1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Goldene Hochzeit von Bärbel und Hans-Joachim Schwerdtfeger
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Das Goldhochzeitspaar Schwerdtfeger im Kreis der Familie und mit Apostel Pöschel (links)

Goldene Hochzeit von
Bärbel und Hans-Joachim Schwerdtfeger

 

Recklinghausen/Marl. 50 Jahre sind Bischof i.R. Hans-Joachim Schwerdtfeger und seine Gattin Bärbel verheiratet. Apostel Pöschel spendete ihnen am 23. April 2023 den Segen zur Goldenen Hochzeit. Bischof Schwerdtfeger wirkte fast 19 Jahre als Bischof in den Bezirken im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen.

Apostel Stefan Pöschel feierte am 23. April 2023 den Sonntagsgottesdienst mit vielen Gläubigen in der Gemeinde Marl-Brassert. Im Anschluss besuchte er das Ehepaar Bärbel und Hans-Joachim Schwerdtfeger anlässlich ihres 50. Hochzeitsjubiläums. Beide können derzeit aus gesundheitlichen Gründen die Gottesdienste nicht besuchen.

Hausgottesdienst mit Segensspendung

In der Wohnung des Paars war eine kleine Gemeinde versammelt: die Familienangehörigen, engste Freunde sowie die betreuenden Amtsträger. Der Apostel feierte einen Hausgottesdienst mit Abendmahlsfeier.

Als Grundlage für die Predigt hatte Apostel Pöschel das Bibelwort aus 2. Korinther 9,6b gewählt: „Wer da sät im Segen, der wird auch ernten im Segen“. Den „Segen“ kennzeichnete er nicht als materiellen Wohlstand, Gesundheit oder Glück – so gern man sich diesen auch gegenseitig wünsche, sondern als Gottes Geschenk für das Heil der Seele. Beide Eheleute hätten daran großen Anteil und sich miteinander auf den Weg der Nachfolge Christi gemacht. „In wechselvollen Zeiten habt ihr euch gegenseitig beigestanden, habt bis heute eine gemeinsame Strecke des Wachstums absolviert – von der Aussaat bis zur Ernte.“

Der Apostel bedankte sich für ihr Vorbild und grüßte herzlich von der Gemeinde, von vielen Aposteln und Bischöfen aus der Gebietskirche sowie von Bezirksapostel, in dessen Auftrag und Vertretung er die Segensspendung vornahm.

In Marl zu Hause

Dr. Hans-Joachim Schwerdtfeger (73) stammt gebürtig aus Kiel und lebt seit 1977 in Nordrhein-Westfalen. Seine Gattin Bärbel ist in Essen geboren. Sie heirateten am 22. April 1973 in der Gemeinde Essen-Überruhr und sind seit vielen Jahren in Marl zu Hause, wo Hans-Joachim Schwerdtfeger lange in einem großen Chemieunternehmen arbeitete.

Als Diakon und Priester wirkte der spätere Bischof einige Jahre in den Gemeinden Kiel, Marl-Drewer und Marl-Hamm, bevor er 1982 zum Bezirksevangelisten für Gelsenkirchen-Buer gesetzt wurde. Zwölf Jahre später ordinierte ihn der damalige Stammapostel Fehr als Bischof.

19 Jahre als Bischof tätig

Bischof Schwerdtfeger wirkte zunächst in den westlichen NRW-Bezirken. Von 2005 an betreute er die neuapostolischen Christen in den Bereichen NRW-Nordwest und -Südwest. Nach 38 Jahren als Amtsträger verabschiedete ihn Bezirksapostel Armin Brinkmann im November 2013 im Gottesdienst im Audimax der Universität Bochum in den Ruhestand.

In der Ansprache hob der Bezirksapostel die Liebe hervor, mit der Bischof Schwerdtfeger die ihm anvertrauten Glaubensgeschwister betreut habe. „Dies war vor allem auch in deinen Predigten spürbar“, so der Bezirksapostel.

Das Goldhochzeitspaar Schwerdtfeger im Kreis der Familie und mit Apostel Pöschel (links)

3. Mai 2023
Text: Frank Schuldt
Fotos: Peter Johanning

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Bezirksapostel Brinkmann verabschiedet Bischof Schwerdtfeger in den Ruhestand
Bischof Hans-Joachim Schwerdtfeger bei seinem letzten Predigtbeitrag 2013
 

Mehr zum Thema

Am Altar Bezirksapostel Rainer Storck, neben dem Altar (v.l.) Apostel Wolfgang Schug, Bischof Gerd Kisselbach und von der Paderborner Bezirksleitung Bezirkältester Olaf Koch und Bezirksevangelist Helmut Gaida

23. Mai 2023

Hörgeschädigten-Gemeinde feiert 60. Geburtstag

Stammapostel Niehaus (Mitte), Bezirksapostel Dach (links), Bezirksapostel Magney (rechts)

12. April 2023

Vor 100 Jahren: Stammapostel ordiniert zwei Apostel für NRW

Bischof i.R. Horst Simon

31. März 2023

Trauer um Bischof i.R. Horst Simon

Apostel Hermann Magney

25. März 2023

Apostel i.R. Magney feiert 80. Konfirmationsjubiläum

Stammapostel Jean-Luc Schneider

15. Januar 2023

Auftakt ins neue Jahr 2023: Lernen, mit Christus zu dienen und zu regieren

11. November 2022

Zentralgottesdienst 2022: Bischöfe Götte und Kreutz in Ruhestand verabschiedet

18. Oktober 2022

Jugend-Konzertchor: Benefizkonzert bringt 16.000 Euro

Blick auf den Saal im Konzerthaus Dortmund

15. September 2022

125+1 Jahre Bezirk Dortmund: Gottesdienst im Konzerthaus

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern