1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Erntedank 2018: Dank und Lobpreis für den Schöpfer
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Geschmückter Altar zu Erntedank in der Gemeinde Düsseldorf-Benrath

Erntedank 2018:
Dank und Lobpreis für den Schöpfer

 

Westdeutschland. In den Gottesdiensten zu Erntedank ging es am 7. Oktober 2018 darum, Gott durch Dankbarkeit und Lobpreis zu ehren. Dankbarkeit zeigten auch viele neuapostolische Christen, indem sie empfangene Gaben mit ihren Mitmenschen teilten. Unter dem Motto „Gott sei Dank“ fanden in vielen neuapostolischen Gemeinden rund um das erste Oktoberwochenende besondere Aktionen statt.

Grundlage für die Gottesdienste in den neuapostolischen Gemeinden war ein Psalmwort: „Danket dem Herrn […] Der Speise gibt allem Fleisch […] Danket dem Gott des Himmels, denn seine Güte währet ewiglich.“ (Psalm 136,1a.25a.26)

Bekenntnis, Freude und Dankbarkeit

„Der Erntedankgottesdienst gibt Gelegenheit, uns unseres Reichtums bewusst zu werden, unsere Freude zu vergrößern und unser Gottvertrauen zu stärken“, so die Botschaft in den Predigten. Das Erntedankfest beinhalte dabei mehrere Aspekte: Das Bekennen des Glaubens an Gott den Schöpfer, die Freude über den Besitz (und nicht die Klage über das, was fehlt) sowie die Dankbarkeit.

So schrieb Stammapostel Jean-Luc Schneider, Leiter der Neuapostolischen Kirche, zum Erntedanktag: „Wir danken Gott mit Gebet und Lobgesang. Wir geben ihm einen Teil des Einkommens, der Zeit und der Kraft, die er uns zur Verfügung gestellt hat. Wir drücken ihm gegenüber auch unsere Dankbarkeit aus, indem wir mit anderen teilen. Versuchen wir nicht, auf Kosten des Nächsten unseren Gewinn zu maximieren. Wohltätigkeit und Freigebigkeit gehören zum christlichen Glauben: Es ist also für einen Christen normal, auf einen Teil seiner ‚Ernte‘ zu verzichten, um anderen zu helfen.“

Aktionen und Spenden

Diese Botschaft der Nächstenliebe setzten viele neuapostolische Gemeinden auf der ganzen Welt um. Vielerorts wurden Spenden für Bedürftige gesammelt und Freunde zu den Gottesdiensten eingeladen. Auf Hunderten Großflächenplakaten wurde auf die Gottesdienste aufmerksam gemacht.

Die Gemeinde Mainz-Kostheim (Bezirk Mainz) lud am Erntedanksonntag im Rahmen der Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen zur „offenen Kirche“. Zahlreiche Freunde, Nachbarn und Vertreter der anderen Kirchen erlebten mit, wie nach dem Gottesdienst eine Spende von 400 Euro an den Vorsitzenden des „Brotkorb AKK“ überreicht wurde. Der Verein gibt Lebensmittel an Bedürftige aus.

5,5 Tonnen Lebensmittel und ein Tankgutschein

Auch die Gemeinde Gronau (Bezirk Münster) feierte am Erntedanktag ein Jubiläum: Das 110-jährige Bestehen. Im Anschluss an den Gottesdienst waren Gemeindemitglieder, Nachbarn und Freunde zu einer Feier eingeladen. Bereits eine Woche zuvor hatten die Gemeinden Gronau und Vreden Lebensmittel an die örtliche Tafel übergeben – bereits zum vierten Mal.

„Wir haben es, seitdem wir für die Tafel sammeln, durch die Spendenaktionen zum Erntedank geschafft, rund 21,5 Tonnen Lebensmittel und Hygieneartikel der Tafel zu überreichen. Auch in diesem Jahr sind wieder etwa 5,5 Tonnen zusammengekommen“, so Vorsteher Ralf Rosowski. Zudem wurde am Erntedanktag ein Tankgutschein über 1.000 Euro übergeben.

Einladung auch via Social Media

Die Gemeinde Krefeld-Fischeln (Bezirk Krefeld) hatte via Facebook, Plakaten in Geschäften, Plakatständern an der Straße und per Zeitungsanzeige zum Erntedankgottesdienst eingeladen. Auch hier war der Altarbereich festlich mit „Gaben des Feldes“ geschmückt. Die Gemeindemitglieder freuten sich über 20 Gäste, die mit ihnen Gott lobten und dankten. „Darüber hinaus hoffen wir, den Menschen durch den Hinweis auf Erntedank einen Impuls gegeben zu haben, an Gott zu denken, Gott zu danken, zu beten oder auch einmal wieder eine Kirchengemeinde aufzusuchen“, so das Fazit des Gemeindevorstehers.

Erntedankzug in Urdenbach

Von toller Stimmung berichten auch Jugendliche aus Düsseldorf. Sie beteiligten sich traditionell am Festumzug im Stadtteil Urdenbach. Über 1.500 Teilnehmer liefen hier Sonntag, den 7. Oktober mit – davon viele in Tracht gekleidet. Zehntausende Besucher verfolgten das Spektakel vom Straßenrand, den Vorgärten oder Balkonen aus.

Das Motto des neuapostolischen Wagens: „Gott sei Dank für Vielfalt“. Eine bunte Erdkugel symbolisierte, dass zu Gottes Schöpfung mehr gehört als das eigene Umfeld und die eigenen Vorstellungen. Die jungen Leute verteilten rund um den Wagen Äpfel an die Kinder.

Rievkoche und Körbeszüppke

Die in Urdenbach liegende Gemeinde Düsseldorf-Benrath, die in direkter Nachbarschaft zur Zugstrecke liegt, lud parallel zum Tag der offenen Tür ein. Nach dem Gottesdienst lockte der Duft von frischen Rievkoche und Körbeszüppke (Düsseldorfer Mundart für Reibekuchen und Kürbissuppe) zahlreiche Besucher und Nachbarn an. Bei sonnigem Wetter und guter Atmosphäre entwickelten sich viele Gespräche.

Geschmückter Altar zu Erntedank in der Gemeinde Düsseldorf-Benrath

11. Oktober 2018
Text: Frank Schuldt
Fotos: Heike Hein, Konstantin Hepp, Marcel Korstian, Wolfgang Rock, Neuapostolische Kirche Westdeutschland

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Auch der Eingangsbereich ist in vielen Gemeinden zu Erntedank geschmückt
Geschmückter Altar zu Erntedank in der Gemeinde Krefeld-Fischeln
Die Gemeinde Krefeld-Fischeln lud unter anderem via Social Media zum Gottesdienst ein
Geschmückter Altar zu Erntedank in der Gemeinde Sinzig
Spendenübergabe in Greven
Geschmückter Altar zu Erntedank in der Gemeinde Dortmund-Eving
Geschmückter Altar zu Erntedank in Gießen-Wieseck
Geschmückter Altar zu Erntedank in der Gemeinde Alsdorf-Hoengen
Geschmückter Altar zu Erntedank in der Gemeinde Mainz-Kostheim
Geschmückter Altar zu Erntedank in der Gemeinde Düsseldorf-Benrath
Erntedankgottesdienst in Krefeld-Fischeln
Erntedankzug in Urdenbach
Werbepostkarten für Erntedank
Auf Tausenden Plakaten wurde deutschlandweit zum Erntedankgottesdienst eingeladen
 

Mehr zum Thema

26. Oktober 2020

Erntedanktag 2020: Gotteslob prägt Gottesdienste

Altardekoration in Krefeld (Bezirk Krefeld)

19. Oktober 2020

Erntedanktag 2020: Den Schöpfer loben und die Schöpfung bewahren

"Gott sei Dank für Wunder" - der geschmückte Erntewagen zum Erntedankzug in Urdenbach (Bezirk Düsseldorf)

31. Oktober 2019

Erntedank 2019: Flashmob im Hauptbahnhof

In vielen Gemeinden waren die Altäre zum Erntedanktag festlich geschmückt

18. Oktober 2019

Erntedank 2019: Dank für irdische und geistliche Gaben I

Bezirksapostel Rainer Storck beauftragt einen neuen Bezirksvorsteher für den Kirchenbezirk Gießen

8. Oktober 2019

Leitungswechsel im Kirchenbezirk Gießen

Gottesdienst in Carcavelos-Sassoeiros bei Lissabon

13. Oktober 2018

Stammapostel Schneider in Lissabon

Erntedankzug in Urdenbach

1. Oktober 2018

Dank für Gottes Gaben und verantwortungsvoller Umgang

26. November 2021

Vierte Welle: Kirchenleitung beschließt zusätzliche Schutzmaßnahmen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern