. Das Kirchenschiff erhielt eine neue, helle Aluminiumtür mit Glasscheiben. Dadurch gelangt zusätzliches Tageslicht in den Gottesdienstraum und dessen Vorraum.

Zu berücksichtigen war bei den Umbauarbeiten auch der Brandschutz. So wurde im Mehrzweckraum im Erdgeschoss eine feuerhemmende Fluchttür eingebaut. Der Mutter-Kind-Raum kann im Brandfall durch das Fenster zur Straßenseite über einen Rettungssteg verlassen werden. Vernetzte Rauchmelder runden das erforderliche Sicherheitskonzept ab.

Rückblick auf 125 Jahre

Die Tageszeitung der Region hatte die Bevölkerung in der Woche vor dem Jubiläumsgottesdienst in mehreren Artikeln über die Geschichte der Gemeinde informiert. Im August 1891 fand in Altena der erste neuapostolische Gottesdienst in einem Wohnhaus statt. Die Gläubigen der Stadt wurden zunächst von Seelsorgern der Gemeinde Iserlohn betreut. Am 13. Dezember 1891 besuchte Friedrich Wilhelm Menkhoff die junge Gemeinde Altena mit ihren damals acht Mitgliedern.

Zehn Jahre später war die Gemeinde auf 50 Gläubige angewachsen, 1944 zählte die Kirche in Altena 100 Mitglieder. Zuvor waren die Räumlichkeiten in einem Wohnhaus zu klein geworden, sodass in Gemeinschaftsarbeit von 1910 bis 1911 in Eigenleistung ein erstes eigenes Gotteshaus gebaut wurde.

Erst ein Anbau, dann ein Neubau

Bis zum Jahr 1952 wuchs die Mitgliederzahl der Gemeinde Altena auf 200 an. Bezirksapostel Walter Schmidt genehmigte daraufhin einen Anbau. 1984 erhielt die Gemeinde dann ein neues Kirchengebäude. Am 27. September weihte Apostel Alfred Kusserow das neue Gotteshaus an der Hardenbergstraße im Altenaer Behördenviertel.

1991 feierte die Gemeinde ihr 100-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür und einem Gottesdienst, den Apostel Alfred Kusserow hielt. 2009 wurde das 25 Jahre alte Kirchengebäude umfangreich saniert und renoviert. 2014 folgte die Zusammenlegung der Gemeinden Altena und Nachrodt-Wiblingwerde am Standort Altena. Heute zählt die Gemeinde 139 Mitglieder, die von fünf priesterlichen Ämtern und zwei Diakonen betreut werden.

125 Jahre Neuapostolische Gemeinde Altena

26. August 2016
Text: Frank Schuldt
Fotos: Helmut Kretschmann

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Externe Links

  • Bezirk Iserlohn
125 Jahre Neuapostolische Gemeinde Altena
125 Jahre Neuapostolische Gemeinde Altena
125 Jahre Neuapostolische Gemeinde Altena
125 Jahre Neuapostolische Gemeinde Altena
125 Jahre Neuapostolische Gemeinde Altena
125 Jahre Neuapostolische Gemeinde Altena
125 Jahre Neuapostolische Gemeinde Altena
125 Jahre Neuapostolische Gemeinde Altena
125 Jahre Neuapostolische Gemeinde Altena
125 Jahre Neuapostolische Gemeinde Altena
125 Jahre Neuapostolische Gemeinde Altena
125 Jahre Neuapostolische Gemeinde Altena
Gruppenfoto der Gemeinde Altena im Jahr 1934
 

Mehr zum Thema

Stammapostel Jean-Luc Schneider am Altar in Iserlohn

20. September 2022

Stammapostel in Iserlohn: Der Hirte und seine Schafe

11. Juli 2019

300 Jugendliche feiern Entschlafenensonntag in Iserlohn

Ostergottesdienst 2017 in Werdohl mit Bezirksapostel Rainer Storck

19. April 2017

Ostern: Die Kraft des Auferstehungsglaubens

Neuer Bezirksevangelist in Iserlohn

20. Februar 2015

Neuer Bezirksevangelist in Iserlohn

Neuer Bezirksevangelist in Iserlohn

30. Juni 2011

Neuer Bezirksevangelist in Iserlohn

Bezirksevangelist Schneider im Ruhestand

21. November 2010

Bezirksevangelist Schneider im Ruhestand

Neue Leiter für Hamm und Iserlohn

28. Mai 2009

Neue Bezirksältesten in Hamm und Iserlohn

Apostel Storck in Iserlohn ordiniert

12. April 2009

Apostel Storck in Iserlohn ordiniert

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern