
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Siegen. Anlässlich der ersten Versammlung der Bezirksvorsteher in 2022 feierte Bezirksapostel Storck mit den Leitern der Bezirke und ihrer Vertreter einen Gottesdienst in Siegen. Darin erinnerte er an das Laubhüttenfest, bei dem die Juden der guten Taten Gottes gedenken.
„Alle Jahre wieder …“, das sei sein Gedanke auf dem Weg nach Siegen gewesen, berichtete Bezirksapostel Rainer Storck zu Beginn der Predigt in der neuapostolischen Kirche Siegen. In der nordrhein-westfälischen Stadt fanden in den letzten Jahren regelmäßig die Treffen der Bezirksleiter und ihrer Vertreter statt – sowie am Tag zuvor Tagungen der Apostel und Bischöfe.
„Alle Jahre wieder“ werde oft negativ verstanden, aber könne auch positiv gemeint sein. So wolle wohl zum Beispiel niemand auf Weihnachten oder Ostern als kirchliche Hochfeste verzichten.
Das Laubhüttenfest
Auch im Judentum gab es wiederkehrende Feste, wie das Laubhüttenfest. Dieses feiern die Juden im September oder Oktober in Erinnerung an die Wanderung des Volkes Israel durch die Wüste, als die Israeliten in provisorischen Behausungen wohnten. Es erinnert heute daran, was Gott in der Rückschau Gutes getan hat – und dies alle Jahre wieder.
Der Bezirksapostel ermunterte, an diesem Sonntag ein persönliches Laubhüttenfest zu feiern: „Es ist gut, wenn wir uns von Zeit zu Zeit bewusst machen, was Gott für uns getan hat und dankbar zurückblicken.“
Zurückziehen und Verbindung suchen
Grundlage für die weitere Predigt im Gottesdienst am 21. August 2022 war Habakuk 3,18,19: „Aber ich will mich freuen des Herrn und fröhlich sein in Gott, meinem Heil. Denn der Herr ist meine Kraft.“
Die Propheten hätten es in dieser Zeit schwer gehabt, ordnete der Bezirksapostel das Bibelwort in den historischen Kontext ein. Nach einer Phase des Klagens habe sich Habakuk zurückgezogen.
„Auch wir haben etliches zu durchleben, was uns belastet und die Freude rauben kann. In solchen Lebensphasen tut es gut, sich einfach mal hinzuknien und die Verbindung zu Gott aufzubauen – ohne etwas zu sagen“, empfahl der Bezirksapostel. Habakuk habe nach dieser Phase nicht vor Freude getanzt, sei aber zu dem Schluss gekommen: Ich will mich freuen!
Heiliger Geist schafft Freude
Als Früchte des Geistes werde in der Bibel nach der Liebe auf Platz zwei die Freude genannt, führte der Bezirksapostel weiter aus. „Die Wirksamkeit des Heiligen Geistes schafft Frucht – unabhängig von den Rahmenbedingungen.“ Wer sich freuen will, der könne es auch schaffen, Lebens- und Glaubensfreude im Alltag zu vermitteln.
Das im Bibelwort genannte Heil Gottes zeige sich unter anderem in der Begnadigung und Erlösung. „Gott will uns immer noch so wie wir sind – an dem Platz wo wir sind“, machte der Bezirksapostel der versammelten Gemeinde Mut. Und: „Bei allem was wir tun, geht es auch um unsere eigene Erlösung.“
Heiliges Abendmahl als Kraftquelle
Abschließend ging der Bezirksapostel noch auf die Kraft ein, die ebenfalls aus Gott komme. „Für Kraft braucht es Kraftquellen, die man sich erschließen muss, und das Heilige Abendmahl ist eine ungeheure Kraftquelle“, schloss der Bezirksapostel die Predigt.
Weitere Predigtbeiträge kamen von Bischof Rainer Sommer, Bezirksältester Michael Block und Apostel Stefan Pöschel.
Besprechung und Landesversammlung
Der Gottesdienst für die Bezirksvorsteher und ihre Vertreter endete mit der Feier des Heiligen Abendmahls, der Feier des Heiligen Abendmahls für Entschlafene sowie dem dreifachen Segen.
Nach dem Mittagessen blieben die leitenden Amtsträger noch für Besprechungen und die Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland zusammen (Berichte folgen).
31. August 2022
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.