1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Apostel Manuel Luiz: Der dienstälteste aktive Apostel
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Apostel Manuel Luiz bei einer Ansprache

Apostel Manuel Luiz:
Der dienstälteste aktive Apostel

 

Westdeutschland/Portugal. Am 25. August 1985, vor 34 Jahren, hielt Stammapostel Hans Urwyler einen Gottesdienst in der Rudolf-Oetker-Halle in Bielefeld. An diesem Tag wurden für drei von Nordrhein-Westfalen aus betreute Länder je ein Apostel ordiniert, darunter Manuel Luiz für Portugal. Er ist heute der dienstälteste Apostel der Welt.

1981 übertrug Stammapostel Hans Urwyler dem Apostelbezirk Nordrhein-Westfalen das Land Portugal als „Missionsgebiet“ und damit auch viele weitere Länder, in denen durch die Kolonialzeit portugiesisch gesprochen wurde. Ein Jahr später begann die Seelsorge-Arbeit der Kirche auf den Kapverdischen Inseln, 1983 erfolgten erste Reisen nach São Tomé e Príncipe, nach Nordbrasilien und Angola.

Drei einheimische Apostel

Bis 1985 hatten sich in vielen der von Nordrhein-Westfalen aus betreuten Ländern Gemeinden entwickelt. Bislang reisten Apostel aus Deutschland in die einzelnen Länder. Dabei gab es immer wieder Probleme mit Visa-Anträgen.

Auch hielt der damalige Bezirksapostel Hermann Engelauf Ausschau nach Männern aus den jeweiligen Ländern, die in der Kirche Leitungsaufgaben wahrnehmen konnten. 1985 empfingen drei Seelsorger das Apostelamt: Nicoló Augello für Brasilien-Nord, Manuel Luiz für Portugal und Sukami Landu Ronsard für Angola.

Manuel Luiz für Portugal

Einen der Apostel hatte Bezirksapostel Engelauf persönlich kennengelernt: Manuel Luiz. Auf seiner ersten Reise nach Portugal am 22. Februar 1982 suchte der Bezirksapostel selbst nach einer Immobilie für die Kirche. In Carcavellos-Sassoeiros nahe Lissabon fiel ihm ein Rohbau auf, worauf er nach dem Verkäufer suchte. Den fand er in der Bibel lesend in einem Holzhaus: Manuel Luiz. Der spätere Apostel empfahl den Besuchern aus Deutschland ein anderes Objekt, welches die Kirche heute noch besitzt und auf dem die örtliche Kirche sowie die Neuapostolische Schule beheimatet sind.

Von diesem Tag an begleitete Manuel Luiz die Reisegruppe auf ihrer Rundreise durch Portugal und erwarb mit seiner Maklererfahrung für die Kirche viele weitere Immobilien in Portugal, auf Madeira und auf den Azoren. Am 11. Juli 1983 wurde Manuel Luiz getauft und versiegelt.
Im November 1983 heiratete er Fátima Jeronimo Monteiro, die heute die neuapostolische Schule in Carcavellos-Sassoeiros leitet. Im November 1983 wurde er Priester, später Gemeindeevangelist und Bezirksevangelist, bis er in Bielefeld 1985 im Alter von 32 Jahren zum ersten Apostel Portugals ordiniert wurde. Am 9. November 2008 erhielt das Ehepaar Luiz aus der Hand des Stammapostel Wilhelm Leber den Segen zu ihrer Silberhochzeit.

Mit 32 Jahren zum Apostel ordiniert

Apostel Manuel Luiz ist der 275. Apostel der Neuapostolischen Kirche und mit fast 34 Amtsjahren der dienstälteste Apostel der Welt. Er wurde am 23. Dezember 1952 in Lissabon geboren.

Sein Arbeitsgebiet umfasste in den letzten Jahren Portugal sowie die Gebiete Azoren, Madeira, Guinea-Bissau und Osttimor. Ende der 80er- und Anfang der 90er-Jahre war er auch in Brasilien und auf den Kapverdischen Inseln tätig. Neben seiner Muttersprache Portugiesisch spricht der Apostel Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

Als sein Lieblingswort Jesu nannte er einmal Lukas 8,aus 48: „Dein Glaube hat dir geholfen“.

Fünf Ruhesetzungen in Oberhausen

Am letzten Sonntag im Juni 2019 besucht Stammapostel Jean-Luc Schneider Oberhausen. Dieser besondere Gottesdienst wird in der Arena Oberhausen stattfinden und per Satellitenübertragung auf viele Gemeinden im Bezirksapostelbereich übertragen.

Es ist vorgesehen, dass in diesem Gottesdienst die Apostel Pawel Gamov (Russland), Clément Haeck (Bereich Süd), Wilhelm Hoyer (Bereich Nordwest), Manuel Luiz (Portugal) und Walter Schorr (Bereich Nord) in den Ruhestand treten werden.

Apostel Manuel Luiz bei einer Ansprache

29. Juni 2019
Text: Frank Schuldt
Fotos: Bildarchiv

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • 190629 Broschüre zum Ruhestand
Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=fnevfH3Wk08

Top Links

  • 1985: Drei neue Apostel
  • Porträt: Apostel Walter Schorr
  • Porträt: Apostel Clément Haeck
  • Porträt: Apostel Pavel Gamov
  • Porträt: Apostel Wilhelm Hoyer
Ordination von Apostel  Manuel Luiz für Portugal durch Stammapostel Hans Urwyler 1985, mit ihm wurden die Apostel Nicoló Augello (links) für Brasilien-Nord und Sukami Landu Ronsard (rechts) für Angola ordiniert, ( 2. von rechts: Apostel Armin Brinkmann als Dolmetscher)
Zu Besuch bei Bezirksapostel i.R. Hermann Engelauf
Apostel Luiz mit Dolmetscher am Altar
Apostel Manuel Luiz, Bezirksapostel Rainer Storck und Bischof Dimitrios Diniz
Vor einem Gottesdienst auf der Insel Terceira 2018
In der Sakristei vor einem Gottesdienst in Porto 2018
Nach dem Gottesdienst in Porto 2018 mit neu ordinierten Diakonen
In der Sakristei vor einem Gottesdienst in Porto 2018
Während einer Besprechung
 

Mehr zum Thema

Ein Streichquartett eröfnet die Feierstunde zum Ruhestand der Apostel

4. Juli 2019

Wegbegleiter würdigen Einsatz der angehenden Ruheständler

Apostel Clément Haeck in einem Podiumsgespräch beim Internationalen Jugendtag 2019

28. Juni 2019

Apostel Clément Haeck: Ein Mann mit Europablick

Apostel Gamov am Altar beim Besuch von Stammapostel Schneider in Rosenheim (Süddeutschland)

27. Juni 2019

Apostel Pavel Gamov: In sieben Monaten zum Apostel

Apostel Walter Schorr

26. Juni 2019

Apostel Walter Schorr: Ein Westfale in Osteuropa

Apostel Wilhelm Hoyer

25. Juni 2019

Apostel Wilhelm Hoyer: Fachmann für kirchliche Lehrwerke

Apostel Semedo beim Verabschieden nach dem Gottesdienst

14. März 2023

Apostel Rocha Semedo in Ruhestand verabschiedet

Gruppenfoto nach dem Gottesdienst

19. August 2022

Ruhr-West: Bezirksevangelist Hillbrecht im Ruhestand

Apostel i.R. Nicoló Augello

25. Mai 2022

Trauer um Apostel i.R. Nicoló Augello

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern