1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Bezirksapostel besucht Guinea-Bissau
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Bezirksapostel besucht Guinea-Bissau

Bezirksapostel besucht Guinea-Bissau

 

Bissau/Dortmund. Am 28. Oktober 2008 begab sich Bezirksapostel Armin Brinkmann erstmals auf eine längere Reise nach Guinea-Bissau. Dabei fanden Seminare mit Seelsorgern und verschiedene Gottesdienste statt. In Guinea-Bissau betreut die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen über 40.000 Gläubige.

Zur Vorbereitung des Besuchs von Bezirksapostel Armin Brinkmann, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, hatte Apostel Manuel Luiz (Portugal) in drei mehrwöchigen Reisen alle Bezirke des Landes besucht. Er erwartete den Bezirksapostel auch am Flughafen in Bissau, als dieser am 30. Oktober 2008 eintraf.

Seminare in der Hauptstadt

Einen Tag später trafen sich die Bezirksämter zu einem Seminar in Bissau. Im Mittelpunkt der Besprechung stand der Jenseitsglaube der neuapostolischen Christen. Auch sprachen die Bezirksleiter über die Organisation und künftige Strukturen der Gemeinden und Bezirke.

Am Samstag, 1. November 2008 fand ein großer Ämtergottesdienst in Bissau statt, an dem die Gemeindevorsteher aus den östlichen und zentralen Bezirken sowie die Bezirksämter des ganzen Landes teilnahmen. Den Gottesdienst für die Entschlafenen führte der Bezirksapostel in São Domingos an der Grenze zum Senegal durch. In der dortigen großen Kirche versammelten sich etwa 700 neuapostolische Christen.

Viele Ordinationen

Neben den Handlungen für die Entschlafenen und der Versiegelung von 56 Seelen ordinierte Bezirksapostel Brinkmann in beiden Gottesdiensten 6 Bezirksälteste, 22 Bezirksevangelisten, 50 Hirten und 15 Evangelisten.

Nach weiteren Gesprächen, vor allem mit Apostel Alfredo Angaré und Bischof Sanha N’Dami, ging es für den Bezirksapostel in der Nacht zum Montag über Lissabon (Portugal) wieder zurück nach Deutschland.

Eines der ärmsten Länder der Erde

Seit vielen Jahren sind Seelsorger der Neuapostolischen Kirche aus Deutschland in dem kleinen westafrikanischen Land unterwegs. 1,5 Millionen Menschen leben hier, von denen sich weniger als die Hälfte zum Christentum bekennt. Ein hoher Prozentsatz gehört dem Islam an. Viele Menschen sind Animisten und im traditionellen Volksglauben verhaftet.

Guinea-Bissau gehört zu den ärmsten Ländern dieser Erde. Das durchschnittliche jährliche Einkommen pro Kopf liegt bei rund 200 US-Dollar.

Die Neuapostolische Kirche in Guinea-Bissau

Die neuapostolischen Christen in Guinea-Bissau versammeln sich in rund 500 Gemeinden, die in 30 Bezirken organisiert sind. Die Gemeinden werden von einem Apostel und einem Bischof geleitet. Mit Beginn des Jahres 2008 hat die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen die Betreuung Guinea-Bissaus von der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland übernommen (wir berichteten).

Bezirksapostel besucht Guinea-Bissau

17. November 2008
Text: Frank Schuldt
Fotos: Hermann Bethke

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Interne Links

  • Bezirke & Gemeinden / Betreute Gebiete
Bezirksapostel besucht Guinea-Bissau
Bezirksapostel besucht Guinea-Bissau
Bezirksapostel besucht Guinea-Bissau
Bezirksapostel besucht Guinea-Bissau
Bezirksapostel besucht Guinea-Bissau
Bezirksapostel besucht Guinea-Bissau
Bezirksapostel besucht Guinea-Bissau
Bezirksapostel besucht Guinea-Bissau
Bezirksapostel besucht Guinea-Bissau
Bezirksapostel besucht Guinea-Bissau
 

Mehr zum Thema

Ordination der neuen Apostel für Angola und und São Tomé

25. Oktober 2022

Stammapostel ordiniert fünf Apostel für Angola und São Tomé

Ordination von Apostel Jorge Gomes

24. Juni 2021

Neuer Apostel für Guinea-Bissau

Bezirksapostel Rainer Storck nach dem Gottesdienst in São Domingos

23. Juni 2021

Ereignisreiche Reise nach Guinea-Bissau

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

15. Februar 2021

Kirche finanziert Brunnenbau in Guinea-Bissau

Stammapostel Jean-Luc Schneider

22. Dezember 2020

Stammapostel in Dortmund: Gottesdienst für Gemeinden in Afrika

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern