1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Jahresauftakt 2020: Christus macht frei
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Den Gottesdienst zum Jahresauftakt feierte Bezirksapostel Rainer Storck in der Gemeinde Waltrop

Jahresauftakt 2020:
Christus macht frei

 

Westdeutschland/Waltrop. Stammapostel Jean-Luc Schneider stellt das Jahr 2020 unter das Motto „Christus macht frei“. Die ersten Gottesdienste im neuen Jahr in den neuapostolischen Gemeinden standen unter diesem Oberthema. Bezirksapostel Rainer Storck hielt den Gottesdienst am 5. Januar 2020 in Waltrop.

Grundlage für die Gottesdienste zum Jahresauftakt war das Bibelwort aus Galater 5,1: „Zur Freiheit hat uns Christus befreit! So steht nun fest und lasst euch nicht wieder das Joch der Knechtschaft auflegen!“

Der Freiheiten bewusst sein

Bezirksapostel Rainer Storck machte zu Beginn der Predigt bewusst, dass die Menschen in Europa Freiheiten auskosten könnten, die es in anderen Regionen der Erde nicht gebe. Er nannte beispielhaft die freie Meinungsäußerung, die Freizügigkeit bei der Wohnortwahl, die Religionsfreiheit oder die Freiheit, den Lebenspartner sowie Freunde frei auszuwählen. „Für diese Freiheiten können wir dankbar sein.“

Trotz des hohen Grads an Freiheiten gebe es aber auch Regeln. „Unsere Freiheit endet dort, wo es die Freiheit des Nächsten verletzt.“ Völlig frei von allen Einschränkungen sei nur Gott: „Er ist allmächtig, allgegenwärtig und allwissend.“ Doch auch Christus sei frei geblieben: Er habe der Sünde widerstanden, habe frei gesprochen und frei von menschlichen Konventionen im Sinne des Evangeliums agiert, beispielsweise im Umgang mit Frauen und Kranken.

Christus weist den Weg zur Freiheit

Gleichzeitig eröffne Christus aus den Menschen die Freiheit: „Er weist uns den Weg zum ewigen Leben – über die Grenzen des Todes hinweg.“ Zudem eröffne das Opfer Jesu den Menschen die Freiheit durch Erlösung von Sünden und Schuld. Dazu bedürfe es jedoch der Buße und Reue.

Um diese Freiheit zu erfahren ermunterte der Bezirksapostel dazu, Neid, Ärger und Bitterkeit zu überwinden. „Das geht, wenn wir dem Auslöser dieser Emotionen vergeben. Auch das macht frei.“ Gleichzeitig gelte es, an sich selbst zu arbeiten, um Schwächen und Fehler zu überwinden. „Das bewusste Arbeiten an mir selbst macht mich freier.“

Der Heilige Geist stärkt

Abschließend ermunterte der Bezirksapostel dazu, die Angebote des Heiligen Geistes anzunehmen und diesen wirken zu lassen. „Das macht uns freier im Bekenntnis des Glaubens und der Verkündigung des Evangeliums.“

„Möge das Motto ‚Christus macht frei’ in diesem Jahr Dynamik in den Gemeinden entfalten“, so der Wunsch des Bezirksapostels.

Die Freiheit, es zu lassen

Apostel Thorsten Zisowski (Bereich Nordwest) stellte in seinem Predigtbeitrag die Frage, inwiefern jeder einzelne wirklich frei sei – beispielsweise auch angesichts der angebotenen Medienflut. „Bist du auch frei, es zu lassen?“, so seine Frage an die Gemeinde.

Bischof Manfred Bruns (Bereich Nordwest) legte den Fokus auf die geistliche Freiheit. „Auch wenn wir im Leben frei sind, so machen wir doch Fehler und sündigen.“ Allein Christus biete die Vergebung der Sünde an und bewirke so neue Freiheit.

Goldene Hochzeit

Anlass für den Besuch des Bezirksapostels in Waltrop (Bezirk Herne) war die Goldene Hochzeit von Apostel Nicoló Augello und seiner Gattin Dietlind (Bericht folgt).

Den Gottesdienst zum Jahresauftakt feierte Bezirksapostel Rainer Storck in der Gemeinde Waltrop

8. Januar 2020
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Kirchengebäude in Waltrop
In der Sakristei
In der Sakristei
Blick in die Gemeinde
Der Gemeindechor umrahmt den Gottesdienst musikalisch
Gemeindechor
Bezirksapostel Rainer Storck am Altar
Gemeindechor
Bezirksapostel Rainer Storck
Musikalischer Beitrag mit Orgel und Geige
Apostel Thorsten Zisowski am Altar
Blick in die Gemeinde
Bischof Manfred Bruns am Altar
Heiliges Abendmahl für die Entschlafenen
Bezirksapostel Rainer Storck spricht das Schlussgebet
Bezirksapostel Rainer Storck beendet den Gottesdienst mit Schlusssegen
Gemeindechor
 Apostel Nicoló Augello mit seiner Gattin Dietlind (2.+3.v.li.), Apostel Zisowski (li), Bezirksapostel Storck (2.v.re) und Bischof Bruns (re)
 

Mehr zum Thema

26. August 2022

Goldene Hochzeit von Doris und Gerhard Blöß

Bezirksapostel Rainer Storck, das Silberhochzeitspaar Nicole und Bischof Rainer Sommer sowie Apostel Franz-Wilhelm Otten (v.l.)

26. Mai 2022

Silberne Hochzeit von Nicole und Rainer Sommer

Ingrid und Hagen Wend bei der Goldenen Hochzeit 2020 in Frankfurt-West

22. September 2020

Goldene Hochzeit in Frankfurt-West

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Ansprache zur goldenen Hochzeit

26. September 2017

Goldene Hochzeit in Lippstadt

Zentralgottesdienst 2023 in Essen-Altenessen: Blick zum Altar mit Orgelprospekt beim Gesang des Eingangslieds

11. September 2023

Zentralgottesdienst 2023 aus Essen: „Dennoch bleiben wir stets an dir“

22. August 2023

Bezirksapostel ernennt neuen Stellvertreter für Kassel-Korbach

15. August 2023

Gottesdienst für Bezirksvorsteher in Oberhausen: „Blicke nur auf Jesus“

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern