
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Minden. 60 Jahre sind Apostel i.R. Günter Wiktor und seine Gattin Heidi verheiratet. Bezirksapostel Storck spendete ihnen am 9. Juli 2023 den Segen zur Diamantenen Hochzeit. Günter Wiktor diente neun Jahre als Apostel in der Region Ostwestfalen-Lippe.
Bezirksapostel Rainer Storck feierte am Sonntag, dem 9. Juli 2023 einen Gottesdienst in der Gemeinde Minden-Mitte, zu dem die Gläubigen aus dem ganzen Bezirk eingeladen waren. Anlass für den Besuch war das Hochzeitsjubiläum von Apostel i. R. Günter Wiktor und seiner Frau Heidi.
Aufgrund der derzeitigen gesundheitlichen Situation von Heidi Wiktor war es jedoch nicht möglich, dieses Fest in der Kirche zu feiern. Darum besuchte der Bezirksapostel die beiden im Anschluss in einem Seniorenheim und feierte dort einen zweiten Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahles und Segenspendung.
Vorbildlicher und disziplinierter Lebenswandel
Grundlage für die Predigt im Seniorenzentrum war das Hohelied der Barmherzigkeit Gottes aus Psalm 103. Der Bezirksapostel ging auf das Leben von Heidi und Günter Wiktor und ihre gemeinsamen 60 Jahre ein. Dabei würdigte er die Leistungen der beiden sowie ihren disziplinierten und vorbildlichen Lebenswandel als Jüngerin und Jünger Christi.
Günter Wiktor diente insgesamt über 42 Jahre ehrenamtlich als Amtsträger in verschieden Amtsstufen in der Kirche. „Das hat eure Ehe und die Familie geprägt“, reflektierte der Bezirksapostel und ermunterte die beiden gemäß der Psalmworte, den Herrn zu loben und nicht zu vergessen, was er Gutes getan habe.
Gott ist barmherzig
In seiner Ansprache an das Paar vor der Segensspendung machte Bezirksapostel Storck deutlich, dass Gott wisse, wie es ihnen gehe und dass Gottes Barmherzigkeit dazu führen könne, dass Gott das gibt, was benötigt werde – auch für die seelische Versorgung. „Gottes Güte beschreibt das Zugewandt sein und Wohlwollen Gottes zu den Menschen.“
Abschließend empfahl der Bezirksapostel, weiter nach vorne zu blicken, denn „der Herr ist barmherzig – er bleibt gnädig und geduldig und er umgibt uns auch zukünftig mit seiner großen Güte“. Im Anschluss spendete er den beiden den Segen.
Den Bezirksapostel begleiteten zum Gottesdienst in das Seniorenzentrum Apostel Stefan Pöschel, Bischof Michael Eberle und Bezirksevangelist Carsten Denker. Außerdem waren die Familie und engste Freunde eingeladen. Ein kleiner Chor erfreute das Diamant-Paar mit Musik.
Neun Jahre im Apostelamt
Apostel Günter Wiktor (84) wurde 1939 in Bünde geboren. Nach der Schulzeit erlernte er den Beruf des Industriekaufmanns. Sein beruflicher Werdegang nahm seinen Lauf bis hin zum Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens. Diese Tätigkeit übte er neben den kirchlichen Aufgaben weiter aus.
Den ersten Amtsauftrag in der Neuapostolischen Kirche empfing Günter Wiktor 1963 aus der Hand von Apostel Wilhelm Knaupmeier. Danach diente er in verschiedenen Amtsstufen – ab 1992 im Bischofsamt an der Seite von Apostel Walter Schorr. Stammapostel Fehr ordinierte ihn schließlich am 24. November 1996 in Aachen zum Apostel. Er folgte damit auf Apostel Reinhold Skielka, der in den Ruhestand trat.
Als Apostel diente er bis zu seiner Ruhesetzung 2005 vor allem im Bereich Ostwestfalen-Lippe. Außerhalb Deutschlands betreute er Gemeinden in Murmansk und Karelien (Russland).
Seine Frau Heidemarie (80) heiratete er im Juni 1963. 2013 spendete Stammapostel Jean-Luc Schneider dem Paar den Segen zur Goldenen Hochzeit. Es war damals der erste Besuch des neu ordinierten Stammapostels in Nordrhein-Westfalen.
Bezirksapostel Storck bei der Ansprache an das Diamantpaar Heidi und Günter Wiktor
19. Juli 2023
Text:
Christiane Pachur,
Frank Schuldt
Fotos:
Oliver Rütten
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.