1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Ämterstunde aus Dortmund: Das Wesen des Dienstes
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Bezirksapostel Rainer Storck (rechts) und Apostel Stefan Pöschel

Ämterstunde aus Dortmund:
Das Wesen des Dienstes

 

Westdeutschland/Dortmund. Zum dritten Mal hatte Bezirksapostel Storck die Amtsträger aus Westdeutschland (aktiv und im Ruhestand) zu einer Online-Ämterstunde eingeladen. Sie wurde am Dienstag, dem 13. Dezember 2022 live aus der Kirchenverwaltung gesendet. Mit dabei: Der neue Bezirksapostelhelfer Stefan Pöschel.

Dienstagabend, 19.26 Uhr, Konferenzraum der Kirchenleitung im dritten Obergeschoss der Verwaltung Dortmund. Nur noch wenige Minuten, dann startet die Online-Ämterstunde. Im Hintergrund stehen die Porträtfotos der Stammapostel – von Friedrich Krebs bis Richard Fehr.

Die beiden Techniker richten final die Kameras ein. Drei Stück sind aufgebaut: Eine für Bezirksapostel Rainer Storck, eine als Totale – und eine für Apostel Stefan Pöschel, den „Überraschungsgast“ des Abends. Auf dem Tisch steht ein Adventsgesteck.

Im YouTube-Livestream warten bereits über 3.000 Empfänger auf den Start. Erstmals sind diesmal auch die Amtsträger aus Frankreich, den Niederlanden und Portugal mit angeschlossen. Für sie gibt es separate Streams mit Übersetzungen.

Rückblick auf den Gottesdienst Wiesbaden

Bezirksapostel Storck spricht ein kurzes Gebet. Dann ertönt die bekannte Intro-Melodie, die Übertragung startet: „Guten Abend, ihr lieben Brüder, wir begrüßen euch live aus Dortmund“, eröffnet der Bezirksapostel die Online-Ämterstunde.

Einleitend erinnerte der Bezirksapostel an den Gottesdienst des Stammapostels in Wiesbaden vom dritten Adventssonntag. „Der Stammapostel hat uns aufgerufen, unsere Verbindung zu Gott zu prüfen, den Willen Gottes zu erforschen und den eigenen Dienst in Gemeinde und Kirche ehrlich zu betrachten“, fasste Bezirksapostel Storck nochmal zusammen. Hier sei jeweils Christus der Maßstab.

Als Schwerpunkt des geistlichen Teils der Ämterstunde hatte der Bezirksapostel den „Dienst“ ausgewählt. „Wir sind keine Supermänner und Alleskönner“, stellte er klar. Der dauerhafte Aufenthalt im Grenzbereich sei nicht Sinn des Dienstes und das erwartet auch Gott nicht. Jeder müsse für sich selbst und vor Gott verantworten, was er tun könne. „Was ihr tun könnt, in welcher Intensität, das ist eure Entscheidung, euch überlassen und da vertrauen wir als Apostel euch.“

Das Wesen des Dienstes in der Gemeinde

Im weiteren Verlauf ging der Bezirksapostel auf das Wesen des eigenen Dienens ein, auf die innere Einstellung. Als biblische Grundlage las der Bezirksapostel Johannes 12,26 vor: „Wer mir dienen will, der folge mir nach; und wo ich bin, da soll mein Diener auch sein. Und wer mir dienen wird, den wird mein Vater ehren.“
In der Folge nannte Bezirksapostel Storck drei Beispiele für das Wesen des Dienens in der Nachfolge Jesu Christi:

  1. Hier und da gebe es in und zwischen Gemeinden oder innerhalb von Ämterkreisen Spaltungen oder Gräben. „Wesen des Dienens muss sein, Gräben zuzuschütten und Mauern zu überspringen. Da müssen wir Vorbilder sein. Am Ende geht es darum, ein Volk zu sein in der neuen Schöpfung und damit müssen wir heute beginnen.“
  2. Da, wo die Kernbotschaft des Evangeliums, die Wiederkunft Jesu Christi, nicht mehr im Mittelpunkt steht („Mein Herr kommt noch lange nicht“), bestehe das Risiko, dass einige Dinge aus dem Ruder laufen und man beispielsweise über unwichtige organisatorische Details streite. „Das Wesen unseres Dienstes muss sein, die Vorbereitung der Gemeinden auf die Wiederkunft Christi in den Mittelpunkt zu stellen.“
  3. „Ich wünsche mir, dass wir wie Jesus als Hirte niemanden aufgeben. Auch wenn ich keine konkreten Umsetzungskonzepte habe, so möge es das Wesen des Dienstes sein, den Verlorenen noch einmal nachzugehen.“

Wer ihm dient, den wird Gott ehren

Auch der neue Bezirksapostelhelfer, Apostel Stefan Pöschel, wendete sich mit einigen Worten an die Seelsorger in den Gemeinden und bedankte sich für die vielen guten Wünsche und die vielen Zusagen der Gebetsunterstützung. „Ich packe das in meinen Proviantbeutel und werde davon zehren.“

Abschließend dankte der Bezirksapostel nochmal allen Amtsträgern für ihren Einsatz. „Jedes Samenkorn, jedes Gebet, jeder Besuch soll gesegnet sein.“ Sein Wunsch: „Lasst uns weiter dienen, ohne Druck, aber mit Hingabe und aus Liebe zum Herrn.“ Und: „Die Liebe findet immer einen Weg, auch wenn es manchmal dauert, eine lange Strecke ist.“

Im Anschluss wandte sich der Bezirksapostel noch mit einigen organisatorischen Hinweisen an die Amtsträger.

Bezirksapostel Rainer Storck (rechts) und Apostel Stefan Pöschel

15. Dezember 2022
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • Ämterstunde aus Dortmund: Hinweise zu Frauenordination, Wochentagsgottesdiensten und Opfer
Bezirksapostel Rainer Storck
Bezirksapostel Rainer Storck
Apostel Stefan Pöschel
Apostel Stefan Pöschel
Bezirksapostel Rainer Storck
Die Techniker "hinter der Kamera" steuerten die Live-Übertragung
 

Mehr zum Thema

24. November 2022

Informationsabend zu den Wochentagsgottesdiensten aus Dortmund

Gesendet wurde der Informationsabend aus dem Studio der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland

23. November 2022

Wochentagsgottesdienste: Kirchenleitung informiert über Umfrageergebnisse II

Bezirksapostel Rainer Storck beim Informationsabend 2022

23. November 2022

Wochentagsgottesdienste: Kirchenleitung informiert über Umfrageergebnisse I

11. November 2022

Zentralgottesdienst 2022: Bischöfe Götte und Kreutz in Ruhestand verabschiedet

Andacht am Samstagabend

9. November 2022

Zentralgottesdienst 2022: Bezirksapostel spendet Sakramente für Entschlafene

Bezirksapostel Rainer Storck am Altar in Koblenz

8. November 2022

Zentralgottesdienst 2022 aus Koblenz: „Bleibt in der Liebe“

20. September 2022

Stammapostel: Ordination von Frauen ab 2023

9. Juni 2021

Bezirksapostel: „Wir gehören zusammen und sind gemeinsam unterwegs“

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.