1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Pressegespräch zum Internationalen Jugendtag: "Die Luft brennt"
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse

Pressegespräch zum Internationalen Jugendtag:
"Die Luft brennt"

 

Westdeutschland/Düsseldorf. Die Vorfreude ist groß – bei Bezirksapostel Rainer Storck, den IJT-Botschaftern und selbst bei den Mitarbeitern der Messe Düsseldorf. Dies spürten auch die eingeladenen Medienvertreter bei einem Pressegespräch eine Woche vor dem Start des Internationalen Jugendtags.

Während auf dem Messegelände bereits die ersten Aufbauarbeiten laufen, trafen im Congress Centrum Süd Vertreter der Düsseldorfer Medien auf die Organisatoren des Internationalen Jugendtags. Mit dabei: Zwei der jugendlichen IJT-Botschafter. Anna-Maria (NAK Nord- und Ostdeutschland) weiß, dass sich die jungen Leute insbesondere auf die Begegnung mit Jugendlichen aus anderen Kontinenten freuen. „Für viele ist es auch das erste Mal, dass sie den Stammapostel live erleben.“ Vivien (NAK Westdeutschland) glaubt, dass sich viele auf das Pop-Oratorium und das gemeinsame Singen im 3.500 Personen starken Chor freuen. Höhepunkt werde aber sicher der Gottesdienst in der Arena am Sonntag.

„Wir sind 2014 in die Planungen gestartet“, erinnert sich Bezirksapostel Rainer Storck, Leiter der gastgebenden Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dabei sei von Beginn an wichtig gewesen, dass das Wochenende von und durch junge Menschen gestaltet wird. Das Ergebnis: Jugendliche halten Andachten, Vorträge und Workshops. „Dieser Einsatz ist ein schönes Signal zur Mitgestaltung in unserer Kirche.“

Möglich durch ehrenamtlichen Einsatz

„Der Jugendtag ist in dieser Form nur möglich, weil sich viele Gemeindemitglieder mit ihrer Fachkompetenz sowie ihrer Kraft und Freizeit einsetzen“, berichtet Dr. Franz-Wilhelm Otten, Geschäftsführer der IJT 2019 Düsseldorf gGmbH. „Ohne das Ehrenamt würden wir das nicht hinbekommen.“

30.000 Teilnehmer erwartet die Kirche, darunter sind 3.200 ehrenamtliche Helfer. 5.500 Jugendliche reisen dabei aus anderen Ländern und Regionen an, beispielsweise 88 aus Südamerika, 77 aus Australien, 20 aus dem Kongo, 54 aus Sambia, 150 aus Südafrika, 117 aus Asien und 84 aus den USA. „Einige Jugendliche kommen aus Osttimor – sie verlassen zum ersten Mal ihre Heimat“, freut sich Bezirksapostel Storck. Dabei dankt er insbesondere für die Spenden der Kirchenmitglieder, mit denen die Reisekosten der jungen Leute bezuschusst wurden, um ihnen die Teilnahme in Düsseldorf zu ermöglichen.

Mit viel Herzblut

Vertragspartner der Neuapostolischen Kirche für den Jugendtag ist Düsseldorf Congress. „Wir schlafen sehr gut“, scherzte Markus Demuth auf die Frage nach dem zeitlichen Einsatz wenige Tage vor der Veranstaltung. Und er versprach: „Wir tun unser Bestes – mit viel Herzblut, dass es genau so ein tolles Event wird wie der Europa-Jugendtag vor zehn Jahren.“

In seinem Statement berichtete er auch von der herausfordernden Aufgabe, innerhalb von kurzer Zeit 30.000 Personen von der Messe zur Arena und zurück zu bringen. Die Verantwortlichen haben ein Konzept mit vier Routen entwickelt, auf denen sich die Teilnehmer auf verschiedenen Wegen zwischen den Veranstaltungsorten bewegen – und zwar so, dass es nicht zu Warteschlangen an den Einlässen kommt. Dazu finden sich auf dem ganzen Gelände Schilder und jeder Teilnehmer erkennt seine Route an der Farbe auf dem Ausweis.

"Die Luft brennt"

Der Internationale Jugendtag wird eine besondere Veranstaltung, da waren sich am Ende alle einig: 30.000 Personen, vier Tage Programm und alle werden vor Ort vom Frühstück über Mittag- und Abendessen bis zum Mitternachtssnack versorgt – das ist außergewöhnlich. „Ich habe das Gefühl, dass die Luft brennt, und ich bin sicher: Das wird ein großer Erfolg“, freut sich Bezirksapostel Storck.

24. Mai 2019
Text: Frank Schuldt
Fotos: Konstantin Hepp

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

Gruppenfoto vor der Grundsteinlegung in Kamen

19. Januar 2023

Grundsteinlegung für neue Kirche in Kamen

Gottesdienst in Straßburg

21. Juli 2019

Gottesdienst für Entschlafene in Straßburg

Bezirksapostel Rainer Storck bei seiner Rede vor den Gästen

7. März 2018

Bezirksapostel laden zum Empfang nach Frankfurt

3. Januar 2023

Bezirksevangelist Wegner in Ruhestand verabschiedet

Bezirksapostel Rainer Storck versetzt Bezirksevangelist Wilfried Linder in den Ruhestand

23. September 2022

Bezirksevangelist Linder in Ruhestand verabschiedet

Ansprache an die neuen Bezirksleiter von Düsseldorf

12. Oktober 2021

Neuer Bezirk Düsseldorf gegründet

Bezirksapostel Rainer Storck bei der Trauerfeier für Apostel Zeidlewicz

12. Dezember 2020

Trauerfeier für Apostel Zeidlewicz - Abschied von "Onkel Klaus“

Im Congress Center Düsseldorf verabschiedet Bezirksapostel Rainer Storck den Bezirksältesten Helmut Pohl in den Ruhestand

3. Februar 2020

Bezirksältester Pohl im Ruhestand

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.