
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Luanda. Die zweite Reise des Jahres führte Bezirksapostel Rainer Storck Anfang Februar nach Angola. Dort standen einige Besprechungen auf dem Programm: So galt es, den Besuch von Stammapostel Jean-Luc Schneider im Juni 2018 vorzubereiten. Zudem stellte der Bezirksapostel den Aposteln und Bischöfen den neuen Leiter der Auslandsabteilung vor.
Der Besuch von Bezirksapostel Rainer Storck vom 31. Januar bis 5. Februar 2018 konzentrierte sich diesmal auf die Hauptstadt Luanda. Auf zeitintensive Reisen ins Landesinnere (wir berichteten) verzichtete der Kirchenleiter diesmal, denn er hatte ein intensives administratives Programm zu absolvieren.
Gespräche in der Kirchenverwaltung
Die Reise diente auch dazu, Bischof Dimitrios Diniz aus Portugal als Leiter der neu gegründeten Auslandsabteilung vorzustellen. Dieser kümmert sich mit seinen Mitarbeitern an den Verwaltungsstandorten Dortmund, Frankfurt, Lissabon und Metz um die Kontakte zu den Büros in den von der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland aus betreuten Gebietskirchen im Ausland.
So standen die ganze Woche Gespräche in der Kirchenverwaltung Angolas in Luanda mit dem Bezirksapostel, seinem Helfer Apostel João Uanuque Misselo und Bischof Diniz an. Ein Thema war die Anerkennung des örtlichen Hilfswerks der Kirche „Ação Nova Apostólica de Caridade em Angola (ANAC)“ als humanitärer Verein. Die Organisation wurde 2011 gegründet, doch die Anerkennung hat sich durch Neuwahlen, Gesetzesänderungen und weitere administrative Hürden immer wieder verzögert.
Die ANAC soll als Träger die bislang von der Kirche betriebenen sozialen Projekte übernehmen, also die Medizinstationen, Schulen und Agrikulturprojekte. Ähnliche Hilfswerke existieren ebenfalls auf São Tomé und Príncipe sowie Kap Verde.
Mit dem Boot auf die Insel Mussulo
Am Donnerstag, den 1. Februar 2018 ging es mit einem Motorboot auf die Insel Mussulo. Einige Mitglieder der gleichnamigen Gemeinde begrüßten den Bezirksapostel am Strand und zeigten ihm stolz ihr schlichtes Kirchengebäude. In der Nähe schaute sich der Bezirksapostel noch ein im Besitz der Kirche befindliches Grundstück an.
Apostelversammlung diskutiert über Amtsverständnis
Für Freitag und Samstag waren alle 16 Apostel und 17 Bischöfe Angolas in die Hauptstadt gekommen. Im Mehrzweckraum der Kirchenverwaltung Palanca ging es im Schwerpunkt um das Amtsverständnis der Neuapostolischen Kirche. In Gruppen erarbeiteten die leitenden Seelsorger Stellungnahmen zu Fragen des Stammapostels zur praktischen Umsetzung vor Ort. Bezirksapostel Storck wird die Ergebnisse dem Stammapostel vorstellen.
Weitere Themen waren unter anderem die Entwicklung der Kirche, statistische Themen sowie die Mitgliederdatenverwaltung. Dem geistlichen Teil zu Beginn hatte der Bezirksapostel das Bibelwort aus Lukas 12,42.43 zugrunde gelegt. Er erläuterte auf dieser Basis, dass es Aufgabe der Apostel sei, als demütige Diener die Gemeinden zu versorgen. „Wir wollen und sollen nur das tun, was Jesus uns gesagt hat, und dabei treue und kluge Verwalter sein.“
Gottesdienst und Seelsorgebesuche
Am Sonntag hatten sich mehr als 2.400 Gläubige unter Zeltplanen auf einem großen Grundstück der Kirche in Luanda-Zango versammelt. Bezirksapostel Storck feierte dort einen Gottesdienst und ordinierte in diesem einen Bischof, einen Bezirksältesten und einen Bezirksevangelisten.
Der Sonntagnachmittag stand im Zeichen der Seelsorge: Zunächst besuchte der Bezirksapostel die Familie von Apostel Manuel Eduardo Mbuta. Einer seiner Söhne war Ende 2017 im Alter von 40 Jahren krankheitsbedingt verstorben. Er hinterließ seine Frau und vier Kinder. Mit den Angehörigen sprach der Bezirksapostel über das Bibelwort aus Psalm 34,19 („Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind, und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben.“) Apostel Mbuta dient seit 1989 als Apostel in Angola und wird im Juni in den Ruhestand treten. Er hat fünf Kinder und 25 Enkelkinder.
Im Anschluss machte der Bezirksapostel noch einen Seelsorgebesuch bei der Familie von Apostel Misselo, der ihn seit einigen Jahren als Bezirksapostelhelfer unterstützt. Die Familie ist vor wenigen Monaten von Saurimo nach Luanda umgezogen.
Apostel- und Bischofsversammlung in der Kirchenverwaltung
16. Februar 2018
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Hermann Bethke
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.