1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Osterbotschaft 2019: Räum den Stein beiseite
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Publikationen
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Ostergottesdienst 2019 mit Bezirksapostel Rainer Storck in Völklingen

Osterbotschaft 2019:
Räum den Stein beiseite

 

Völklingen. Nahezu 1.000 Gottesdienst-Besucher erlebten in Völklingen am Sonntag, dem 21. April 2019 eine deutliche Botschaft und entsprechende Handlungsanweisungen: Bezirksapostel Rainer Storck leitete den Gottesdienst zu Ostern und rief dazu auf, die Auferstehungskraft einzusetzen, um eigene Schwächen zu überwinden

Grundlage des Gottesdienstes war das Bibelwort aus Lukas 24,46-48: „und (Jesus) sprach zu ihnen: So steht's geschrieben, dass der Christus leiden wird und auferstehen von den Toten am dritten Tage; und dass gepredigt wird in seinem Namen Buße zur Vergebung der Sünden unter allen Völkern. Von Jerusalem an seid ihr dafür Zeugen."

Erinnerung an Ostergottesdienst 2009

Zu Beginn seiner Predigt ließ Bezirksapostel Storck die Gemeinde an seiner Erinnerung an den Ostergottesdienst am 12. April 2009 teilhaben. An diesem Sonntag hatte der damalige Stammapostel Leber ihn zum Apostel ordiniert. Ein besonderer Gedanke aus diesem Gottesdienst sei die im Markusevangelium geschilderte Begebenheit der Frauen gewesen, die zum Grabe Jesu gingen. Sie hätten die große Sorge gehabt, wer ihnen wohl den mächtigen Stein wegrolle, der vor die Grabesstätte gelegt worden sei.

Der Stammapostel habe ihm, dem Apostel, bei der Ordination die Aufgabe mitgegeben, in seinem neuen Amt ein Steine-Wegroller zu werden. „Dies ist mir stets eine besondere Verpflichtung gewesen“, sagte Bezirksapostel Storck.

Ärger darf nicht wurzeln

Ihm seien in diesen zehn Jahren viele Steine begegnet: Steine des Ärgers, Steine der Enttäuschung, Steine der Unversöhnlichkeit. Wenn man diese Steine nicht weggeräumt bekomme, so der Bezirksapostel, dann entstünde daraus im Laufe der Zeit eine bittere Wurzel, die alles überstrahle und das positive Lebens- und Glaubensgefühl unterdrücke. Am Beispiel Jesu Christi zeigte er auf, wie dieser solche Steine aus dem Weg räumte.

Die Bitte des Bezirksapostel an die Gemeinde lautete: Aus der Auferstehungskraft möge für die Gläubigen immer mehr Kraft entstehen, den einen oder anderen Stein wegzuräumen und aufeinander zuzugehen.

Mehr mit den Inhalten beschäftigen

Sehr plastisch und teilweise ohne Worte machte der Bezirksapostel deutlich, wie groß der Unterschied zwischen Theorie und Praxis im Erleben von Gottesdiensten sein könne: Auf die Uhr schauen statt „vor Freude zu platzen“; ein an Äußerlichkeiten Aufhalten, statt den Inhalten Raum zu gewähren. Zum Ende seiner Predigt bat er, sich doch wieder mehr mit den Predigtinhalten zu beschäftigen.

Der Bezirksapostel bedauerte zudem, dass aus seiner Sicht die Kraft und die Freude, die im Sakrament des Heiligen Abendmahls liege, unterschätzt und nicht voll genutzt würde. Wenn zum Beispiel Unversöhnlichkeit zwischen Amtsträgern und Gemeindemitgliedern herrsche, könne die Kraft des Heiligen Abendmahls nur defizitär wirksam werden, so der Bezirksapostel. Sein Wunsch an alle Gläubigen: „Lass den Stein fallen.“

Festliche Gestaltung durch Musik

Die Bischöfe Friedbert Kreutz und Pascal Strobel sowie Bezirksevangelist Klaus Dieter Weller unterstrichen in Predigtbeiträgen die Gedanken der Predigt. Der Chor, das Orchester sowie der Kinderchor trugen mit ihren Beiträgen ebenfalls zur festlichen Gestaltung des Gottesdienstes bei.

Übertragung via Internet auf Bezirk Saar-Pfalz

Die Vorbereitungen für den zweiten Besuch von Bezirksapostel Rainer Storck im Saarland liefen bereits Wochen vorher auf Hochtouren: Kinderchor, Chor und Orchester übten fleißig an den Musikstücken, die während des Gottesdienstes vorgetragen wurden.

Nahezu der gesamte Kirchenbezirk war in diesen Gottesdienst eingebunden: knapp 550 Kirchenbesucher konnten den Gottesdienst in der voll besetzten Völklinger Kirche erleben. Weit über vierhundert weitere Teilnehmer waren per Internet-TV in den Kirchengemeinden Saarbrücken, St. Wendel und Zweibrücken angeschlossen.

Ostergottesdienst 2019 mit Bezirksapostel Rainer Storck in Völklingen

25. April 2019
Text: Gerhard Grapp
Fotos: Gerhard Grapp

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

Der Bezirksapostel am Altar
Das Orchester bei einem seiner Beiträge im Gottesdienst
Bischof Pascal Strobel bei seiner Predigt
Der Chor gestaltet den Gottesdienst mit
Bischof Friedbert Kreutz spricht zur Gemeinde
Der Chor gestaltet den Gottesdienst mit
Bezirksevangelist Klaus Dieter Weller am Altar
Der Kinderchor erfreut mit seinem Vortrag die Gemeinde
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2021 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.