
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Essen. Für die Gemeinden der Neuapostolischen Kirche in Essen ist es eine große Veränderung: Am Standort der bisherigen Gemeinde Rüttenscheid entsteht in den nächsten zwei Jahren eine neue Gemeinde in einem neuen Kirchengebäude. Die Arbeiten für das Neubauprojekt starten im Mai 2020.
Viele Essener kennen das große Gebäude der Neuapostolischen Kirche an der Franziskastraße 46 in Rüttenscheid. Es stammt aus dem Jahr 1973. Sowohl bauliche als auch demografische und organisatorische Gründe haben zu der Entscheidung geführt, an diesem Standort ein neues Gotteshaus zu bauen. In diesem sollen künftig neuapostolische Christen aus den bisherigen Gemeinden Frohnhausen, Rellinghausen und Rüttenscheid die Gottesdienste feiern.
Profanierung am 2. Mai 2020
Der letzte Gottesdienst in der Kirche in Rüttenscheid fand bereits Mitte März statt, bevor wegen der Corona-Pandemie alle weiteren Veranstaltungen abgesagt werden mussten. Die neuapostolischen Christen erleben seit knapp sieben Wochen alle Gottesdienste als Video per YouTube-Livestream. Der geplante letzte Gottesdienst in dem Gotteshaus in Rüttenscheid Anfang April mit allen Gemeindemitgliedern war daher nicht mehr möglich.
Nun drängen die vorbereitenden Arbeiten für den Neubau. Zunächst ist vorgesehen, das alte Gebäude auszuräumen und dann im Juni abzureißen. Deshalb ist die Kirche zuvor profaniert worden.
Der Gottesdienst mit Entwidmung des Kirchengebäudes fand am Samstag, dem 2. Mai 2020 um 11 Uhr statt. Apostel Thorsten Zisowski, zuständig für den Kirchenbezirk Essen, führte diesen aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Krise ohne Gemeindemitglieder durch. Die Predigt wurde aufgezeichnet und steht als Video zur Verfügung.
Neubau mit rostiger Fassade
Von außen wird das neue Gotteshaus optisch Bezug nehmen auf die Geschichte des Ruhrgebiets und der Stadt Essen: Die Pläne sehen vor, dass der Saalkörper mit Fassadenplatten aus vorbewittertem Stahl verkleidet wird. Abgesetzt daneben bekommt der Anbau mit den Nebenräumen eine helle Ziegelvorsatzschale.
Das neue Kirchengebäude wird eine Kapazität von 250 Sitzplätzen im Saal haben. Durch einen weiteren Mehrzweckraum kann die Kapazität auf über 300 Sitzplätze erhöht werden. Die Ausstattung des Gebäudes – Fußböden, Wandoberflächen, Möblierung, Funktionalitäten – wird einheitlichen Baustandards der Neuapostolischen Kirche folgen. Die Pfeifenorgel aus der bisherigen Rüttenscheider Kirche wird in den Neubau integriert.
Erdwärmepumpe und Photovoltaikanlage
Die Wärmeversorgung wird über eine Erdwärmepumpe erfolgen, die voraussichtlich in Kombination mit einer Photovoltaikanlage betrieben wird. Insgesamt investiert die Neuapostolische Kirche Westdeutschland in das neue Gebäude rund 3,2 Millionen Euro.
Gründung einer neuen Gemeinde
Während der für rund zwei Jahre geplanten Bauzeit wird die Gemeinde Rüttenscheid die Gottesdienste im ChorForum Essen, Fischerstraße 2-4, 45128 Essen feiern. Ein Gestaltungsteam aus Mitgliedern der Gemeinden Frohnhausen, Rellinghausen und Rüttenscheid legt während der Bauzeit die Grundlagen für die neue Gemeinde. So sollen Wünsche und Bedürfnisse der Gemeindemitglieder berücksichtigt werden und eine transparente Kommunikation erfolgen.
Bis zur Einweihung des neuen Gebäudes – voraussichtlich im 4. Quartal 2021 – soll so eine neue lebendige Gemeinde entstehen.
Entwurf des neuen Gotteshauses in Essen
7. Mai 2020
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Medien:
Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.