1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Initiative für Arbeitssuchende gestartet
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Waltroper Forum: Initiative für Arbeitssuchende

Initiative für Arbeitssuchende gestartet

 

Dortmund. Am 14. Februar 2008 fand die Auftaktveranstaltung der "Initiative zu einem erneuten Berufs- und Arbeitsleben" in Dortmund statt. In den Seminarräumen der Verwaltung der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen hatten sich knapp neunzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem ersten Gedankenaustausch zusammengefunden. Die Veranstaltung gilt als Start für ein neues Sozial-Projekt der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen zur Unterstützung arbeitsloser und arbeitssuchender Glaubensgeschwister.

Die Idee für diese Initiative geht auf das Waltroper Forum zurück  - eine Gruppe von Mitgliedern und Freunden der Waltroper Gemeinden im Bezirk Herne.

Begleitung, Qualifikation und Vermittlung

Nachdem im Zuge der Gründung des Unternehmerforums Stimmen laut geworden seien, auch den vielen arbeitssuchenden Kirchenmitgliedern eine Gesprächsplattform anzubieten, habe er die Idee zu dieser Veranstaltung gerne unterstützt, so Bezirksapostel Armin Brinkmann, Präsident der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen, in seiner Begrüßungsrede.  Er wolle das Projekt mit den drei Schwerpunkten Begleitung, Qualifikation und Vermittlung nach besten Kräften unterstützen.

Bezirksältester Horst Knauf, Leiter des Bezirkes Herne, hatte sich anlässlich des Treffens zur Durchführung von persönlichen Seelsorgegesprächen angeboten. Diese Möglichkeit wurde von den Tagungsteilnehmern im Laufe des Tages mehrfach genutzt.

Bildung eines Netzwerkes

Manfred Dorowski, Mitbegründer und Sprecher des Waltroper Forums, beschrieb zu Beginn der Tagung das Motto, unter welchem das Waltroper Forum seine Veranstaltungsangebote plant: "Von Glaubensgeschwistern für Glaubensgeschwister". So wolle das Forum mit diesem Projekt möglichst viele Teilnehmer erreichen.

Die beim ersten Treffen der Initiative Anwesenden waren aufgefordert, ihre Ressourcen wie berufliche Ausbildung, Qualifikationen durch Weiterbildungen, persönlichen Fähigkeiten, auch ihre Erfahrungen mit den Behörden wie Arbeitsämtern und Arbeitsvermittlern einzubringen und in einem Netzwerk zum Nutzen aller Betroffener zu bündeln - quasi als Hilfe zur Selbsthilfe. In einem weiteren Schritt solle von dieser Basis aus die Arbeitsloseninitiative mit den drei Schwerpunkten Begleitung, Qualifikation und Vermittlung gebildet werden, die auch allen weiteren arbeitslosen Interessenten Hilfe leisten kann.

"Es ist unser Ziel, den von Arbeitslosigkeit betroffenen Glaubensgeschwistern zu helfen, wieder ein selbst erwirtschaftetes Einkommen zu erzielen und ihnen somit eine lebenswerte Perspektive zu ermöglichen", brachte es Manfred Dorowski auf den Punkt. In diesem Zusammenhang berichtete Manfred Dorowski, dass die im Ruhrgebiet tätigen Regionalgruppen des NAK-Unternehmerforums bereits eine Zusammenarbeit mit der Initiative für Arbeitssuchende avisiert hätten.

Miteinander anfangen, etwas zu machen

Hanns-Joachim Meyer - Mitglied des Waltoper Forums und wie Dorowski studierter Psychologe - referierte zu Beginn der Veranstaltung zum Thema "Ist Arbeit eine notwendige Bedingung der menschlichen Würde?" Unter dem Arbeitstitel "Ist Arbeitslosigkeit entwürdigend" näherte er sich in seinem Vortrag dem gemeinsamen Problem der Anwesenden.

Die Würde des Menschen zeige sich vor allem darin, dass er als einziges Geschöpf immer wieder einen Anfang machen könne, so machte der Referent Mut. Dabei zitierte er den Kirchenvater Augustinus (354 -430) mit der Aussage "Damit ein Anfang sei, ist der Mensch erschaffen worden." "Und genau darum geht es hier in unserer Veranstaltung - wir werden jetzt zusammen einen Anfang machen, miteinander anfangen, etwas zu machen!", forderte Hanns-Joachim Meyer die Tagungsteilnehmer auf.

Neuer Termin: Mai 2008

Es folgte  ein Orientierungs-Workshop und eine moderierte Gruppenarbeit in drei Gruppen, die sich mit den Fragen beschäftigten: "Wie gehe ich mit meiner derzeitigen Situation um?", Welche Chancen können wir wahrnehmen oder uns selbst erarbeiten?" und "Welche Informationen und Unterstützungen helfen uns weiter und wo sind diese zu bekommen?" Anschließend wurden die Ergebnisse der Gruppenarbeiten vorgestellt und gesammelt. Es ist geplant, dass diese Gruppen im weiteren Verlauf des Projektes die Aktivitätskerne der zu gründenden "Arbeitsloseninitiative" bilden werden.

Über weitere mögliche Hilfe der Gebietskirche, über die Erstellung einer Internetplattform und über eine geeignete Organisationsform des Sozialprojektes will die Gesamtgruppe bei ihrer nächsten Tagung beraten. Bis dahin sollen die Kontaktdaten der Teilnehmer ausgetauscht und allen Teilnehmern ein Ergebnisprotokoll zugesendet werden. Als Termin für das zweite Treffen ist der 29. Mai 2008 avisiert.

Waltroper Forum: Initiative für Arbeitssuchende

20. Februar 2008
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Waltroper Forum: Initiative für Arbeitssuchende
Waltroper Forum: Initiative für Arbeitssuchende
Waltroper Forum: Initiative für Arbeitssuchende
Waltroper Forum: Initiative für Arbeitssuchende
Waltroper Forum: Initiative für Arbeitssuchende
Waltroper Forum: Initiative für Arbeitssuchende
Waltroper Forum: Initiative für Arbeitssuchende
 

Mehr zum Thema

Vereinsgründung der Sozialinitiative ALSO

14. Dezember 2008

Sozial- und Bildungswerk gegründet

Sozial-Initiative: Planung des 2. Treffens

15. Mai 2008

Jugendliche in den Fokus

Flyer zum Sozial-Projekt "Arbeitslosen-Initiative"

21. Dezember 2007

Sozial-Initiative für Arbeitslose startet 2008

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Fünf Jahre Gute Hoffnung

30. September 2016

Fünf Jahre Gute Hoffnung

Haus Löhnbachtal in Fröndenberg

25. März 2011

Haus Löhnbachtal in Fröndenberg

Halbzeit beim Projekt Oberhausen

7. Juli 2010

Richtfest bei der "Guten Hoffnung"

Bauantrag für Projekt Oberhausen

20. April 2009

Bauantrag für Projekt Oberhausen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.