
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Frankfurt/Westdeutschland. Die Delegiertenversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Hessen-Rheinhessen hat Anfang November 2018 die Neuapostolische Kirche Westdeutschland als Gastmitglied aufgenommen. Es ist die erste Gastmitgliedschaft in einer regionalen ACK im Bereich der Gebietskirche Westdeutschland.
Im Mai hatte die Neuapostolische Kirche Westdeutschland, vertreten durch ihren Kirchenpräsidenten Rainer Storck, den Antrag auf Gastmitgliedschaft gestellt. Vorausgegangen waren erste Gespräche mit dem Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Hessen-Rheinhessen.
Im Sommer stellten sich Vertreter der Neuapostolischen Kirche bei der Delegiertenversammlung in Marburg vor und erläuterten den Antrag. Anschließend formulierten die Delegierten ein positives Votum.
Aufnahmebeschluss verkündet
Bis November sprach sich dann die Mehrheit der Mitgliedskirchen für eine Aufnahme der Neuapostolischen Kirche als Gastmitglied aus, so dass Pfarrer Dr. Jörg Bickelhaupt, Vorsitzender der ACK Hessen-Rheinhessen, den Vertretern der Neuapostolischen Kirche am 7. November den Aufnahmebeschluss mitteilte.
„Wir freuen uns sehr über diese Entwicklung und sind dankbar, dass dies möglich wurde“, äußern sich Bezirksältester i. R. Jörg Frobel und Priester Michael Schütrumpf, die im Auftrag des Bezirksapostels die Neuapostolische Kirche in der Delegiertenversammlung vertreten.
Vorbereitung auf Ökumenischen Kirchentag
Zur Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Hessen-Rheinhessen zählen 15 Mitgliedskirchen und nun sieben Gastkirchen. Das Gremium möchte das Kennerlernen der verschiedenen Konfessionen fördern. Im Jahresprogramm der ACK finden sich für 2019 insbesondere vorbereitende Veranstaltungen für den dritten Ökumenischen Kirchentag 2021 in Frankfurt.
Die Deligiertenversammlung der ACK Hessen-Rheinhessen tagt im Zentrum Oekumene in Frankfurt
23. November 2018
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Jessica Krämer
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.