
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Recklinghausen. Im Gottesdienst am Sonntag, 25. April 2021, verabschiedete Bezirksapostel Rainer Storck Bezirksevangelist Jörg Jendral in den Ruhestand. Zu seinem Nachfolger als stellvertretender Bezirksvorsteher im Bezirk Recklinghausen ernannte der Bezirksapostel Priester Kai-Uwe Komor.
Der Bezirksapostel holte an diesem Sonntag den ursprünglich bereits für Ostersonntag, 4. April 2021, geplanten Wechsel in der Bezirksleitung nach, da wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zu Ostern keine Präsenzgottesdienste stattfanden.
36 Jahre Amtsträger der Kirche
Jörg Jendral empfing 1983 im Alter von 28 Jahren das Sakrament der Heiligen Versiegelung und bereits zwei Jahre später wurde er zum Unterdiakon ordiniert. 1987 empfing er das Priesteramt und leitete ab 1999 verschiedene Gemeinden als Vorsteher. 2007 wurde er als Hirte und 2008 als Bezirksevangelist ordiniert. Seitdem diente er als stellvertretender Bezirksvorsteher in der Bezirksleitung des Bezirks Recklinghausen.
Dienst in der Stille
In der Ansprache zur Ruhesetzung nannte der Bezirksapostel zwei herausragende Eigenschaften, die zu seinem Markenzeichen geworden seien: sein motivierendes, freudiges Dienen und seine Loyalität.
„In dir steckt ein Helfer-Gen“, hob der Bezirksapostel eine weitere Eigenschaft von Jörg Jendral hervor. Dabei sei sein Dienen stets in der Stille geschehen. „Du bist nie als ‚Lausprecher der Nation‘ aufgetreten“, fügte der Bezirksapostel an. Mit Dank an ihn und seine Familie für die gewährte Unterstützung entließ ihn der Bezirksapostel in den Ruhestand.
Nachfolger ernannt
Zum Nachfolger ernannte Bezirksapostel Storck im Gottesdienst in Recklinghausen Priester Kai-Uwe Komor (59), aus der Gemeinde Herten-Westerholt.
Einen tiefen Glauben, Gottesfurcht sowie Offenheit und Ehrlichkeit in allen Dingen, wie es in dem Leitfaden "Dienen und Führen" beschrieben sei, wünschte der Bezirksapostel dem neuen stellvertretenden Bezirksvorsteher für seine zukünftige Tätigkeit.
Seinen ersten Amtsauftrag empfing Kai-Uwe Komor 1991 als Unterdiakon für die Gemeinde Gelsenkirchen-Mitte. Dort diente er zwischenzeitlich auch als Gemeindevorsteher. Tätig war er zudem auch zeitweise in der Gemeinde Gelsenkirchen-Ückendorf. Seit 2016 dient er als Priester in Herten-Westerholt.
Weg, Wahrheit, Leben.
Grundlage für die Predigt im Gottesdienst war ein Bibeltext aus den Abschiedsreden Jesu Christi: "Spricht zu ihm Thomas: Herr, wir wissen nicht, wo du hingehst; wie können wir den Weg wissen? Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich." (Johannes 14,5,6)
Der Bezirksapostel machte Mut, Jesus Christus als den einzigen Weg zum Heil im Blick zu behalten, wo doch auch so viele andere Wege angeboten würden. Und die eine Wahrheit in Jesus Christus sei nicht zu ersetzen durch Angebote von mancher scheinbaren Wahrheit.
Schließlich ziele das Leben durch Jesus Christus nicht auf ein Wohlergehen im zeitlichen Ablauf des menschlichen Daseins, sondern auf die ewige Gemeinschaft mit Gott.
27. April 2021
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Miriam Sokoll
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.