1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Apostel Pavel Gamov: In sieben Monaten zum Apostel
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Apostel Gamov am Altar beim Besuch von Stammapostel Schneider in Rosenheim (Süddeutschland)

Apostel Pavel Gamov:
In sieben Monaten zum Apostel

 

Westdeutschland/Russland. Er ist der erste russische Apostel: Am 1. Januar 1993 ordinierte Stammapostel Richard Fehr mit Pavel Gamov einen gebürtigen Russen in das Apostelamt. Der damals 35-jährige wirkte die letzten 26 Jahre in verschiedenen Ländern Osteuropas. Dabei kamen ihm seine Sprachkenntnisse aus dem Armeedienst zugute

Pavel Gamov wurde am 4. Februar 1957 als zweites Kind seiner Eltern in Kamensk, einer Stadt im Gebiet Rostow am Don (Russland) geboren. Seine Eltern gehörten der Pfingstgemeinde an, so dass die drei Kinder christlich erzogen wurden. Als Gamov zwei Jahre alt war, starb der Vater. Daraufhin wuchs er auch zur Entlastung der Mutter bis zum siebenten Lebensjahr bei der Großmutter auf.

Erste Kontakte zur Neuapostolischen Kirche in Lettland

Nach der Schulzeit erlernte Pavel Gamov in den Jahren 1972 bis 1975 den Beruf des Mechanikers für Mess- und Prüfgeräte. Kurz darauf wurde er zur Armee eingezogen und diente dort 15 Jahre. Während dieser Zeit studierte er am Institut für Fremdsprachen in Moskau Deutsch und Portugiesisch. Danach arbeitete er als Verbindungsoffizier fünf Jahre in Ostdeutschland.

1984 heiratete er seine Frau Tatjana. 1990 verließ er die Armee im Rang eines Majors und arbeitete dann als Verkaufsrepräsentant in einer deutschen Firma.

Ein Jahr später lernte er die Neuapostolische Kirche kennen. Zu dieser Zeit wohnte die Familie in Riga (Lettland). Er war in den ersten Gottesdiensten für die deutschen Seelsorger als Übersetzer tätig. Am 14. Juni 1992 wurden er, seine Frau Tatjana und seine Tochter Annastasija von Apostel Reinhold Skielka versiegelt.

Im selben Jahr empfing Pavel Gamov die Ämter Priester, Evangelist und Bezirksältester. Stammapostel Richard Fehr ordinierte ihn schließlich am 1. Januar 1993 zum Apostel für den Nordwesten Russlands. Er ist der 423. Apostel der Neuapostolischen Kirche.

Mitarbeit in verschiedenen Gebietskirchen

Mit ein Grund für die Ordination war das starke Wachstum der Neuapostolischen Kirche in Russland. Innerhalb weniger Monate zählte die Kirche dort 30.000 Mitglieder. Diese sollten von einem einheimischen Apostel betreut werden, so war es auch der Wunsch von Stammapostel Fehr. „Gott wird mit Ihnen sein und durch Sie Großes tun können“, gab er dem jungen Apostel mit auf den Weg.

In den ersten Jahren wirkte Apostel Gamov im Auftrag von Bezirksapostel Horst Ehlebracht an der Seite der Apostel Skielka, Wilhelm Hoyer, Günter Wiktor und Walter Schorr in Russland. 2005 erfolgte schließlich eine Neuordnung der Verantwortlichkeiten: Die Gebietskirche Berlin-Brandenburg übernahm die Betreuung der Gemeinden in Russland. Auch Apostel Gamov wechselte damit von Nordrhein-Westfalen nach Berlin-Brandenburg.

Seit 2010 wirkt Apostel Gamov wieder allein in den von Nordrhein-Westfalen aus betreuten Ländern Armenien, Georgien, Aserbaidschan, Lettland, Albanien und Kosovo. Sein Wohnsitz ist weiterhin die russische Hauptstadt Moskau. „Apostel Gamov hat das Gemeindeleben in Georgien geprägt und ist im Glauben und in seiner Treue für viele zum Vorbild geworden“, resümiert Apostel Wolfgang Schug, den Apostel Gamov in Georgien unterstützte.

Apostel Gamov am Altar beim Besuch von Stammapostel Schneider in Rosenheim (Süddeutschland)

27. Juni 2019
Text: Frank Schuldt
Fotos: Bildarchiv

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • 190629 Broschüre zum Ruhestand
Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=fnevfH3Wk08

Top Links

  • Porträt: Apostel Walter Schorr
  • Porträt: Apostel Clément Haeck
  • Porträt: Apostel Wilhelm Hoyer
  • Porträt: Apostel Manuel Luiz
Ordination zum Apostel 1993 - im Hintergrund der ebenfalls ordinierte Bischof Horst Krebs
Apostel Pavel Gamov
Apostel Pavel Gamov nach einem Gottesdienst in Georgien
Apostel Pavel Gamov mit einem Frauenchor in Erivan, links Bischof Rafael Movsesian
Apostel Pavel Gamov
Apostel Pavel Gamov bei einer Ämterversammlung in Georgien
Apostel Pavel Gamov in Aserbaidschan
Apostel Pavel Gamov
Apostel Pavel Gamov (hintere Reihe 3. v.l.) bei einem Besuch des Stammapostels in Danzig 2015
Apostel Pavel Gamov am Altar in Danzig
Apostel Pavel Gamov (erste Reihe 2. v.l.) im Gottesdienst in Hanau (Westdeutschland) 2018
 

Mehr zum Thema

Ein Streichquartett eröfnet die Feierstunde zum Ruhestand der Apostel

4. Juli 2019

Wegbegleiter würdigen Einsatz der angehenden Ruheständler

Apostel Manuel Luiz bei einer Ansprache

29. Juni 2019

Apostel Manuel Luiz: Der dienstälteste aktive Apostel

Apostel Clément Haeck in einem Podiumsgespräch beim Internationalen Jugendtag 2019

28. Juni 2019

Apostel Clément Haeck: Ein Mann mit Europablick

Apostel Walter Schorr

26. Juni 2019

Apostel Walter Schorr: Ein Westfale in Osteuropa

Apostel Wilhelm Hoyer

25. Juni 2019

Apostel Wilhelm Hoyer: Fachmann für kirchliche Lehrwerke

Apostel Rudolf Dicke am Altar

13. Mai 2023

Vor 50 Jahren: Apostel Rudolf Dicke verstorben

Apostel Thorsten Zisowski verabschiedet Bezirksältester Michael Schiwy (rechts) in den Ruhestand

9. Mai 2023

Bezirksältester Schiwy in Ruhestand verabschiedet

Apostel Alfred Kusserow in Angola

21. April 2023

Vor 100 Jahren: Apostel Kusserow geboren

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern