1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Trauer um Opfer in Münster
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Publikationen
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse

Trauer um
Opfer in Münster

 

Münster. Die Menschen in Deutschland und insbesondere in Münster trauern nach dem schrecklichen Ereignis am Samstag, den 7. April 2018 um die Toten und Verletzten. Bezirksapostel Rainer Storck, Leiter der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland, zeigte sich in einer ersten Reaktion erschrocken von den Nachrichten aus Münster und spricht den Angehörigen der Opfer sein Mitgefühl aus: „Unsere Gedanken und Gebete gelten den Getöteten und Verletzten sowie ihren Familien und Freunden.“

Am Samstagnachmittag, den 7. April 2018 war ein Kleintransporter vor einem Café in der Altstadt von Münster in eine Menschenmenge gefahren und hat dabei nach Meldungen der Behörden über 20 dort im Außenbereich sitzende Menschen teils schwer verletzt und drei von ihnen getötet.

Enge Verbundenheit

„Wir stehen erschüttert vor diesem Ereignis“, meldet sich Hirte Reiner Schiwek, Vorsteher der Gemeinde Münster-Mitte, die nur wenige Minuten Fußweg vom Ort des Geschehens entfernt liegt. „Die neuapostolischen Christen aus Münster fühlen sich den Opfern und ihren Angehörigen eng verbunden und beten dafür, dass alle Verletzten schnell und bald wieder genesen.“

Gedenken an Betroffene in Münster

Bezirksapostel Rainer Storck erreichte die Meldung von dem traurigen Ereignis auf dem Weg nach Frankreich, wo er am Sonntag Gottesdienste in Mülhausen und Straßburg halten wird. Er rief die neuapostolischen Christen in seinem Arbeitsbereich auf, besonders der betroffenen Menschen in Münster zu gedenken. „Mögen sie nach diesem schrecklichen Geschehen wieder Ruhe und Frieden finden.“ Besonders würden seine Gebete den Angehörigen und Freunden der Toten und Verletzten gelten.

Angesichts des Osterfestes am vergangenen Sonntag erinnerte Bezirksapostel Rainer Storck an die Botschaft von Jesus Christus: „Der Gottessohn hat Frieden sowie Versöhnung gepredigt und der Gewalt in der Welt die Liebe gegenübergestellt.“ Alle Christen seien auch angesichts dieser Ereignisse aufgerufen, diese Botschaft weiterzutragen und Nächstenliebe zu üben. „Dazu zählt auch und gerade bei solchen Ereignissen, keine Person und keine Gruppe zu verurteilen oder vorschnell zu beschuldigen“, so Bezirksapostel Storck.

Einladung zum Gottesdienst

In den neuapostolischen Kirchen Münster-Mitte (Breite Gasse 32) und Münster-Süd (Bockhorststr. 125) findet der Gottesdienst am Sonntagmorgen um 9.30 Uhr statt. Die Gemeinden werden der Opfer in einer Schweigeminute gedenken.

7. April 2018
Text: Frank Schuldt
Fotos: Pixabay

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

Die Neuapostolische Kirche Münster-Mitte in der Breite Gasse 32 nahe der Altstadt
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2021 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.