1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Gemeindestunden in Nordrhein-Westfalen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Neues Jahr: Kräftig und mutig handeln

Gemeindestunden in Nordrhein-Westfalen

 

Dortmund. Am 23. und 30. Januar 2011 finden in den Gemeinden im Anschluss an einen kurzen Vormittagsgottesdienst Gemeindestunden statt. Thema: Das "Jahr der Gemeinde 2011". Die Gemeindemitglieder sollen die Überschrift mit Geist und Leben erfüllen, so der Wunsch von Bezirksapostel Brinkmann. Neu ist dabei die Möglichkeit, "Gemeindegremien" einzusetzen, die Veranstaltungen vorbereiten und den Vorsteher im organisatorischen Bereich der Gemeindeleitung entlasten. Dazu wurde eine Rahmenrichtlinie veröffentlicht (wir berichteten).

"Wir wollen im Jahr 2011 erneut Zeichen setzen", so der Wunsch von Bezirksapostel Armin Brinkman. Im Monatsrundschreiben für die Seelsorger der Gebietskirche, Ausgabe Januar, rief der Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen dazu auf, hilfsbereit und freundlich zu sein sowie alle zu integrieren. "Mein Wunsch ist, dass ein jeder mitwirken kann bei den vielfältigen Aufgaben, die das Gemeindeleben ausmachen", schreibt er.

Mit den Gaben einsetzen

Als Leitwort dazu gab er das Wort aus 1. Petrus 4,10: „Dient einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat“. Beispielsweise könnten generationenübergreifend die Kinder die Senioren erfreuen - und umgekehrt. Jeder möge sich mit den Gaben einbringen, die Gott jedem Einzelnen gegeben hat.

Weiter schreibt der Bezirksapostel: "Unter dem Jahr der Gemeinde stelle ich mir vor, dass der eine dem anderen mit seinen seelsorgerischen Fähigkeiten dient. Jemanden zu trösten, aufzurichten, zu stärken und geduldig mit dem Nächsten umzugehen ist nicht allein Sache der Amtsträger, sondern Angelegenheit eines jeden."

Familiengottesdienste mit der ganzen Gemeinde

Geplant ist, dass in 2011 zu bestimmten Zeiten Familiengottesdienste stattfinden, an denen keine anderen Aktionen im Bezirk stattfinden. Die Vorsteher und alle Seelsorger einer Gemeinde sollen mit den ihnen anvertrauten Gemeindemitgliedern zusammen sein. Empfohlen wird dazu der erste oder letzte Sonntag eines Monats. Festgelegt werden diese Termine durch den zuständigen Bezirksvorsteher.

Ab dem 4. Quartal sollen in allen Gemeinden außerdem Gesprächskreise zum Thema "Katechismus" angeboten werden. Das Grundlagenwerk wird 2012 erscheinen.

Neues Jahr: Kräftig und mutig handeln

25. Januar 2011
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Neues Jahr: Kräftig und mutig handeln
Neues Jahr: Kräftig und mutig handeln
Neues Jahr: Kräftig und mutig handeln
Neues Jahr: Kräftig und mutig handeln
Neues Jahr: Kräftig und mutig handeln
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.