
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Dortmund. Die Corona-Pandemie führte zu einer weiteren Premiere in der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland: Bezirksapostel Rainer Storck hatte am Donnerstagabend, 23. April 2020, alle aktiven Amtsträger eingeladen, an einer Online-Ämterstunde teilzunehmen.
„Ich vermisse wie ihr auch die Gemeinschaft untereinander“, begann Bezirksapostel Rainer Storck die erste Online-Ämterstunde. Eine Präsenzveranstaltung sei derzeit unter den Vorzeichen des Gesundheitsschutzes nicht möglich. „Ich habe gleichzeitig das starke Empfinden, wir rücken jetzt mit unseren Herzen und Gedanken zusammen und können auch auf diesem Wege unser Zusammengehörigkeitsgefühl stärken.“
Der Bezirksapostel sendete die Ämterstunde aus seinem Büro in der dritten Etage der Kirchenverwaltung in Dortmund. Zwei Kameras zeichneten das Geschehen auf, zwei Techniker sorgten im Hintergrund für die Übertragung. 3.900 verfolgten das Angebot im YouTube-Livestream, weitere 200 per Telefon.
Der Herr ist mein Hirte
Einleitend sprach der Bezirksapostel seinen Brüder Mut zu. Die Corona-Krise setze vielen zu, andere hätten schon seit vielen Jahren ständige Herausforderungen. Er erinnerte an den 23. Psalm, den der virtuelle Chor im Gottesdienst am 22. März 2020 gesungen hatte: „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.“
Grundlage für den geistlichen Teil der Ämterstunde war das Bibelwort aus dem ersten Korintherbrief von Apostel Paulus: „Wachet, steht im Glauben, seid mutig und seid stark! Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen!“ (1. Korinther 16,13.14)
Veröffentlichung im Monatsrundschreiben
Die Ämterstunde steht noch bis Sonntagabend online zur Verfügung. Den Link zur Aufzeichnung haben die aktiven Amtsträger in Westdeutschland per Nachricht im NAK-Portal erhalten. Eine Zusammenfassung der Ausführungen veröffentlicht Bezirksapostel Storck im Vorwort zum „Monatsrundschreiben für Amtsträger“ Ausgabe Mai 2020.
Bezirksapostel Rainer Storck am Schreibtisch in seinem Büro in der Verwaltung in Dortmund
24. April 2020
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.