
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Gelsenkirchen/Bochum. Mehr als 1.800 neuapostolische Christen hatten sich am 17. November 2013 zum Gottesdienst im Audimax der Ruhr-Universität Bochum versammelt. Anlass waren die Ruhesetzungen von Bezirksältester Michael Albrecht, Leiter der Bezirke Bochum und Gelsenkirchen. Bezirksapostel Armin Brinkmann ordinierte für die beiden Bezirke jeweils Nachfolger. Im Auftrag des Stammapostels setzte er zudem Bischof Hans-Joachim Schwerdtfeger in den Ruhestand.
Bischof Hans-Joachim Schwerdtfeger (64) wirkte fast 19 Jahre lang als Bischof ehrenamtlich in der Neuapostolischen Kirche. Im Gottesdienst in Bochum setzte Bezirksapostel Armin Brinkmann ihn nach 38 Jahren als Amtsträger in den Ruhestand. Der Bischof hatte Stammapostel Jean-Luc Schneider um die etwas vorzeitige Ruhesetzung im kleinen Kreis gebeten.
In Liebe gewirkt
Mit bewegenden Worten würdigte Bezirksapostel Brinkmann in der Ansprache vor der Ruhesetzung das Wirken des 64-Jährigen. Dabei hob er vor allem die Liebe hervor, mit der Bischof Schwerdtfeger die ihm anvertrauten Glaubensgeschwister betreut habe. „Dies war vor allem auch in deinen Predigten spürbar“, so der Bezirksapostel.
Dr. Hans-Joachim Schwerdtfeger ist in Marl (Bezirk Recklinghausen) zuhause. 1994 ordinierte ihn Stammapostel Richard Fehr zum Bischof.
Erfahrener Bezirksvorsteher
Neben dem Bischof trat auch Bezirksältester Michael Albrecht (65) in den Ruhestand. Seit 1997 wirkte er als Bezirksvorsteher. Zunächst leitete er von 1997 bis 2005 den Bezirk Gelsenkirchen, ehe er mit der Bezirksstrukturreform 2005 als Bezirksvorsteher nach Bochum wechselte. Seit Februar 2012 war er zusätzlich auch wieder für den Nachbarbezirk Gelsenkirchen verantwortlich. Michael Albrecht blickt auf eine 44 Jahre lange Tätigkeit als ehrenamtlicher Seelsorger in der Neuapostolischen Kirche zurück.
Bezirksapostel Brinkmann würdigte das Engagement des 65-Jährigen, der für knapp zwei Jahre sogar die Doppelbelastung als Vorsteher zweier Bezirke getragen habe: „Dich zeichnet aus, dass du jedem in Liebe und Wertschätzung begegnet bist und dich aller angenommen hast.“
Zwei neue Bezirksvorsteher
Für die Bezirke Bochum und Gelsenkirchen ordinierte Bezirksapostel Armin Brinkmann mit den Bezirksevangelisten Thorsten Zisowski (46) und Markus Krebs (46) zwei neue Bezirksleiter. Dr. Thorsten Zisowski stammt aus Hattingen und ist seit sechs Jahren als Bezirksevangelist im Kirchenbezirk Bochum tätig.
Der Bezirk Gelsenkirchen wird nun von Bezirksältester Markus Krebs geleitet. Im Mai 2012 hatte ihn Bezirksapostel Brinkmann zum Bezirksevangelisten ordiniert. Zuvor war er für einige Jahre als Gemeindevorsteher in Gladbeck-Mitte (Bezirk Gelsenkirchen) tätig.
Das hochzeitliche Gewand
Als Grundlage für die Predigt hatte Bezirksapostel Armin Brinkmann das Bibelwort aus Matthäus 22.11-12 gewählt: „Da ging der König hinein, sich die Gäste anzusehen, und sah da einen Menschen, der hatte kein hochzeitliches Gewand an, und sprach zu ihm: Freund, wie bist du hier hereingekommen und hast doch kein hochzeitliches Gewand an? Er aber verstummte.“
Im Verlauf des Gottesdienstes ermunterte der Bezirksapostel die Gläubigen, das „hochzeitliche Gewand“ aus dem Bibelbeispiel anzulegen. Dieses habe jeder Christ mit der Einladung Gottes erhalten.
Gaben einsetzen
Aspekte des „hochzeitlichen Kleides“ seien das vollständige Erfassen der Gnade Gottes in seinem Wort und in der Vergebung der Sünden, Demut in der Akzeptanz des göttlichen Willens sowie die bedingungslose Liebe zu Gott.
„Dieses Wort soll uns motivieren, die göttlichen Gaben, die wir besitzen, bewusst einzusetzen“, rief der Bezirksapostel auf. Und noch einen Punkt hob er hervor: Gott sehe in die Tiefe der Seele und betrachte den Seelenzustand. Und diesen sehe Gott allein. Es sei nicht Aufgabe des Einzelnen, seinen Nächsten bezüglich seines „Gewandes“ zu beurteilen.
Orchester und Chor
Die Bezirksorchester Bochum/Dortmund/Herne und Recklinghausen/Gelsenkirchen sowie Sänger aus den Bezirken Gelsenkirchen und Bochum gestalteten unter Leitung von Bodo Saborowski den Gottesdienst musikalisch mit. Sie leiteten die Predigt des Bezirksapostels mit dem Stück aus dem Oratorium „Tempel-Gottes“ des Bochumer Komponisten Friedhelm Deis ein.
Zum Abschluss erklangen aus dem Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy die Stücke „Höre Israel“ und „Fürchte Dich nicht“.
Wechsel in der Betreuung
Mit der Ruhesetzung von Bischof Schwerdtfeger wechseln die Zuständigkeiten in den Arbeitsbereichen Nord und West: Die Betreuung übernehmen Bischof Michael Eberle (für Dinslaken) und Bischof Manfred Bruns (für Duisburg und Niederrhein). Des Weiteren wechselt die Zuständigkeit für den Bezirk Bochum von Bischof Manfred Bruns auf Bischof Roland Eckhardt.
Audimax Bochum: Zwei neue Bezirksvorsteher
18. November 2013
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.