
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Soest. Bis Sommer 2021 erhält die Gemeinde Soest ein neues Kirchengebäude. Im kleinen Kreis fand am 13. November 2020 die Grundsteinlegung statt. Begonnen hatten die Bauarbeiten im Mai, kurz nach Ende des Frühjahr-Lockdowns.
„Wir freuen uns sehr auf das neue Gebäude“, sagt Apostel Wolfgang Schug, zuständig für den Bezirk Paderborn, zu dem die Gemeinde Soest zählt. Es ist der erste von zwei Neubauten in seinem Arbeitsbereich seit vielen Jahren.
Neubau statt aufwändiger Sanierung
Zunächst war eine Sanierung des maroden Kirchengebäudes von 1957 geplant. Das verwinkelte Gebäude mit zahlreichen Zwischengeschossen hätte jedoch nahezu komplett entkernt werden müssen, um es barrierefrei und zukunftsfähig zu gestalten. Die Kostenprognosen ergaben schließlich, dass ein energetisch deutlich besserer Neubau nur unwesentlich teurer werden würde.
Somit genehmigte der Landesvorstand der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland im Jahr 2018 die Neubaupläne mit einem Investitionsvolumen von 1,7 Millionen Euro.
Zeitkapsel unter dem Altar
Zur Grundsteinlegung am Freitag, dem 13. November 2020 waren der Vorsteher, Priester Detlef Bieseke, einer seiner beiden Stellvertreter Priester Ralf Bierbaum, Apostel Schug sowie der zuständige Bauleiter Reinhold Bernemann auf die Baustelle gekommen. Gemeinsam betonierten sie an der Stelle des künftigen Altars eine traditionelle Zeitkapsel ein. Sie enthält neben den Bauplänen und einem Foto des alten Gebäudes auch eine tagesaktuelle Lokalzeitung sowie weitere Informationen über die Kirchengemeinde Soest.
Geplant war die Grundsteinlegung mit Einladung der Gemeinde bereits Anfang November – zusammen mit einem Richtfest. Durch die verschärften Corona-Regeln der Behörden musste die Veranstaltung jedoch abgesagt werden. Durch die Corona-Pandemie war bereits im April der geplante letzte Gottesdienst zur Profanierung des Kirchengebäudes ausgefallen. Ersatzweise sendete Apostel Wolfgang Schug eine Videobotschaft aus der Kirche an alle Gemeindemitglieder.
100 Sitzplätze im Kirchenschiff
Das Kirchengebäude in Soest steht mitten in einem Wohngebiet. Das Architekturbüro entwarf einen schlichten Neubau, der durch seine prägnante Kubatur und Überhöhung mit einem ansteigenden Pultdach zur Straße hin deutlich aus dem Umfeld heraussticht. Gleichzeitig fügt sich das neue Gotteshaus durch die höhenmäßige Ausformulierung in die Nachbarbebauung ein.
Die Kirche wird durch das aus der geschlossenen Kubatur ausgeschnittene Portal betreten. Der Baukörper unterteilt sich in einen leicht ansteigenden Kirchensaal mit 100 Sitzplätzen und zugeschaltetem Foyer sowie Sakristei und weiteren Nebenräume, die sich eingeschossig anschließen. Mehrzweckräume können durch mobile Trennwände zugeschaltet werden und sind multifunktional nutzbar. Somit liegt die Maximalkapazität der Kirche bei etwa 160 Sitzplätzen.
Lichtkunstelemente
Der Altarbereich wird von einem seitlichen und oberhalb liegenden Lichtband umfasst, welches von einer Glaskünstlerin gestaltet wurde. Symbolisiert werden Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Die reduzierte Materialwahl unterstützt den sakralen Charakter und unterstreicht die sich auf das Wesentliche beschränkende Liturgie der Neuapostolischen Kirche.
Von außen erhält das Gebäude eine hell geschlämmte Mauerwerksfassade aus Wasserstrichziegeln, die gut zu den überwiegend in der Umgebung vorkommenden weißen Putzfassaden passen. Eine „Kreuz-Prägung“ in der Nord-Ost-Ansicht bildet ein Wechselspiel aus Licht und Schatten und unterstreicht den sakralen Charakter des Neubaus.
Einweihung im Sommer 2021
Die Fertigstellung des Neubaus ist für Juni 2021 geplant. „Derzeit liegen wir voll im Zeitplan“, sagt Reinhold Bernemann, der zuständige Bauleiter für den Bereich Nordost aus der Bauabteilung der Kirchenverwaltung. Noch in diesem Jahr sollen die Ausbauarbeiten im Innenraum starten.
Gemeindevorsteher Detlef Bieseke freut sich ebenfalls auf den Moment, wenn die Gemeinde hier den ersten Gottesdienst feiert. „Im Gegensatz zum bisherigen Gebäude ist die neue Kirche hell und lichtdurchflutet. Ich wünsche mir, dass dieses Licht alle Herzen erreicht, wenn wir hier wieder als Gemeinde zusammenkommen können.“
Für den Lichteinfall sorgt insbesondere ein rundum verglaster Lichthof inmitten des Gebäudes, der an den Eltern-Kind-Raum, das Kirchenschiff sowie die Mehrzweckräume angrenzt. Im Außenbereich erhält die Kirche zwölf Parkplätze. Das Flachdach wird begrünt.
Die Gemeinde Soest
Die Kirchengemeinde in Soest zählt 260 Mitglieder. Diese werden von fünf Priestern und drei Diakonen betreut. Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche finden in Soest seit 1930 statt – zunächst in Mieträumlichkeiten und Wohnzimmern von Gemeindemitgliedern. Am 4. Januar 1957 wurde das bisherige Kirchengebäude am De-Rode-Weg in Soest eingeweiht.
17. November 2020
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.