1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Fachgruppe Suchtkrankenhilfe: Neue Leitung und neuer Name
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Spenden 
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Das neue Team mit dem Bezirksapostel

Fachgruppe Suchtkrankenhilfe:
Neue Leitung und neuer Name

 

Westdeutschland/Dortmund. Mit einem neuen Leitungsteam und erweiterter inhaltlicher Ausrichtung setzt die bisherige Fachgruppe Suchtkrankenhilfe im neuen Jahr die bewährte Arbeit fort. Bezirksapostel Rainer Storck verabschiedete die bisherigen Leiter und begrüßte das neue Team.

Im Zuge des personellen Wechsels änderte die Fachgruppe auch ihren Namen: Aus „Fachgruppe Suchtkrankenhilfe“ wurde „Fachgruppe Sucht“ (FG Sucht). Die Fachgruppe ist dem Referat Seelsorge angegliedert, das von Bischof Manfred Bruns geleitet wird.

Dank des Bezirksapostels

Mit Dank und Anerkennung verabschiedete Bezirksapostel Storck am 20. Dezember 2021 in der Verwaltung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Dortmund Priester i.R. Frank Storck und Evangelist Uwe Scheibenzuber aus dieser Verantwortung. Beide hatten seit Bestehen der Fachgruppe Suchtkrankenhilfe die Leitung inne und zuvor um Entlastung von dieser Aufgabe gebeten. Sie werden weiterhin in lokalen Suchthilfegruppen tätig bleiben.

Der Bezirksapostel würdigte ihren beharrlichen Einsatz bei der Verfolgung der Ziele im Umgang mit den Thema Sucht, auch wenn es dann und wann nicht so schnell wie erhofft vorwärts ging. Auch dankte er für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Bischof Manfred Bruns, der als Vertreter der Kirchenleitung Mitglied der Fachgruppe ist.

Das neue Team

Künftig werden Verena Küpperbusch und Priester Torsten Rüger die Leitung der Fachgruppe Sucht bilden.

Dazu schrieb Frank Storck in einer Mitteilung an die Gruppe der Süchtigen und ihrer Angehörigen: „Im völligen Einvernehmen haben Bischof Bruns und ich unserem Bezirksapostel Verena Küpperbusch und Torsten Rüger als künftige Leitung der Fachgruppe vorgeschlagen. Diesem Vorschlag hat unser Bezirksapostel zugestimmt.“

Gleichzeitig dankten Frank Storck und Uwe Scheibenzuber für die bisherige gute Zusammenarbeit und wünschen dem neuen Team ein gutes Gelingen.

Qualifikationen

Verena Küpperbusch ist seit 2016 als Psychologin, Mediatorin und professionelle Suchtberaterin in verschiedenen Bereichen der Landesfachstelle Glücksspielsucht der Suchtkooperation NRW tätig. Seit dem 1. Januar 2022 ist sie mit der Leitung der Landesfachstelle betraut. Sie gehört der Gemeinde Bielefeld-Mitte an und ist auch in der Koordinationsgruppe „schWESTern@work“ der Gebietskirche Westdeutschland tätig.

Torsten Rüger hat seine fachliche Qualifikation in der betrieblichen Suchtkrankenhilfe erworben, wo er als Suchtkrankenhelfer ausgebildet wurde. Er ist als Priester in der Gemeinde Hagen-Wehringhausen tätig.

Nicht zu vernachlässigen sei neben der fachlichen Qualifikation aber die Einstellung zur Süchtigkeit insgesamt sowie die unvoreingenommene Haltung im Umgang mit den Betroffenen, so sind sich die beiden neuen Mitglieder der Fachgruppe einig. Diesem Aspekt komme innerhalb der Kirche eine besondere Bedeutung zu.

Beweggründe für den Namenswechsel

„Mit dem Namenswechsel wollen wir auf ein neues Selbstverständnis unserer künftigen Arbeit aufmerksam machen“, so Verena Küpperbusch. „Der Fokus unserer Arbeit liegt nicht mehr allein auf den Süchtigen und ihren Angehörigen, sondern bezieht auch das Gemeindeumfeld mit ein.“ Betroffene sollen sich in der Kirche aufgenommen fühlen und ihren Platz in der Mitte der Gemeinden haben.

Dazu sei es wichtig, gegenseitige Vorbehalte abzubauen und Betroffene zu stärken. „Gemeinschaft ist uns mehr wert als Abstinenz“, bringt es Torsten Rüger auf eine kurze Formel. Über Sucht zu reden, zu denken, sei weit mehr als ausschließlich den Konsum und die Konsumenten im Blick zu haben. Es gehe auch um die Akzeptanz der Betroffenen in Gesellschaft und Gemeinde.

Schwerpunkte der Arbeit des neuen Teams

Daraus resultierten auch die Schwerpunkte der künftigen Arbeit der Fachgruppe Sucht, so bekräftigt Bischof Bruns den erweiterten Denkansatz. „Wir bearbeiten alle Themen rund um die Sucht. Dazu zählen vor allem die Entstigmatisierung des Themas Sucht in der Gebietskirche insgesamt und in Gemeinden.“ Auch die Unterstützung der Seelsorgerinnen und Seelsorger gehöre unabdingbar dazu.

Zusammenfassend betonen Verena Küpperbusch und Torsten Rüger: „Betroffene sollen sich in der Kirche wohler fühlen als bisher und alle anderen sich dadurch gleichzeitig nicht unwohler fühlen.“

Das neue Team mit dem Bezirksapostel

26. Januar 2022
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • Wechsel in der Leitung der Suchtkrankenhilfe
Leitungswechsel FG Sucht: Bischof Manfred Bruns, Priester Torsten Rüger, Verena Küpperbusch, Monika und Priester i.R. Frank Storck, Bezirksapostel Rainer Storck und Evangelist Uwe Scheibenzuber (v.l.n.r.)
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.