
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Waltrop. Ein Architekt, Musiker, Familienvater und Apostel aus Leidenschaft – das war Nicoló Augello. Am 9. Juni 2022 nahmen Freunde, Angehörige und Gemeindemitglieder Abschied von ihrem Apostel, der zwei Wochen zuvor im Alter von 82 Jahren verstorben war.
„Harre meine Seele“ – mit diesem gemeinsam gesungen Lied begann die Trauerfeier für Apostel i.R. Nicoló Augello. Und mit diesem Musikstück verbinden ihn viele neuapostolische Christen aus Nordrhein-Westfalen. Es gehörte zu den Lieblingsliedern des Verstorbenen und viele erinnern sich an seine volle Stimme, mit der er das Lied anlässlich von großen Gottesdiensten in der Westfalenhalle Dortmund vorgetragen hatte (Video vom Jugendtag in Dessau).
Anteilnahme und Fürbitten
Im Namen der Gemeinde und viele Weggefährten übermittelte Bezirksapostel Rainer Storck der Familie des Verstorbenen beim Trauergottesdienst in Waltrop am 9. Juni 2022 herzliche Anteilnahme. „Wir beten für euch und sind in Gedanken bei euch – nicht nur heute, sondern auch in der kommenden Zeit.“
Ein Apostel für die Mission
Im Rückblick erinnerte der Bezirksapostel an das Leben von Nicoló Augello, der in Sizilien geboren wurde, seine Jugendzeit in Brasilien verbrachte, schließlich nach dem Studium nach Deutschland zurückkehrte und dann zwanzig Jahre lang die neuapostolischen Gemeinden in Nordbrasilien betreute. „Seine Arbeit als Apostel war der Mission gewidmet“, so der Bezirksapostel.
250 Reisen absolvierte Apostel Augello nach Südamerika und in andere Länder – und damit im Schnitt eine pro Monat. Zuvor hatte er von Februar 1984 bis August 1985 die Ämter Diakon, Priester, Hirte, Bezirksältester und Apostel empfangen – innerhalb von 17 Monaten.
Architekt und Gemeindegründer
Als Architekt war er in Brasilien zudem am Bau von 170 Kirchengebäuden beteiligt und gründete dort viele Gemeinden.
„Er war Architekt aus Leidenschaft, das war sein Beruf und seine Mission“, so Bezirksapostel Storck weiter. Zudem habe er die Musik geliebt, gern Opern gehört und selbst viel gesungen – in der Familie, in der Gemeinde und auf Jugendtagen.
Liebe untereinander üben und haben
Was ihn jedoch ausgezeichnet habe, sei die Liebe zu Gott und die Liebe zum Nächsten gewesen. „Er hatte ein offenes Herz und ich erinnere mich gern an die angenehmen Begegnungen“, resümierte Bezirksapostel Storck. „An ihm konnte man fühlen und sehen, dass er ein Jünger Christi ist, weil er mit allem was er hatte, versucht hat, Liebe untereinander zu üben und zu haben.“
Dazu gab der Bezirksapostel der Trauerfamilie und der Gemeinde das Bibelwort aus Johannes 13,35 mit auf den Weg: „Daran wird jedermann erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe untereinander habt.“
Das Vermächtnis bewahren
Darin sei Apostel Augello ein Vorbild für sein Umfeld gewesen. „Das bleibt und wir nehmen sein Vermächtnis als Auftrag an, ihm nachzueifern und an unserem Verhalten sowie unseren Worten zu erkennen: Wir haben Liebe untereinander und sind Jünger Christi.“
Auch die Apostel Thorsten Zisowski und Stefan Pöschel erinnerten in ergänzenden Predigtbeiträgen an Nicoló Augello und ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Apostel. „Er ist der Apostel, den ich mehr singen als predigen gehört habe“, schmunzelte Apostel Zisowski und erinnerte an die Leistungen des Missionars. „Er lebt das, was er singt“, so Apostel Pöschel, der Nicoló Augello schon bei den ersten Besuchen in Dortmund und später auch bei den Proben für die Jugendtage näher kennengelernt hatte.
Apostel Nicoló Augello
Apostel i.R. Nicoló Augello war am 24. Mai 2022 im Alter von 82 Jahren verstorben. Er hinterlässt seine Frau Dietlind, vier Kinder und weitere Enkelkinder.
Trauerfeier für Apostel i.R. Augello
14. Juni 2022
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.